Anfängerfragen alternative Andoid Distris

hoosty

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.573
Moin,

ich hab ein Pixel 6 und überlege, mal ein alternatives Privacy Android auszuprobieren. CalyxOS hat ja emulierte Play Dienste, die glaube ich für mich wichtig sind, da ich für den Job einige Anwendungen brauche:

  • Whatsapp​
  • Microsoft Authenticator​
  • Outlook/Exchange Nutzung​
Wisst ihr, ob man diese Anwendungen zum laufen bekommt oder sollte ich es gleich lassen?

Danke und Gruß
 
Ich würde es auch lassen, es ist ein Krampf, man richtet alles neu ein, dann geht dies nicht, dann geht das nicht... .
 
Ja, die erste Einrichtung ist immer nervig. Vor allem, wenn man's öfter machen muss. Entweder mit root und komplette Sicherung, oder mit einem Skript automatisieren.
Aber warum nutzt Du ein privates Handy für Firmenzeug?
 
Gute Frage :D Weil ich die Firma bin und echt keine Lust hab, mehrere Telefone mitzuschleppen.
 
Ich hab vor fast 20 Jahren angefangen mit meiner Firma, da gabs das noch nicht. Ich hatte damals das erste iPhone :)
Ich bins gewohnt, dass Privat und Job eins sind, das ist auch OK für mich.
Dann wär ja auch noch die Frage, ob die alternativen OS überhaupt eSIM unterstützen
 
Welchen Privatsphären Schutz möchtest Du denn eigentlich erreichen? Alles abzusichern und dann für Google und WhatsApp wieder zu öffnen ergibt relativ wenig Sinn in meinen Augen.
 
Incanus schrieb:
Alles abzusichern und dann für Google und WhatsApp wieder zu öffnen ergibt relativ wenig Sinn in meinen Augen.

Ja das ist Kernfrage. Ich dachte die Play Dienste laufen auf Calyx in einer Sandbox und das würde gewisse Sicherheit bieten.
 
Sicherheit wovor? Du musst schon den potentiellen Angriffsvektor benennen, so dass man weiß welchen Schutz Du beabsichtigst zu erreichen.
 
Ich will dich in dem Schritt ein alternative OS zu probieren bestärken 🤟
Also WA sollte laufen, egal ob LingeageOS, CalyxOs oder GrapheneOS.
Outlook könnte Probleme machen. Da würde ich in einem Androidforum nachfragen- bzw schauen.
MS Authenticator nutze ich nicht, alternativ kann ich Aegis empfehlen.
Drewkev schrieb:
Lass das, du wirst damit nicht glücklich.

Das ist ständige & fortlaufende Arbeit.
Kann ich nicht bestätigen. Die Updates kommen automatisch rein, Probleme sind auch nicht größer als bei einem "klassischen" Update von google (Stichwort: Playdienste die den Akku mal leer saugen etc.).

Ersetze Sicherheit durch Privatsphäre. Du schmeißt persönliche Daten nicht mehr jeder App ungefragt in den Rachen. I.d.R. geht mit einem alternativen OS auch ein Umdenken bzgl. Nutzung von Apps einher. Also klar kann man CalyxOS mit WA nutzen und das vielleicht sogar etwas datensparsamer, aber konsequenter ist dann natürlich der Schritt komplett weg von WA. Muss man aber (alles) wollen ;-)
 
Sicherheit vor Tracking meine ich, also eher Schutz meiner persönlichen Daten. Sicherheit vor Android Schwächen hab ich ja bestmöglich durch aktuelle Software. Ich hätte gern diese Verfolgungseffekte eingeschränkt, zB wenn ich irgendwas auf dem Handy lese im Browser, bekomme ich es auf dem PC in Facebook Werbung angeboten - ganz einfach gesprochen, mir fällt grad nichts besseres ein. Verfolgung im Supermarkt durch BT Beacons gibts ja auch schon, also grundsätzlich möchte ich etwas weniger Sensoren bieten, die man auslesen kann. Mir ist klar, dass komplett privat schon wegen des Mobilfunks nicht geht, ich Meta und Microsoft mit ins Bett lassen "muss", aber wenn man es etwas beschränken kann, sollte man das tun finde ich. Kommt natürlich auf den Preis an, aber den ermittle ich hier ja gerade :)

WA ist leider gesetzt, ich kann den Kunden nicht sagen, dass sie etwas anderes nutzen müssen nur für mich.
MS könnte man überlegen, zB mit Posteo ersetzen, da hätte ich mobil ähnlichen Komfort, Office würde mir fehlen.
Ergänzung ()

Was mich momentan auch tierisch nervt ist, dass ich mein Pixel nicht dazu bekomme, den lokalen Pi-Hole zu nutzen, das Ding scheint immer nur Google DNS zu nutzen. Geht das in den alternativen OS? Per DHCP, ich will nicht in jedem WLAN extra fummeln müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht einiges. Schon ein systemweiter Ad-blocker (Blokada, DNS66, AdGuard ...) kann eine ganze Menge unnützes "Geschwätz" unterbinden. Eine Firewall (mit 'root' nochmal deutlich mehr Möglichkeiten) beschränkt über die androideigenen Möglichkeiten Zu- und Abflüsse, alternative Apps ersetzen manch bequeme, weil vorinstallierte Lösung.
Es muss aber auch erwähnt werden: nicht alles funktioniert reibungslos wie mit einem Standard Android
 
Wasch mich, aber mach mich nicht nass. Wenn Du angemeldet Programme von Meta oder Google verwendest, wunder Dich doch nicht, dass Du verfolgt wirst. Daran wird kein Android etwas ändern.
 
Komplett abstellen kann man es nicht, reduzieren schon. Das ist es wert darüber nachzudenken den Schritt hin zu einem alternativen OS zu gehen.
 
Warum wirds bei solchen Themen immer gleich dogmatisch? Wenn du X nutzt, hat das ganze Unterfangen keinen Sinn... Ich bin der Meinung, dass reduzieren der angebotenen Sensoren auch was bringt.
 
Zurück
Oben