News Android XR: Google steigt wieder in den Markt der Smart Glasses ein

@BiGfReAk

Mit einer entsprechend ausentwickelten Brille hast du einen kontextsensitiven, immer verfügbaren, persönlichen KI Assistenten. Und kannst zusätzlich so ziemlich alles damit machen was du heute mit dem Smartphone machst - nur ohne dieses in die Hand nehmen zu müssen oder den Blick abwenden zu müssen.

Wenn du mit dem Smartphone als "Endlösung" zufrieden bist sei dir das gegönnt. Zufrieden sein mit dem Status Quo hat aber noch keine radikalen Innovationen hervor gebracht.
 
tbone schrieb:
Warum müssen die Dinger immer so groß und hässlich sein?
absolut., Mit Google Glass konnte ich sogar noch was anfangen (wir hatten einen Prototypen hier, war aber ganze eindeutig noch zu früh für diese Entwicklung)
 
Google Glasses 2.0...
...und in zwei Jahren wird sie dann wieder vom Markt genommen und vom Internet getrennt?

Mir fehlt aktuell das Vertrauen, dass Google es diesmal ernst meint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
@Weyoun Die glasses waren halt noch normal zu tragen.
Aber ja, wenn man sich den "Google Graveyard" ansehen möchte, dann weiß man die ziehen gerne mal den Stecker wenn was nicht läuft wie gewünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
BiGfReAk schrieb:
Ich verstehe bei diesen Beispielen nie in was für einer Welt die Beispielanwender leben
Ich denke, das ist exakt die gleiche Grundidee wie bei Smartphones: Ein Gerät, was "immer da, immer bereit" ist. Schon klar, dass das in der Werbung überzeichnet wird. Man möchte in der Werbung ja was zeigen. In der Realität wird das dann eher so laufen, wie schon heute bei Smartphones: Das Gerät ist stundenlang ungenutzt irgendwo in einer Tasche oder sonst wo und wird nur dann kurz herausgeholt/aktiviert, wenn es tatsächlich gebraucht wird.

Spannend wir auch, wie lange die Abhängigkeit von einem Smartphone bestehen bleiben wird. Jetzt aktuell steht noch im Artikel, dass ein Smartphone als Voraussetzung geplant ist. Aber ich denke, es ist durchaus plausibel, dass sich das irgendwann später in der zweiten, dritten oder vierten Generation auch ändern kann. Vielleicht könnte auch eine Kombination aus zwei Wearables interessant sein. Eine Uhr, die wie ein Mousepad zur Touch-Steuerung der Inhalte im Brillendisplay funktioniert, könnte ich mir beispielsweise gut vorstellen...

BiGfReAk schrieb:
Vielleicht wenn man im Urlaub ist, einmal im Jahr .... Aber dafür kauft man sowas nicht
Unterschätze nicht, was manche Menschen mit zu viel Geld für den Urlaub kaufen.
 
Computerfuchs schrieb:
Das Gerät ist stundenlang ungenutzt irgendwo in einer Tasche oder sonst wo und wird nur dann kurz herausgeholt/aktiviert, wenn es tatsächlich gebraucht wird.
Genau das wäre bei einer Brille ja anders. Die hast du eh auf. Knapp 70% der Deutschen tragen bereits eine Brille ohne Zusatzfunktionen. Im höheren Alter dann über 90%. Von der Sonnenbrille im Sommer ganz zu schweigen.
Computerfuchs schrieb:
Eine Uhr, die wie ein Mousepad zur Touch-Steuerung der Inhalte im Brillendisplay funktioniert, könnte ich mir beispielsweise gut vorstellen...
Soll evtl. schon dieses Jahr von Meta in Serie kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs
Blaexe schrieb:
Genau das wäre bei einer Brille ja anders. Die hast du eh auf.
Klar, man kann eine Brille dauerhaft aufgesetzt haben. Meine Vermutung ist aber eben, dass die Brille dann trotzdem nicht dauerhaft aktiv ist. Nicht wegen technischer oder praktischer Probleme. Einfach nur, weil es den Nutzer mit der Zeit eher nervt / einfach unnötig ist, ständig mit Informationen bombardiert zu werden. Ich würde eher erwarten, dass die Brille allzeit bereit ist, um Infos genau dann anzeigen zu können, wenn ich danach frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
@Computerfuchs

Du sagtest ja man hätte sie in einer Tasche und würde sie spezielle aufsetzen wenn man sie nutzen will. Genau dann hätte sie aber ja gar keinen Vorteil ggü. dem Smartphone.

Die Brille ist ja im "Standardmodus" nichts weiter als eine ganz normale Brille. Der Vorteil ist dass sie jederzeit bereit ist.

Bzgl. Benachrichtigungen kann man sich ja entscheiden ob diese automatisch eingeblendet werden oder nicht.
 
BiGfReAk schrieb:
Ich verstehe bei diesen Beispielen nie in was für einer Welt die Beispielanwender leben
Die erstellen mehrmals am Tag Kalendereinträge? So busy Leute?
Wissen nie wo sie essen können und müssen sich immer was vorschlagen lassen? Laufen nie spontan irgendwo rein? Jeden Tag?
Man hängt mit Leuten ab, deren Sprache man überhaupt nicht versteht? Was hätte man ohne Übersetzungsbrille gemacht?
;)

da ist was wahres dran...
ich dachte mir das bei der Präsentation der Apple Vision Pro ...
da steht die Frau im Schlafzimmer, mit der 600g schweren, 2h Akkulaufzeit, 4000 Euro Apple Vision Pro am KOpf,
packt ihren Koffer für den Urlaub und macht dann einen Kalendereintrag mit der Apple Vision Pro

DAFÜR nutzt man so eine Brille nicht..
ich hatte die Quest3 auch schon auf beim Wäscheaufhängen, Geschirrspülerausräumen, etc...
aber nicht um einen Kalendereintrag zu machen, sondern um nebenbei ein Youtubevideo zu schauen

ich hab so ne Brille auf um 30min oder mehr was davon zu haben, nen großen Screen, überall mobil wo ich will..
nicht um einen 5 Sekunden Kalendereintrag zu machen..

ANDERS kann das dann natürlich mit Brillen im tatsächlichen Brillenformat aussehen

die Meta RAyBans sind ganz am Anfang dieser Geschichte (noch kein Display, KI nur in US und noch nicht da wo sie mal sein wird, etc...) --> und wird bereits Millionenfach verkauft und von Leuten auch getragen..

aber zurück zu "finden sich die LEute nicht zurecht ?"

ich kann mich noch an den Aufschrei erinnern, als GPS in den Handies und später Smartphones sowieso Einzug hielt..

"die Leute werden komplett verblöden"
"niemand wird mehr Karte lesen können"
"ich werde weiterhin nur mit Karte navigieren, um meinen Verstand in der Beziehung wach zu halten"
"GPS = Teufelswerk"
"was ist, wenn die Apokalypse kommt und GPS-Navigation nicht mehr funktioniert"

tja..
und 10-15 Jahre später ?
wieviele Leute laufen noch mit ner STraßenkarte rum?
wer fährt in den Urlaub und nutzt das GPS NICHT ?

so ähnlich läuft es halt jetzt...
"niemand braucht so ne Brille"

wird in 20 Jahren wohl anders ausschauen.. da wird man eher Leute suchen, die keine haben




 
Blaexe schrieb:
Du sagtest ja man hätte sie in einer Tasche und würde sie spezielle aufsetzen wenn man sie nutzen will. Genau dann hätte sie aber ja gar keinen Vorteil ggü. dem Smartphone.
Das mit dem Einstecken bezog sich primär aufs Smartphone. Deswegen habe ich auch "herausgeholt/aktiviert" geschrieben. Das mit zweite Wort steht da nicht ohne Grund. ;)

Davon unabhängig finde ich es aber trotzdem übertrieben zu sagen, eine smarte Brille hätte keinen Vorteil, wenn man sie nicht ständig aufgesetzt hat. Vergleichbar mit einer Sonnenbrille, die man immer dann nutzt, wenn man bei Sonne draußen ist oder einer Lesebrille zum Lesen, ist es jetzt nicht weit hergeholt, eine smarte Brille gezielt für bestimmte Zwecke, wie z.B. beim Spaziergang für Navigation/Orientierung/aktuelle Infos zu nutzen und sie außerhalb dieser Anwendung auch mal für ein paar Stunden abzulegen. Die Vorteile verschwinden deswegen nicht. Dass eine Brille jederzeit bereit sein kann, ist nur ein Vorteil. Es ist aber bei weitem nicht der einzige.Eine Stunde mit Brille durch die Stadt gehen bleibt komfortabler als ein Stunde mit Smartphone in der Hand gehen.

Am Ende ist das alles keine Frage der technischen Möglichkeiten, sondern eine Frage der Bedürfnisse des Nutzers. Ganz egal, welche Technik wir in Zukunft haben werden, bleibt der Grundsatz bestehen, dass Technik niemals Selbstzweck sein sollte. Wer den ganzen Tag non-stop mit smarter Brille durch die Gegend laufen möchte, kann das gerne tun. Eine gelegentliche Nutzung, wo man weiterhin auch regelmäßig für mehrere Stunden am Tag vollständig analog unterwegs ist, ist aber genauso legitim.
 
Zurück
Oben