Amoled-Displays

Richtig, Punkt 6 habe ich ausgelassen weil es mit dem Panel wenig zu tun hat, es stimmt jedoch, "echtes" Multitouch lässt sich auch bei LCD realisieren. Das ist kein Vorteil von Samoled.
 
Super-AMOLED (mit einem M) ist ein Werbename von Samsung. AMOLED Displays die nicht aus dem Hause Samsung kommen halten sich nicht an die Namensgebung! Generell gehört das Desire noch zu den unter Sonneneinstrahlung weniger gut lesbaren Geräten. Besser geht es da mit den neuen Nokias und dem iPhone4 und noch mal einen kleine Tick besser geht es mit SAMOLED von Samsung und ClearBlack von Nokia.

Das "Sonneneinstrahlung Lesbarkeits Ranking" wird aber definitiv von den neuen AMOLED Displays angeführt und dem Mega hellen Retina-Display des iPhones.

Test der Displays: http://www.gsmarena.com/display_shootout-review-541.php

5. Wer versucht sein Handy im 0° Winkel abzulesen? alles jenseits von 90° is uninteressant

Richtig eigentlich tut man es nicht, aber es sieht nun mal einfach cool aus wenn man das Handy weglegt und sich das Bild im Augenwinkel nicht verfärbt. Einen echten Nutzen hat das natürlich ehr weniger ... ist halt "nice to have" (Gilt für OLED und IPS beim Smartphone.).
 
Zuletzt bearbeitet:
MEIN GOTT DAS HEISST (S)AMOLED MIT EINEM M

da merkt man wer sich mit dem thema auseinandersetzt und wer nur schwachfug redet....

1. SAMOLED, AMOLED, SLCD, LCD, Retina LCD lassen sich alle gleich schlecht in der Sonne ablesen => Unentschieden

2. SAMOLED, AMOLED haben bewiesenermaßen einen besseren Schwarzwert als alle LCD techniken, was alleine dadran liegt, dass sich die AMOLED zellen komplett abschalten und nicht wie bei LCD die hintergrundbeleuchtung einen strich durch die rechnung macht

3.
Geniales, echtes Multitouch
So ein Quark... das hat ja wohl nix mit AMOLED vs LCD zu tun o_0

4. wer bitte braucht einen hohen Blickwinkel bei smartphones?
sobald man von der seite draufschaut, spiegelt das Glas sowieso zu stark

sorry, aber da merkt man wer 0 ahnung hat

Ich selbst habe ein HTC Desire mit AMOLED (zum glück)
ich werde mir nie wieder ein LCD handy holen, weil ich die technik für veraltet halte
retina hin oder her
ich klebe nicht 5 cm vor dem display => ergo Retina ist nur marketing. Nen echten unterschied merkst du nur mit lupe
 
@Gu4rdi4n1337:

Nein der Touchscreen hat garnix mit SAMOLED zu tun..?

http://www.wirefresh.com/samsung-silently-shows-off-its-super-amoled-touchscreen/

Die Gasschicht ist extrem Dünn, auch sehr leichte Berührungen sind sehr gut zu spüren.
Zudem entfällt eine Zusätzliche Schicht, Berührungen werden besser übertragen / wahrgenommen.
Schon nur ne Dünne Schutzfolie macht einen Touchscreen ungenauer.

Und man darf schon "sehr gut ablesbar" in der Prallen Sonne sagen, denn es ist noch relativ gut möglich, weit aus besser als bei vielen anderen Displays.

Und dass die Farben unrealistisch seien, denke ich nicht.
Die meisten LCD Handys haben sehr matte Farben, das ist auch nicht realistischer.

Und @Liara:

Für den Winkelabhängigen Helligkeitsverlust musst du mir noch deine Quelle zeigen.
Meine Augen sagen definitv was anderes. Und ich glaube Dinge eher die ich SELBER sehen als welche die wer in nem Forum erzählt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix Forum, displaymate.com das sind anerkannte Fachleute in der Industrie und nicht irgendwelche foren fanboys. Link und Quelle hatte ich dir schon mal geschickt.
http://www.displaymate.com/mobile.html
 
Gohst schrieb:
Nein der Touchscreen hat garnix mit SAMOLED zu tun..?

Genau, er hat nichts damit zutun. Nur weil Samsung in ihrem Werbematerial das Touchlayer nicht darstellt, weil es so schön flach geworden ist, ist trotzdem nicht verschwunden ;). Die Touchbedienung ist eigentlich bei allen besseren kapazitiven Screens sehr gut, da stellen die Samsungs keine Ausnahme dar, sind aber auch absolut nichts besonderes.

Gu4rdi4n1337 schrieb:
1. SAMOLED, AMOLED, SLCD, LCD, Retina LCD lassen sich alle gleich schlecht in der Sonne ablesen => Unentschieden

Das stimmt nun wirklich nicht. Es gibt erhebliche unterschiede! Die älteren AMOLED Generationen wie auch Standard LCDs sind doch schon wesentlich schlechter im Freien lesbar. Das sagen eigentlich auch alle Tests, sowie die eigene Erfahrung.
 
Bitte lasst euch von diesen Marketingnamen wie SLCD, Super-AMOLED oder ähnlichem nicht verwirren. Ein LCD bleibt ein LCD und ein AMOLED bleibt ein AMOLED. Aktuell haben AMOLED einfach mehrere Nachteile, die LCD für die Hersteller einfach attraktiver machen. Die Fertigung ist deutlich teurer und die Haltbarkeitsprobleme (unterschiedliches Nachlassen der Helligkeit je nach Farbe) existieren immernoch. Außerdem sind die Hersteller heftig mit dem Stromverbrauch am Kämpfen, weil AMOLED abtuell eben nicht weniger Strom brauchen als die Backlights von LCD. Außerdem ist es schwer mit AMOLED eine so extreme Pixeldichte zu erreichen wie es bei LCD möglich ist. Der perfekte Schwarzwert ist schon nicht schlecht, aber aktuell sind LCD einfach viel ausgereifter.
 
Das größte Problem an AMOLED ist, dass ein Pixel nicht die komplette Farbinformation enthalten kann. Durch die Pentilematrix ergibt sich für einen Pixel nicht RGB sondern entweder RG oder BG

also LCD 4x4 Pixel:

RGB RGB RGB RGB
RGB RGB RGB RGB
RGB RGB RGB RGB
RGB RGB RGB RGB

AMOLED 4x4 Pixel:

RG BG RG BG
BG RG BG RG
RG BG RG BG
BG RG BG RG

samsung_oled_pentile_matrix_comparison.jpg


Dadurch können die keinen einzelnen Pixel weiß darstellen, bzw ein Pixel der rot sein müsste kann bspw nicht rot sein, weil dort nur BG ist. 33% weniger Subpixel heißt 33% unschärferes Bild.

Die Displays haben dadurch keine echte Auflösung wie angegeben und Interpolieren dann. Ich verstehe nicht, warum man auf AMOLED so abfährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Informieren statt kritisieren kann durch aus helfen:

wikipedia(en) schrieb:
PenTile RGBG layout uses green pixels interleaved with alternating red and blue pixels. The human eye is most sensitive to green, especially for high resolution luminance information. Thus the RG-BG scheme creates a color display with one third fewer subpixels than a traditional RGB-RGB scheme but with the same perceived display resolution.[5][6] This is similar to the Bayer filter commonly used in digital cameras.

Der Unterschied ist für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar. Der Kontrast allerdings schon und den würde ich nur ungern wieder hergeben.

Und das mit dem Altern ist bei Handydisplays, die am Tag selten mehr als eine Stunde an sind, nicht so tragisch. Bei einem Büromonitor dann wohl ehr, deshalb gibt es da noch keine.
 
Tja. Die technischen Probeleme bei der Herstellung und der hohe Stromverbrauch bleiben trotzdem problematisch. Darum setzt auch jeder Hersteller außer Samsung wieder auf LCD.
 
Nein nicht jeder Hersteller setzt auf LCD. Auch Nokia fertigt alle neuen "Oberklasse" Geräte mit (eigenen) OLED Displays. Und der Stromverbrauch ist im Mittel leicht geringer (bei ca. 80% wiki_en), denn keiner schaut sich permanent ein knall weißes Display an.
 
-=Tommy=- schrieb:
Aber bei Sonneneinstrahlung sieht man bei beiden Displays nix mehr.

Das halte ich für Falsch. Alle LC Displays, die ich hatte, waren bei Sonneneinstrahlung in der Tat schlecht bis gar nicht mehr ablesbar, während beim iPhone 4 alles erstaunlich gut lesbar bleibt. IMHO überhaupt kein vergleich. Da hat sich in den letzten 1-2 Jahren wirklich sehr viel gebessert.

Hier mal ein vergleich zwischen OLED und LCD:
http://www.anandtech.com/show/3794/the-iphone-4-review/6
http://techielobang.com/blog/wp-content/uploads/2010/06/galaxy-s-desire-x10-2.jpg


Das Bild hier zeigt relativ gut, die von mir subjektiv wahrgenommene Helligkeit.
http://img.thesun.co.uk/multimedia/archive/01072/iphone_380_1072193a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Display von Nokias N8 hat im Vergleich zu den Top-Androiden und dem iPhone 4 eine winzige Auflösung und ist nicht annähernd vergleichbar. De facto sind mit LCD vergleichbare AMOLED für die Hersteller einfach weniger rentabel und außerdem ist die Verfügbarkeit wegen der extrem schwierigen Fertigung sehr schlecht. Bei Samsung sieht das etwas anders aus, da Samsung selbst einer der größten AMOLED-Hersteller ist.
 
Wow das wird DER Flamethread oder so.

Fassen wir es doch vernünftig zusammen:

Sowohl sLCD als auch Super-AMOLED sind sehr gut.
Die einen sind besser ablesbar in der Sonne, die anderen haben realistischere Farbwerte (wobei ich da nicht immer der selben Meinung bin).

Die einen haben einen besseren Blickwinkel (wem dass überhaupt wichtig ist), die anderen brauchen bei weissen Bildern weniger Strom.

Was sagt uns das?

Es wäre nicht unbedingt vernünftig Super-AMOLED bzw. sLCD als Kaufentscheidendes Attribut hin zu stellen.
 
Zurück
Oben