AMD Boxedkühler ausreichend bei täglicher Nutzung?

Instanto

Lt. Commander
Registriert
Juni 2005
Beiträge
1.352
Hi!

Vor zwei Tagen sind die neuen Teile für mein Grundgerüstupdate gekommen.
Im Prinzip 1 zu 1 übernommen aus dem Leitfaden, ein Ryzen 2600 mit einem AsRock B450 Pro 4 und dem Standard G.Skill 16 GB 3000er.

Beim Studieren des Tests der Boxedkühler hier, war ich zuerst begeistert, bis ich realisierte, dass es sich beim kleinsten Boxedkühler um das Stealth-Modell aus Alu ohne Kupferkern handelt. Jetzt nehme ich an, dass der wohl in der Lage ist das Schlimmste zu verhindern, aber so ganz sicher bin ich nicht.
Mein Rechner wird viel und lange laufen, wenns dann wieder wärmer wird, reicht der Boxedkühler für die Last auch?

Übertakten ist erstmal nicht geplant, also bezieht sich das wirklich auf den Standard. Ach so, ich nutze das Rectal Design Gehäuse, mit guter Belüftung, bisher waren Temperaturen damit kein Problem.
 
Ich habe den 2600er auch und benutzte zur Zeit den Boxed Kühler. Temps sind voll ok, aber ich denke dass es auch ein bisschen leiser geht (Stört aber dennoch nicht)
Mein Prozessor läuft zur Zeit stabil auf 3,9GHz
 
Das ist ja interessant! In welchem Rahmen liegen die Temps bei Last? Sogar übertakten macht der mit?
 
AMD verkauft doch den Kühler + CPU, meinst die Verkaufen beides in einer Box. und geben drauf Garantie.
Wenn der Kühler unzureichend ist?

der wird laut sein, aber nicht schlecht oder unzureichend.
Die CPU wird dir auch bei 24/7 betrieb nicht wegbrennen.
 
Temps sind unter bei ungefähr 60 +- Grad beim normalen Zocken
 
Öh Sasi, erinnerst du dich an die Intel-Boxed Dinger? Die waren nur dafür da, das Schlimmste zu verhindern.
Ich war unsicher, weil wie gesagt deutlich abgespeckt wurde beim Stealth, bei allen anderen Boxedkühler wären keine Fragen gewesen. Ich denke das reicht mir dann erstmal mit dem Boxed.

Danke dir, Kerim!
 
Also grade wenn du nicht übertakten willst reicht der Kühler locker aus
 
hab auch schon Intel Boxed verbaut, zuletzt einen Haswell i5 mit Boxed (letztens erst gewartet, entstaubt, erstaundlich wenig zugesetzt).
Im Desktop fast lautlos, (GPU war eine Semi-Passive verbaut).
Die sind nicht unbedingt so schlecht wie ihr ruf, die sind zwar laut (bei Last), aber ohne OC reicht ein Boxed auch dicke zum gamen.
Beim Stundenlanges Rendern würde ich da auch eher was vernünftiges empfehlen..
 
Bei mir schaut es nicht wirklich anders aus, der 2600er ist pernantent bei 50-55 Grad, teilweise sogar bei 60 - finde ich doch etwas viel.
Werde auf Macho wechseln, dann ist auch Ruhe im Karton :D
 
s1msala schrieb:
pernantent bei 50-55 Grad, teilweise sogar bei 60
Ihr wisst das das Silizium bei 100°C noch weit davon entfernt ist schaden zu nehmen? (ja, da fangen dinge wie throttling an, aber auch da wird die Abschaltung noch nicht angewandt)

bei 80-90°C permanent würd ich mir gedanken, machen....weil Leistung bei verloren geht, sowie die Stromaufnahme nach oben (mehr Spannung für stabilen lauf = mehr hitze)
Wenn die Lautstärke stört ist was anderes....

p.s.
eine verlötete CPU muss 100-250°C wegstecken, damit sie überhaupt verlötet werden kann.
da sind 60°C peanuts, fürs material. Genauso -150°C bei Stickstoffkühlung...
Klar auf dauer sind die Extremen Temperaturen auch nicht gut, aber nur zur veranschaulichung, was eine CPU wegstecken kann ohne sofort schaden zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sasi Black danke für den Hinweis. Es ist ja nicht nur die Temperatur, der Boxed-Kühler rauscht bei mir schon bei 50 Grad. Einfach nur ein nerviges Geräusch und vom Rest nehme ich nichts wahr.
 
Hab 2 von den Stealth´s hier rumliegen ... beim 2200g und 2400g bin ich für vernünftige Temps nicht ums Köpfen rumgekommen ... bei nem verlötetem Die schauts besser aus ... trotzdem sollte nen guter Airflow im Gehäuse sein ... wenn du zweifelst, gibts günstige Kühler schon für 10-20€ ... die LC Power LC-cc-120 und LC-cc-95 sind beide für nen schmalen Euro zu haben, alternativ nen Arctic Freezer 13 oder 33 oder was aus der Xilence reihe .... Sind bei MF (sofern du eh was bestellen musst um den Versand zu sparen) am günstigsten im Midnight Shopping. Würde nicht mehr auf nen Kühler zumindest mit Kupferkern (oder besser mit Heatpipes) verzichten wollen, zumal nen guter Kühler nicht teuer ist. Sofern du den Platz hast würde ich zu nem 120mm Tower raten und bei bedarf (z.b. Lautstärke) für 6-8€ nen anderen Lüfter investieren ... generell lässt sich kühlfläche halt durch nichts ersetzen, außer mehr Kühlfläche ... sicher , man kommt auch mit dem Stealth hin, aber >80 Grad unter vollast verschenkt Potential hinsichtlich des Boost Taktes, da sind mit nem billigem Tower egal welcher Preislage schon mal 10-15 Grad drin ...
 
Der eine sagts so, der andere so.. :D

Ich bin mittlerweile auch so weit, einen Ben Nevis zu kaufen. Dann ist der Boxedkühler eben nur noch Notfallersatz.
 
Update: Habe während des Schwarzen Freitags einen be quiet Pure Rock erstanden und ihn verbaut auf dem oben erwähnten System.

Jetzt steht der Kühlerblock in dieser Konfiguration längs und nicht quer auf dem Mainboard.
Das bedeutet, dass der Lüfter entweder direkt vor der Graka sitzt oder auf der anderen Seite Richtung Gehäuse Oberseite. Beides erscheint nicht optimal, aber was wäre das kleinere Übel? Ich meine, dass in meinem Fractal Design oben bißchen mehr Platz sein sollte, darum habe ich den Lüfter auf die Seite geschnallt, auch weil das Kabel nicht lang genug erscheint, um den Kühler auf die andere Seite zu packen.
Ich habe es auf Bildern aber meist anders gesehen, Richtung Grafikkarte zeigend.

Hat da jemand Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe mir Dark Rock 4 gegönnt :D
Kühler ist nicht mehr zu hören und die CPU ca. 10 - 15 °C kühler (mit Boxed ging es bis zu 70 °C)
 
Instanto schrieb:
Jetzt steht der Kühlerblock in dieser Konfiguration längs und nicht quer auf dem Mainboard.
Das bedeutet, dass der Lüfter entweder direkt vor der Graka sitzt oder auf der anderen Seite Richtung Gehäuse Oberseite. Beides erscheint nicht optimal, aber was wäre das kleinere Übel? Ich meine, dass in meinem Fractal Design oben bißchen mehr Platz sein sollte, darum habe ich den Lüfter auf die Seite geschnallt, auch weil das Kabel nicht lang genug erscheint, um den Kühler auf die andere Seite zu packen.
Ich habe es auf Bildern aber meist anders gesehen, Richtung Grafikkarte zeigend.

Ich würde den Lüfter an der Unterseite des CPU Kühlers montieren, so daß Luft von der Grafikkarte abgesaugt und über dem CPU-Kühler am Gehäusedeckel ausgeblasen wird. Wenn dort keine Lüftungsöffnungen vorhanden sind, spielt es wohlmöglich keine Rolle.

Wo Du den Lüfter nun befestigt hast ("auf die Seite") habe ich nicht verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Instanto
Instanto schrieb:
Beim Studieren des Tests der Boxedkühler hier, war ich zuerst begeistert, bis ich realisierte, dass es sich beim kleinsten Boxedkühler um das Stealth-Modell aus Alu ohne Kupferkern handelt. Jetzt nehme ich an, dass der wohl in der Lage ist das Schlimmste zu verhindern, aber so ganz sicher bin ich nicht.
Mein Rechner wird viel und lange laufen, wenns dann wieder wärmer wird, reicht der Boxedkühler für die Last auch?
Ich hatte für meinen i5 den Boxedkühler von einem i3 notgedrungen übernommen und später darüber nachgedacht. Der für den i5 hat einen Kupferkern, der für den i3 dagegen ist ganz aus Alu. Dann hatte ich einen Vergleichstest entdeckt und festgestellt, dass der Kupferkern allein keinen riesigen Unterschied ausmacht.
 
Der Lüfter zeigt jetzt in Richtung Gehäuseoberseite. Ist halt sehr ungewöhnlich für mich, hatte ich so bisher noch nie im Einsatz. Aber wie gesagt, im Fractal Design ist da oben noch etwas Platz, das sollte also wohl hinhauen.
Morgen werde ich alles einbauen. Drückt mir die Daumen!
 
Zurück
Oben