News AMD mit starkem ersten Quartal 2011

Ich sehe auch immer mehr AMD und immer weniger Nvidia in den Läden, daran liegt es nicht. Und berauschend sind die Zahlen ganz und gar nicht, weil praktisch alle Gewinne aus nicht regelmäßigen Quellen kommen. Aber immerhin machen sie keine Schulden mehr.
 
Do not feed the troll :/

Ich freue mich normalerweise auch, wenn ich positive Nachrichten über AMD lese, aber der Gewinn, der mit 492 mio von den Arabern kommt, sieht nicht nach einem grandiosen Schritt für AMD aus. Ich hoffe nur, dass sie mit dem BD punkten können und mehr Geld in die Kassen gespült wird, damit sie auch mehr Geld für ihre Forschung für interessantere CPUs/GPUs haben.

Aber immerhin, auch wenn man die 492 mio abzieht haben sie noch Gewinn. Das ist dann wohl doch noch ein positives Ergebnis. :)
 
@ Zilpzalp
Woher willst du das wissen? Wenn jetzt AMD über eine längere Zeit für den billigeren Preis seine CPUs bekommt, ist dies nicht einmalig ;-)

@ Rakhan
Wieso kommt das Geld von den Arabern? Zwei Firmen haben einen neuen Vertrag abgeschlossen, mit neuer Abnahme Mengen und Stückpreis, mit dem Ergebnis das AMD Geld spart und seine CPUs billiger bekommt. Das gleiche könnte man auch mit TMSC machen, nur wird es da nicht public gemacht, verständlich.
 
Maut de Saster schrieb:
Oh je, versuch mal einem ATI-Fan etwas "grün" machen zu wollen :D

An alle bei denen der Wunsch der Vater des Gedanken ist.

Ich gebs auf.
Und für dich ein bischen aktuelle Realität, anstatt die Vergangenheit in alter Core2-Duo-Hardware.

Aus dem AMD-Geschäftsbericht-Call 1Q 2011

And third, we are now the exclusive provider of discrete graphics solutions for Apple's iMac and MacBook Pro platforms.
In short, we believe that we continue to gain market share in the mobile GPUs in the quarter.


sanders schrieb:
@Maut de Saster
HACKTS??? Geh mal zu MM/Saturn. da wo eben immernoch die meißten ihre Rechner kaufen. Und schau mal wie oft dort ATIs verbaut sind. Man bekommt das Gefühl Nvidia ist eine Aussterbende Rasse! Und dann reicht ein Blick ins Notebook segment und man hat das Gefühl Nvidia ist bereits ausgestorben.
Übertrieben gesagt, fühlt es sich so an.

Aber das ist/war so, weil die 400er-Low-End & Mainstream viel zu spät kam und alle Hersteller fürs Weihnachtsgeschäft nicht sofort auf 400er umstellten.
Der große Wechsel wäre mit Sandy-Bridge gekommten, aber mit dem Bug hatte er sich erheblich verspätet, sodass man eben den von dir genannten Eindruck hat.

Mit Sandy-Bridge normalisiert sich das NV vs. AMD-GPU-Verhältnis wieder etwas.

deadohiosky schrieb:
Die Zahlen lagen eben nicht im Rahmen der Erwartungen, (jedenfalls sagen dass die Analysten), daher ist das Ergebnis in der Tat zwar nicht berauschend aber eben auch nicht im "Rahmen der Erwartungen".
Also, ich finde Umsatz & Gewinn auch den Erwartungen und nicht enttäuschend
In den letzten 4 Jahren war bei AMD gerade 2 mal im ersten Quartal ein katastrophaler Absturz ins Minus.
Einmal waren sie ebenfalls aufgrund der Wirtschaftskrise imkatastrophalen Minus .
Nur letztes Jahr war es halbwegs okay.

Abgesehen, dass ich nicht von den Analysten halte und die Zahlen eh nicht viel wert sind, sagten sie ausnahmsweise mal das, was eintraf.
Wobei das auch nicht schwer ist, denn AMD sagte im 1Q AFAIK sesionalen 0-5% Rückgang und mit 2% Umsatz-Rückgang liegen sie genau in der Mitte.

deadohiosky schrieb:
Und die geringere Bruttogmarge wurde doch auch erklärt: Preisnachlässe.
Nein, das wird dadurch erklärt, dass das Verhältnis Desktop- vs. Notebook-CPUs stärker zu Desktop verschoben hat und dort sind die Brutto-Margen geringer.
Zumindestens laut Geschäftsbericht-Call.
 
Zuletzt bearbeitet:
@aylano: Ich verstehe gerade nicht, warum Sandy Bridge (, der erstmals eine Grafik mitbringt, die es ermöglicht mehr als nur Diablo 2 zu spielen,) dazu führen sollte, dass mehr Nvidia verbaut wird? Meinst du etwa, dass es sich für die Notebookhersteller nicht mehr gelohnt hätte ein Notebook mit Nvidia GPU zu designen?
 
juhu 300€ Gewinn mit meinen AMD Aktien ;)

weiter so AMD ;)
 
Lost_Byte schrieb:
@aylano: Ich verstehe gerade nicht, warum Sandy Bridge (, der erstmals eine Grafik mitbringt, die es ermöglicht mehr als nur Diablo 2 zu spielen,) dazu führen sollte, dass mehr Nvidia verbaut wird? Meinst du etwa, dass es sich für die Notebookhersteller nicht mehr gelohnt hätte ein Notebook mit Nvidia GPU zu designen?
Sand-Bridge ist nicht die erste CPU mit iGPU.
Das gibts seit Westmere.
Dazu gibt es erst DX11-Low-End-&-Mainstream-GPUs seit Sept 2010.

Bis dahin verlor Nivida schon Marktanteile. Wobei mit dem erscheinen der Nvidia-Chips nicht alles gelöst ist. Die Hersteller müssen sich auch die Mühe machen, die Nivida-DX11-Chips auch zu verbauen.

Es dürften nicht so viele Modelle die Notebook-Hersteller nur für 3 Monate inkl. Weihnachtsgeschäft aufgestellt haben, wenn gleich danach Sandy-Bridge daherkommt und die Hersteller all ihre Notebooks-Modelle wieder auf Sandy-Bridge umrüsten müssen, was für die Notebook-Hersteller nicht nur Geld kostet sondern auch Entwickler-Resourcen.

Ich denke, viele OEM-Hersteller setzten eben mit DX11-Nvidia auf Sandy-Bridge und da hatte dann Nvidia etwas "Pech", aber jetzt normalisiert sich wieder der Zustand und so verkauft Nivida wieder mehr GPUs als 2010

Das ist meine Vermutung, denn mir ist auch Aufgefallen, dass bei Media-Markt & Saturn ziemlich wenig Nvidia-GPUs in Notebooks waren.

PS: Kleiner Bemerkung
Es ist auch nicht sicher, ob die dezitierten GPU so schnell zurückgehen oder ob das nicht ein langwieriger Prozess ist (((oder in Best Case gar nicht so viel zurückgeht)))
Vorerst kann AMD & Nvidia noch mit schnelleren Low-End-&-Mainstream-GPUs anbieten, die im Gegensatz zu Sandy-Bridge DX11 haben.
 
Freut mich für AMD.
Jetzt müssen nur noch Bulldozer und Co ein Erfolg werden.
 
Maut de Saster schrieb:
AMD hat sich mit ATI selbst ins Knie geschossen ...
Würde mir auch gerne wieder einen AMD kaufen aber nicht mit den Chipsätzen.

Tja, ohne ATI wäre AMD nicht zu eigenen Chipsätzen gekommen. Vor allem nicht zu Chipsätzen mit integrierter Grafik und jetzt zu CPUs mit integrierter GPU.
Der Kaufpreis war zu hoch, aber der Kauf war dennoch sinnvoll.

xmarsx schrieb:
Man darf dabei nicht vergessen das AMD eine kleine Garagenklitsche im Vergleich zu Intel ist.
ARM ist sogar noch kleiner als AMD und ist im Gegensatz zu AMD Marktführer.
Größe alleine ist keine Garantie für Erfolg. Siehe Intels Atom, der seit Jahren erfolglos versucht in dem Bereich Fuß zu fassen, den ARM beherrscht.

sanders schrieb:
Und nebenbei, Intel ist nur führend im GPU Segment weil die irgendwann angefangen haben jedem eine GPU aufs auge zu drücken der ne CPU kauft
Intel war auch schon Marktführer bei Grafikkarten als der Grafikkern noch im Chipsatz steckte. Denn die IGP reicht für die meisten Bürorechner und davon werden weltweit noch immer mehr abgesetzt als von ALDI, MM & Saturn.
 
Also Jungs und Mädels, um euch das mal zu erklären: Das war der zweithöchste Gewinn der letzten sieben Jahre. Dazu noch mit einem geringeren Umsatz erzielt (als letztes Quartal bspw.)

Wenn man INTELs Sonderzahlungen außen vorlässt im Q4/2009, war dies sogar der höchste Gewinn seit 7 Jahren.

Insofern versteh ich das Gebrabbel einiger Leute hier nicht, die wieder mal nur alles schlecht reden möchten wenn es um AMD geht.

Zumal man bedenken muss, dass Fusion erst angelaufen ist (Zacate und Co erst seit Ende letzten Jahres lieferbar), Llano gibts noch nicht und bei den Desktops hält auch noch der 2 Jahre alte Phenom die Fahne hoch.

Die nächsten zwei Quartale werden jedenfalls höchst interessant, wenn Zacate mal länger am Start ist und Llano und Bulldozer auch aufm Markt. Dann kann AMD im Notebooksegement richtig angreifen und Marktanteile gut machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Umsatz sich deutlich Richtung 2Mrd. entwickeln wird und der Gewinn entsprechend auch steigen wird.
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Tja, ohne ATI wäre AMD nicht zu eigenen Chipsätzen gekommen.

Vor dem ATi Kauf gab es von AMD schon genug Chipsätze.
Angefangen beim Athlon mit dem AMD-750, 760 zur Entwicklung beim Athlon 64 die 8000er Serie oder RD480 bzw 580.

Ansonsten blödsinniges Gesabbel von Maut de Saster. Der Kauf von ATi war das Beste was sie machen konnten, wenn auch zu teuer eingekauft.
Dazu darf man doch mal fragen was an den AMD Chipsätzen so großartig auszusetzen ist. Vermutlich einfach nur stumpfes Nachgebrabbel von irgendwelchen Leuten die sich irgendwo mal ausgeheult haben. :rolleyes:
 
<orangensaft schrieb:
Die APUs haben die Erwartungen übertroffen? Noch immer werden Netbooks mit ATOM CPUs verkauft!
Das ein so tolles Produkt wie z.B. der C-50 im Netbook Bereich nicht jeden ATOM verdrängt ist einfach traurig.
Die müssen mehr aufklären, Netbooks mit C-50 sind endlich so wie ich es mir schon immer gewünscht hatte...

Tja, der Ball liegt eindeutig bei den Herstellern. Ich finds auch sehr schade, dass es nicht schon viel mehr Modelle gibt und diese nicht agressiver angepriesen werden.

Dann gibt es noch solche Hersteller die eine Farce um sehr gefragte Modelle machen (das sehr interessante Lenovo X120e gibt es noch immer nicht in Europa zu kaufen, soll wohl aber hoffentlich doch noch kommen).
 
Lost_Byte schrieb:
Mediamarkt&Saturn (bzw die MMMH (MediaaMarkt Holding)) machen 40% der verkauften komplett PCs in Deutschland aus.
Das heißt also, daß 60% (= die Mehrzahl) der PCs NICHT über die Blödmärkte verscherbelt werden. Und bei den Büro-PCs hat Intel dank Marketing (vPro) die Nase vorn. Bei Servern ebenso.
AMD bleibt bis zum BD Launch also nur der Geiz-ist-Geil Privatkunde und von dem darf man sich keine hohe Marge erhoffen.

PiPaPa schrieb:
Angefangen beim Athlon mit dem AMD-750, 760 zur Entwicklung beim Athlon 64 die 8000er Serie oder RD480 bzw 580.

Der 750 wurde aber viel lieber mit einer VIA SB verkauft und die RD480/580 stammen von ATI. Der 760MP und 8000er waren als Serverchipsätze nicht für den Mainstreammarkt gedacht.
Somit stand AMD unter Zugzwang, da sie z.B. keine eigenen Chipsätze mit IGP im Angebot hatten. Darum der überteuerte Griff nach ATI.
 
Freut mich für AMD!

Meiner Meinung nach werden in Zeiten, in denen Steuern stetig steigen und Gehälter sinken, Intels Produkte unattraktiver für die breite Masse. Zwar bekommt man bei Intel für den identischen Preis meistens doch eine Mehrleistung - aber keine, die den Aufpreis rechtfertigt. Ergo: Intel hat zwar das bessere Image, macht sich den Markt aber aufgrund seiner Preise auf lange Sicht etwas kaputt.

Ich betreibe sowohl einen Prozessor als auch eine Grafikkarte von AMD und werde - sofern es nicht einen absoluten Hiatus bei AMD gibt - nicht mehr wechseln!

Jetzt mögen die AMD-Anhänger noch hoffen, dass Bulldozer richtig einschlägt :-)


mfG

bit
 
Im Endeffekt nur, dass ich persönlich das P/L-Verhältnis von Intel zwar nicht übertrieben finde, aber doch "leicht" zu hoch.
 
Deiner Aussage zu Folge wäre aber das Preis/Leistungsverhältnis von Intel besser, als das von AMD...
bit.turret schrieb:
Zwar bekommt man bei Intel für den identischen Preis meistens doch eine Mehrleistung - aber keine, die den Aufpreis rechtfertigt.
 
PiPaPa schrieb:
Vor dem ATi Kauf gab es von AMD schon genug Chipsätze.
Angefangen beim Athlon mit dem AMD-750, 760 zur Entwicklung beim Athlon 64 die 8000er Serie oder RD480 bzw 580.
RD480 und höher stammen aus der Feder von ATi ;-) Bei der Übernahme von ATi waren AMDs letzten Chipsätze schon eine Weile zurück und waren auch noch sehr sporadisch Ausgestattet.
 
-Intel hat doch nur Ihre Preise jetzt zum ersten mal seit ich denken kann so niedrig angepasst (i5 k2600), weil Sie dem Markt mit Ihren CPU´s Fluten möchten - bevor der Bulldozer kommt, und das tun die weil es noch eine halbwegs gescheite Konkurrenz gibt, -ohne diese würden die es bestimmt nicht tun.
-Allerdings hat es die Absicht AMD weiter bei ca. 10% Marktanteil zu halten u. mit Ihrer Kohle die Sie sich durch Marktmanipulationen erschwindet haben oben zu bleiben (82%)
-Immer wieder Lustig wie die Leute alles nachplappern, ATI Kauf wäre zu teuer -warum frage ich nur? -ATI ging für ca. 5 Milliarden $ an AMD, Intel hat neuerdings McAfee für 7Milliarden $ gekauft, dafür finde ich dem ATI Kauf sogar ein "Schnäppchen"

-AMD ist im Aufwärtstrend...das ist super....Ich Unterstütze nur AMD...der Underdog hat es sich verdient ;)
 
Zurück
Oben