AM4 System möglichst günstig performant aufrüsten

Aerobraking

Cadet 4th Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
121
Hallo,

Achtung Fehler: Mein Aktueller PC hat 64GB Ram, also 4x 16GB.

eigentlich wollte ich mir einen komplett neues System (außer Gehäuse, da nutzbar und GPU, da viel zu teuer) kaufen auf AM5 Basis, aber da lande ich schnell bei mindestens 1100€, daher dachte ich mir ich rüste einfach alternativ möglichst günstig (also gerne gebrauchte Teile) auf.

Meine Gedanken:

  • Ryzen 5900X, knapp 3x schneller als mein aktueller
  • Mein RAM läuft auf dem aktuellen Mainboard nur bei 2666Mhz, daher würde ich noch ein gebrauchtes B550m Mainboard suchen damit er auf 3200Mhz geht
  • Das Mainboard sollte optional WiFi haben und auf jeden Fall 2x m.2 Steckplätze ( mit 1x PCI 4.0) haben damit ich:
  • Die Samsung Evo durch eine PCI 4.0, 4TB SSD tauschen kann, da ich eh mehr Speicher brauche

Beim Mainboard wäre ich jetzt nicht so wählerisch, so lange es die oben genannten Kriterien hat.

Mein aktueller Plan wäre also:


    • CPU: Ryzen 5900x (170€ kleinanzeigen)
    • Mainboard: B550 Asus TUF Gaming Plus Wifi (85€ kleinanzeigen)
    • SSD: 4TB SN850X/Lexar NM790/T500/KC3000 (neu oder gebraucht, also so 170€-280€)
= 425€-535€

Fragen:
  • Braucht es für das wohl auch ein Netzteil mit mehr Watt?
  • Gibts Mainboards die ich meiden sollte?
  • Habt ihr sonstige Verbesserungsvorschläge oder Ideen?

Freue mich über eure Hilfe. :)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Anno 117, Battlefield, andere aktuellere Spiele
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3440x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja, viel Blender (Rendern und Simulation), Bild und Videobearbeitung (4k)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Möglichst leise, wenn es nicht zu kompliziert ist auch etwas OC um ihn noch etwas schneller zu machen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
LG UltraGear 34GN850-B, 144Hz, 3440x1440
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
CPU: Ryzen 1700X
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B
GPU: Radeon 6700XT
Ram: 4x Corsair Vengeance LPX 32GB, DDR4-3200 CMK32GX4M2E3200C16
Netzteil: Corsair RM550x
Mainboard: Gigabyte AB350M
Gehäuse: Fractal Design Define Mini C
SSD Samsung 850 EVO 1TB
SSD M.2 Crucial P5 SSD 2TB
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
550€
Wann möchtest du den PC kaufen?
in den nächsten Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet: (Fehler beim RAM)
Drewkev schrieb:
Wieso kein 5700X3D?
Warum wohl
Aerobraking schrieb:
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Aerobraking schrieb:
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja, viel Blender (Rendern und Simulation), Bild und Videobearbeitung (4k)

Allerdings ist das ja keine AM4 Aufrüstung, sondern ein kompletter Neukauf.
Das einzigste was du behalten willst ist ja der Ram.
Dann kannst du auch gleich auf AM5 gebraucht gehen.
Oder direkt auf ein neues Intel 265k System,
das löhnt mit dem Verkauf der alten Teile auch nicht sonderlich viel mehr als das was du planst auszugeben.

Das Board zu tauschen macht am wenigsten Sinn.
Der Ram tuts nicht, weil der Speichercontroller in der CPU sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cris-Cros, E1M1:Hangar und Azghul0815
Zum Spielen reicht auch ein 8 Kerner, das Board solltest du weiter verwenden können.
Da wäre ein 5800X möglicherweise ausreichend.

Welche Software und Workflow verwendest du?
 
Drewkev schrieb:
Wieso kein 5700X3D? Dann wären auch die DDR4-2666 halb so tragisch.
Ich sehe viel Rendering etc. Da würde ich schon auf günstig viele Kerne gehen. Ein 5900X für 170 Euro (wohl gebraucht?) ist da eine Top-Wahl.
 
Aerobraking schrieb:
Mein RAM läuft auf dem aktuellen Mainboard nur bei 2666Mhz, daher würde ich noch ein gebrauchtes B550m Mainboard suchen damit er auf 3200Mhz geht
Liegt nicht am Board sondern an der CPU. Das Problem löst sich mit der neuen CPU von selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006
Aerobraking schrieb:
  • Mein RAM läuft auf dem aktuellen Mainboard nur bei 2666Mhz, daher würde ich noch ein gebrauchtes B550m Mainboard suchen damit er auf 3200Mhz geht
das liegt daran, das du 4 Module (Dual-Ranked) verbaut hast. Das Wird ein neues Mainboard und und CPU nichts daran ändern.

@Langi1 die Erklärung auch für dich
 
Das Netzteil reicht, fuhr bis letztes Jahr auch einen 5900x mit RTx 4070 und einem 550 NT, aber von Enermax.

Bedenke aber, dass die AVX Leistung von Zen3 nicht der Bringer ist. Bei AVX Lastigen Szenarien (x264->x265) dreht mein 9700x Kreise um den 5900x , gut 20-25% schneller bei gleichem Setting und 4 echten Kernen weniger.
 
Ich würde mich nicht zu sehr auf den RAM versteifen, ob das ein paar hundert MHz mehr oder weniger ist spielt keine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f
Kauf nur den 5900x. Den Rest kannst du so lassen.
So bekommst du 3 Generationensprünge und gehst von 8 auf 12 Kerne. Das ist ein riesen Sprug der sich lohnt.

Aerobraking schrieb:
Ram: 4x Corsair Vengeance LPX 32GB, DDR4-3200 CMK32GX4M2E3200C16
Wie ist das zu interpretieren? 4x8GB=32GB, oder 4x32GB = 128GB?
Ich würde die aber nicht anfassen.

Netzteil auch behalten.

Lass dir keine 5700x3d aufschwatzen, wenn du wirklich nur selten spielst und das andere deine Priorität ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cris-Cros
NameHere schrieb:
das liegt daran, das du 4 Module (Dual-Ranked) verbaut hast. Das Wird ein neues Mainboard und und CPU nichts daran ändern.

@Langi1 die Erklärung auch für dich

Langi1 schrieb:
Liegt nicht am Board sondern an der CPU. Das Problem löst sich mit der neuen CPU von selbst.

Ok, interessant, widersprüchliche Aussagen hier.^^

Ja ich will einfach möglichst viel CPU Leistung haben für Blender, deswegen habe ich auch 64GB RAM.

Sunweb schrieb:
Allerdings ist das ja keine AM4 Aufrüstung, sondern ein kompletter Neukauf.
Das einzigste was du behalten willst ist ja der Ram.
Dann kannst du auch gleich auf AM5 gebraucht gehen.
Oder direkt auf ein neues Intel 265k System,
das löhnt mit dem Verkauf der alten Teile auch nicht sonderlich viel mehr als das was du planst auszugeben.

Das Board zu tauschen macht am wenigsten Sinn.
Der Ram tuts nicht, weil der Speichercontroller in der CPU sitzt.

Hm, ok, ich verstehe das eher als Aufrüsten, aber ist ja auch egal.

Gebrauchtes AM5 habe ich mir noch nicht angeguckt, aber das wäre potentiell ja alles nochmal teurer oder? Meine Idee war halt jetzt für möglichst wenig Geld das Maximum rauszuholen und dann in ein paar Jahren in ein ganz neues System zu investieren.
Ergänzung ()

NameHere schrieb:
Ich würde die Plattform um diese CPU bauen
https://geizhals.de/intel-core-ultra-7-265k-bxc80768265k-a3329421.html?hloc=at&hloc=de
Liegt etwas vor einem Ryzen 9900X in Blender

Ich würde gerne bei AMD bleiben, hatte ich schon immer und möchte daher einfach kein Intel. :/
 
Finde den Plan überdenkenswert. Für ~190€ bekommst du nen neuen ryzen 7700, der als 8kerner in Multicore ganze 15% langsamer ist wie ein 5900X. Dann hättest du eine neue Plattform und könntest der später weider ne dickere CPU spendieren. Einen deutlich flotteren 7900(X) sehe ich gebraucht für ~230€ weggehen.

Wenn du ohnehin ein neues Brett kaufen willst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002
Ja, dann kauf einfach nur den 5900x und gut ist es.
Wenn die VRAMs deines Boards in die KNie gehen sollten, kannst du noch den Kühler auf einen starken Topblower ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und Bricki
Hans Meier620 schrieb:
Wie ist das zu interpretieren? 4x8GB=32GB, oder 4x32GB = 128GB?
Ich würde die aber nicht anfassen.
Ah, Sorry, vertippt, ich habe 64GB Ram, also 4x 16GB.
Ergänzung ()

djducky schrieb:
Finde den Plan überdenkenswert. Für ~190€ bekommst du nen neuen ryzen 7700, der als 8kerner in Multicore ganze 15% langsamer ist wie ein 5900X. Dann hättest du eine neue Plattform und könntest der später weider ne dickere CPU spendieren. Einen deutlich flotteren 7900(X) sehe ich gebraucht für ~230€ weggehen.

Wenn du ohnehin ein neues Brett kaufen willst...

Danke für den Hinweis, hatte den Leistungssprung nicht so hoch eingeschätzt zur 7000er Reihe, muss ich mir nochmal angucken!

Hans Meier620 schrieb:
Ja, dann kauf einfach nur den 5900x und gut ist es.
Wenn die VRAMs deines Boards in die KNie gehen sollten, kannst du noch den Kühler auf einen starken Topblower ändern.

Ja vielleicht kaufe ich erstmal den 5900x und gucke dann weiter, die SSD kann ich auch noch per Adapter Karte einbauen.
 
Naja, wenn Mainboard + CPU neu, dann kommt auch ganz schnell der alte Intel Sockel 1700 ins Spiel.
Ein 14600KF für gibt es für neu für 154 Euro:

Intel Core i5-14600KF, 3.50-5,30GHz, tray, 1700 - 154 €
https://www.reichelt.com/us/de/shop/produkt/intel_core_i5-14600kf_3_50-5_30ghz_tray_1700-363872

und eine passendes Board mit DDR4-Slots mit Wifi+ USB3.2 + 2.5G-LAN + 3x M2.NVMe.. ebenso neu für 122 €

MSI B760 GAMING PLUS WIFI DDR4 (1700) - 122 €
https://www.reichelt.com/us/de/shop/produkt/msi_b760_gaming_plus_wifi_ddr4_1700_-397374

https://www.reichelt.com/us/de/shop/produkt/msi_pro_b760-p_wifi_ddr4_1700_-353094



1747751037969.png


aber auf AM5 umzusteigen, wäre wirklich die bessere Lösung, längerfristig ...
 

Anhänge

  • 1747751115064.png
    1747751115064.png
    46 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Aerobraking schrieb:
Gebrauchtes AM5 habe ich mir noch nicht angeguckt, aber das wäre potentiell ja alles nochmal teurer oder? Meine Idee war halt jetzt für möglichst wenig Geld das Maximum rauszuholen und dann in ein paar Jahren in ein ganz neues System zu investieren.
Dann kauf einfach nur den 5900X.
Vermutlich bekommst du in ~2 Jahren eine Intel Plattform mit 265K oder AM5+9900 für einen ähnlichen Preis wie jetzt ein komplettes AM4 Upgrade.

Wie gesagt wenn du Glück hast dann laufen auch 4x16GB auf 3200Mhz mit dem neuen Prozessor (und aktuellem Bios), ansonsten muss man vielleicht etwas mit der Spannung nachhelfen.

Aber wenn Blender Prio1 hat, da wäre die Grafikkarte nicht auch extrem wichtig?
https://opendata.blender.org/benchmarks/query/?blender_version=4.4.0&group_by=device_name
Auf Augenhöhe liegen:
Radeon 7900XTX - RTX5060Ti - 192Core Epyc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ezeyer schrieb:
Naja, wenn Mainboard + CPU neu, dann kommt auch ganz schnell der alte Intel Sockel 1700 ins Spiel.
Ein 14600KF für gibt es für neu für 154 Euro:
Ist dann halt auch wieder ne Sackgasse.
Ezeyer schrieb:
aber auf AM5 umzusteigen, wäre wirklich die bessere Lösung, längerfristig ...
Eben
 
Erstmal nur die CPU tauschen, nicht das Board, wenn du bei AM4 bleiben willst. Bei 4 identischen RAM Modulen (d.h. auch die gleichen Chips) hast du auch gute Chancen auf 3200 MT/s mit Dual Rank Modulen. Der Speichercontroller interessiert sich nicht für den Chipsatz.

Poste mal Screenshots von der Registerkarte SPD in CPU-Z von allen 4 Modulen.

Welches Board genau hast du denn verbaut? Deine Angabe ist nicht eindeutig.

Falls du das Mainboard tauschen willst, wäre der 14600KF ein heißer Kandidat für dein Anwendungsprofil mit dem vorhandenen RAM. Hohe Leistung in Spielen und Anwendungen und sparsam in Office Betrieb. Der 14600K wäre noch besser, dann kannst du die Features der iGPU für die Videobearbeitung verwenden.
Würde ich mir zumindest mal anschauen, ein AM4 System kann da nicht mithalten, auch nicht mit dem P/L.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ezeyer
djducky schrieb:
Finde den Plan überdenkenswert. Für ~190€ bekommst du nen neuen ryzen 7700, der als 8kerner in Multicore ganze 15% langsamer ist wie ein 5900X. Dann hättest du eine neue Plattform und könntest der später weider ne dickere CPU spendieren. Einen deutlich flotteren 7900(X) sehe ich gebraucht für ~230€ weggehen.

Wenn du ohnehin ein neues Brett kaufen willst...

+ Mainboard + komplett neuer DDR5 RAM. Und am Ende ist man langsamer als mit dem 5900x.

Ich würde AM5 so eher easy überspringen und vielleicht DDR5 auch.

--

Zum RAM. 4 Module sind immer schwer für hohe Taktraten, aber es ist durchaus wahrscheinlich, dass du mit der neuen CPU höher kommst. Am Ende ist es nicht garantiert, aber gut möglich. Tippe auf 3000Mhz oder 3200Mhz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620
Zurück
Oben