AM4 Board "fĂŒr Linux"

Kuristina schrieb:
Vielleicht ist MSI da keine verkehrte Wahl.
Siehe Link in #7 von @OMGWTFBBQ. 😉
Er hat bemerkt, dass sein ASUS unzureichend durch Linux unterstĂŒtzt werden kann, weil ASUS teils sehr spezielle HW-Bauteile verbaut. Das tun die meisten anderen Board-Hersteller selten(er).

Da ich Gigabyte bei Mainboard wenig traue, habe ich diesen Hersteller ebenso wie ASUS entfernt.
ASRock und MSI waren dann noch ĂŒbrig. :daumen:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Kuristina
Man könnte auch einen Hardware-Mod versuchen.
Also von den GPU-LĂŒftern das PWM Signal abgreifen (Kabel ein StĂŒck abisolieren, und VerlĂ€ngerung anlöten), und zu den GehĂ€uselĂŒftern direkt weiter leiten.
Dann die GehĂ€uselĂŒfter natĂŒrlich nicht an den PWM Anschluss vom Mainboard GehĂ€uselĂŒfter zusĂ€tzlich anschließen, dh. das Kabel dort vom Stecker heraus ziehen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
ggf. einen externen PWM-Controller/LĂŒftersteuerung...
 
Vielen Dank fĂŒr die vielen hilfreichen Antworten. Ich werde mal schauen ob sich noch irgendwie mit dem vorhandenen Board was basteln lĂ€sst.
Bei einem neuen Board liegt dann wohl MSI vorne :)
 
P/L liegt das MSI MAG B550 Tomahawk vorne.
Allerdings ist der Sound-Chip nicht ganz so gut wie bei den anderen. Merkt man aber erst bei Kopfhörer-Nutzung.

Der Realtek-Netzwerk-Chip könnte vielleicht Probleme mit sich bringen.

Es wurde gerade erst ein RTL 8168-Treiber aus den Repositories von Arch-Linux entfernt.
https://forum.endeavouros.com/t/the-r8168-driver-package-is-removed-from-arch-repository/56644
https://forum.endeavouros.com/t/our...deavour-release-with-plasma-6-1-is-here/57479
Vielleicht vorher nochmals informieren ... oder ein Board mit Intel-NIC wÀhlen.

Realtek 8169 soll per DKMS als Ersatz-Treiber (leider nicht fĂŒr alle bisherigen Realtek) dienen:
https://www.baeldung.com/linux/realtek-ethernet-persistent-connection-issue

!! Edit: Momentan sind wohl die beiden NICs vom MSI B550 Tomahawk: RTL8125B (Wi-Fi), RTL8111H (LAN) vermutlich nicht betroffen !!

Es gibt aber auch Probleme damit.



Was gibt's denn auf Hardware-Probe fĂŒr ein Ergebnis mit deinem jetzigen NW-Chip?
https://linux-hardware.org/

Uups, da habe ich wohl einige Threads vermischt.
Welche Hardware macht denn eigentlich Probleme unter Linux? Es ist der Sensor-Chip. đŸ€“
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben