Anno in 4K und für max 1000€

Ich sehe jetzt auch nicht den Bedarf für Geforce Now oder dass das Budget überhaupt nicht ausreichen würde, sofern dein Netzteil noch weiter verwendet werden kann musst du ja effektiv nur 4-5 Komponenten (Grafikkarte, CPU+Kühler, Mainboard, Ram) kaufen.

Da auch Stellaris erwähnt wurde: Stellaris profitiert - ebenso wie Anno - enorm vom 3D-Cache. Ich würde eher das Augenmerk darauf legen einen 7800X3D oder 9800X3D zu nehmen (da wird bis Ende des Jahres auch keine schnellere CPU rauskommen) und dann entsprechend des Budgets eine Grafikkarte zu kaufen.

Gerade wenn man bereit ist auch mal von den höchsten Settings abzuweichen braucht es auch keine 1000€-Grafikkarte um Spiele in 4k zu spielen. Ich hab grad 2x den Anno1800 Benchmark mit einer auf 240w beschränkten 6900XT (sowie 7900X3D und 64GB DDR5 6000, Timings optimiert) laufen lassen, einmal mit allen Einstellungen auf dem Maximum, einmal mit FSR Ultra Quality, Schatten auf Hoch (-2 Stufen vom maximalen), Beleuchtung Hoch (-1), Wuselfaktor Sehr hoch (-1), Objektqualität Sehr Hoch (-1) und erreiche damit mehr als doppelt so viele FPS. Unterschiede habe ich mit der schnellen Bewegung des Benchmarks nicht wahrnehmen können, auch wenn man mit maximalem Zoom und stillem Bild natürlich was finden wird - aber ist das wirklich so schlimm? Wird das Spiel damit unspielbar? Anno1800Benchmarks.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Ich sehe das Problem eigentlich nicht. Das Spiel einfach auf 1080p oder 1440p stellen und gut ist. Der 4K 27 Zoll scheint doch hier ein guter Kompromiss und dann kommt er auch mit 1000€ hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
furios,FHD ist vllt bei 20" der sweetspot, TE will in die 4k timezone springen, was bei dieser art von spiel auch absolut richtig mit 800€ gpu machbar ist, anno wird mit maus+tastatur gespielt, da sitzt man nicht weit weg, wie lang sind die arme das 32" noch reichen soll hahaha 👽



spannend wie die 6900XT > 110fps schaffen kann, da würde mich mal die optik interessieren, amd ist ja bekannt für verrauschtes bild, aber gut 6900XT ist ja bekannterweise eigentlich ne geile karte,mehr fps schafft meine 5070Ti fps mit mods auch nicht, bild sieht safe viel besser aus, ist die frage, wann du die benches gemacht hast, im lategame verliere ich gut 50% der fps hust, zum start klar, da rennt es mit > 100fps und das ist auch so eine falle in die fast jeder neue annospie😂ler tappt und dann wird sich beschwert das des spiel kein spass mehr bringt später, ist mir 2019 auch passiert !



wenn ich mir ansehe, das der 5900X auch mal für unter <200€ zu haben gewesen ist und der 9800x3d noch immer 200€ mehr kostet und man nur "20%" mehr bekommt im ausnahmefall,+mb wucher, dann lohnt sich das für mich nicht, mehr cores braucht man für diese art von spiel, und nein diese art von spiel ist mit🙄 fullhd nicht wie ein egoshooter noch gut spielbar, weiß nicht was man die user dazu drängt die überteuerten boards und cpus zu kaufen... im lowbudget bereich ist das doch wahnsinn da sollte man möglichst alles geld in eine bessere grafikkarte stecken



an den dude mit dem leseproblem: meine mini-textblöcke sind in 4k blitzschnell in wenigen nanosekunden ins gehirn gezappt, dieses bisschen textblock wir👽kt doch eher wie ein ganzes wort XD tweak mal dein gui ist vllt nicht weit genug herausgezoomt? 4K? xD



der TE sagte klar 1000€ + 500-700€ monitor, monitorpreise sind massiv gefallen, 200€ kriegt man schon echt gute monitore mehr als 400€ würde ich da gar nicht ausgeben wollen, brauche aber auch keine 1000nits, weil sunrays geblockt werden 🤣

@Prof.Theorie: was verstehst du unter enorm? zurückstellen ist schlau ja 😀 wäre spannend gewesen wenn du !3dcache und 3dcache getestet hättest 😁meine cpu langweilt sich in fast allen games da geht mal selten was über 60% last, deswegen betrachte ich 3dcache auch immer noch als schlechtes plv, 4k entlastet cpu halt auch enorm grins
 
Zuletzt bearbeitet:
lWllMl schrieb:
spannend wie die 6900XT > 110fps schaffen kann, da würde mich mal die optik interessieren, amd ist ja bekannt für verrauschtes bild, aber gut 6900XT ist ja bekannterweise eigentlich ne geile karte,mehr fps schafft meine 5070Ti fps ohne mods auch nicht, bild sieht safe viel besser aus, ist die frage, wann du die benches gemacht hast
Bench war der ins Spiel integrierte (kann in Ubisoft Connect unter den Launchoptionen gestartet werden). Wie gesagt habe ich in der Bewegung des Benchmarks keinen visuellen Unterschied zwischen nativ und den runtergeschraubten Einstellungen sehen können, wobei der größte visuelle Impact der Wuselfaktor sein dürfte. FSR Ultra Quality heißt dass das Spiel immer noch in 2940x1661 Pixeln gerendert wird und dann Upscaling auf 4k erfolgt.
wenn ich mir ansehe, das der 5900X auch mal für unter <200€ zu haben gewesen ist und der 9800x3d noch immer 200€ mehr kostet und man nur "20%" mehr bekommt im ausnahmefall,+mb wucher, dann lohnt sich das für mich nicht, mehr cores braucht man für diese art von spiel, und nein diese art von spiel ist mit🙄 fullhd nicht wie ein egoshooter noch gut spielbar, weiß nicht was man die user dazu drängt die überteuerten boards und cpus zu kaufen... im lowbudget bereich ist das doch wahnsinn da sollte man möglichst alles geld in eine bessere grafikkarte stecken

Gerade weil der TE bereit ist nicht nur alles auf Ultra zu stellen ist es sehr sinnvoll in eine gute CPU zu investieren weil man - insbesondere in Strategiespielen - dann sehr schnell ins CPU-Limit läuft. Mehr Kerne helfen hier 0, der 5600x und 5900x haben in Anno identische Leistung und Stellaris läuft auch mit 4c8t einwandfrei. Der massive Cache der X3D-CPUs bedeutet dass deutlich seltener auf den Ram zugegriffen werden muss und erhöht die Leistung je nach Spiel enorm.

Im Stellaris Lategame vor ein paar Jahren hat der 5800X3D ein Jahr fast doppelt so schnell laufen lassen wie ein 5800X, in Anno ist der 5800X3D laut PCGH rund 40% schneller als der 5900x.

Der 9800X3D ist im CBase Anno1800 Benchmark satte 80% schneller als die Intel Core Ultras oder normalen Ryzen 9000 und immerhin noch 50% schneller als die an die Kotzgrenze übertakteten 14th gen. Hochgezüchteter Ram kann den Unterschied ein bisschen aufholen aber dann lieber ein günstiges Board + 0815 Ram holen und das ersparte Geld in die CPU stecken
 
Zuletzt bearbeitet:
5900X und 5600X gleichstellen ist geframed, aber scheinbar hast du die 3dcache thematik stark erforscht, das erhellt mich, hatte mir gemerkt 9800x3d 200% preis von 5900X, für 40% schneller upgrade lohnt nicht, wenn cpu perf in anno1800 80% mehr boost bringt freue ich mich mehr auf ein futuristerisches upgrade, sehe ich false, wenn das game flüssig läuft,



ich spiele gerade so ein 10h spielstand und da hab ich nicht mehr als 26gb DDR RAM und 10GB VRAM gesehen CPU Last:10-15%, GPU:55Grad, graka:80% , 110fps+ wozu jetzt 500€(bei mir 1200€) mehr für besseres cpu setup ausgeben? 200fps gibts hier dann mit dieser grafikkarte ganz bestimmt nicht ohne instabilität(mfg) lol, oder was meinst du? ich glaube eher, in bezug auch auf andere games limitiert eine schwache grafikkarte stärker als eine vermeintlich schwache cpu,



zurück zum eigentlichen: am4 ist schön günstig, ddr5 ist teuer, die frage ist doch ob du dem TE jetzt empfehlen würdest, die 500€ extrakosten für "cpu stärke" empfehlen kannst oder das geld nicht lieber in 30% gpu power investierst, was ist hier sinnvoller , wenn das budget geschrinked ist ...



sehe für mich selbst den film: wenn ich jetzt auf 9900x3d upgraden würde,brauche 12core, arbeite,in cyberpunk mit mehr fps, da brauche ich die fps wirklich dringender 😂, dann wäre das mit -400€ gpu upgrade installiert, 5080 bringt +20-30% mehr boost, da klingt ein cpu upgrade mit glück +50% stable perf für -1200€ immer noch wie eine plv niete



ich sehe: 128gb DDR5 RAM )150€( + 300€ AM5 Mainboard + 450€ 9800X3D, 900€ für vllt +50% stable perf, wo finde ich die 80%?



anno ist geil :-D
 
lWllMl schrieb:
300€ AM5 Mainboard
Wenn du da was vernünftiges kaufst und nicht 200 Euro zu viel für ein Mainboard mit mehr Plastikblenden rauswirfst kommt man der Sache schon viel näher. Und außer dir redet niemand von 128 GB Ram, für Anno reichen auch 64GB happy aus.

Fun fact: Auf nem 5800X3D und 64GB Ram habe ich zwei Instanzen von Anno 1800 (Ko-op, ca. 250 Stunden savegame mit mods) auf demselben Rechner gleichzeitig laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lWllMl
Looniversity schrieb:
Wenn du da was vernünftiges kaufst und nicht 200 Euro zu viel für ein Mainboard mit mehr Plastikblenden rauswirfst kommt man der Sache schon viel näher. Und außer dir redet niemand von 128 GB Ram, für Anno reichen auch 64GB happy aus. Fun fact:

Auf 64GB Ram habe ich zwei Instanzen von Anno (Ko-op) auf demselben Rechner gleichzeitig laufen.
ich hab noch keine günstigen am5 boards gesehen... klar für TE gilt 64gb, ob 5600mhz für 150€ reicht, hätte keine lust auf popins, und ich erinnere mich gerade an die schatten in benchmarks, da wird in 1440p die neue cpu getestet und man spielt 2160p und der boostgewinn der cpu gilt nur für 1440p, also hier bekommst +50% boost, in 4k sinds viel weniger, ob das auch hier wieder eine falle ist?

hahaha
 
Die CPU-Last Anzeige sagt - insbesondere bei heutigen CPUs mit >16 Threads - nicht zwingend aus dass die CPU sich langweilt. Du kannst laut Anzeige sogar nur einen Kern mit ~60% belastet haben und trotzdem im CPU Limit hängen weil es am Memory Access hapert. Viel interessanter ist die Auslastung der GPU: liegt die ohne Frame-Limit deutlich unter 100% dann hapert es an der CPU.

Es gibt übrigens hier im CB-Forum einen riesigen Hardware-Thread zu Anno1800 inkl. vieler Tests und Empfehlungen: https://www.computerbase.de/forum/t...0-benchmark-haupthread.2135031/#post-27990269

Hier mal meine Empfehlung bzgl. Hardware für Anno1800, Stellaris und auch andere Strategie:

https://geizhals.de/wishlists/4139376

CPU: 9800X3D ist die Ultima Ratio aber auch sehr teuer, 7800X3D liefert etwas weniger Leistung aber spart 100€, wenn man erstmal gucken möchte wie sehr die CPU limitiert wird sich der 7500f auch recht gut schlagen. Den 8400f habe ich pro forma auch mal reingepackt weil er für den Preis unschlagbar gut ist, wird in Anno und Stellaris allerdings aufgrund des beschnittenen Caches ein gutes Stück langsamer als der 7500f sein.

RAM: 32GB reichen, Timings sind auch vollkommen ausreichend, mehr für Ram auszugeben lohnt sich nicht wirklich, wer hier optimieren möchte sollte eher nach Hynix E-Die gucken (auch gebraucht) und manuell tunen. Bevor hier Cl30 Ram für 20€ mehr empfohlen wird schmeiße ich vorsorglich Buildzoids Video zu CL in den Raum. Achtung: Erfahrungen von DDR4 und den Performance-Impact von DDR4 timings lassen sich nicht auf DDR5 übertragen

Mainboard: das Asrock ist eine solide Grundlage für Am5 (inkl. den dicken X3D oder 16cores) wenn man kein PCIe5 und andere Features der neueren Chipsätze braucht und dafür unschlagbar günstig. Es gibt derzeit einige Fälle von toten 9000er Ryzens die vermehrt auf Asrock-Boards auftraten, was allerdings angeblich durch das aktuelle Bios-Update behoben sein sollte. Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen möchte findet ähnlich gute Boards anderer Anbieter für 30-40€ mehr.

Kühler: wer nicht den Anspruch hat ein grundsätzlich lautloses System zu bekommen und bereit ist dafür ~100€ in die Hand zu nehmen ist mit dem Kühler gut beraten, bin da aber nicht mehr so in der Materie drin.

GPU: was immer das Budget hergibt. Ich bin ein Fan der 6800(XT) als Gebrauchtkauf, was mMn das aktuell beste P/L-Verhältnis bietet.

Und nochmal: wenn der TE vor allem Anno, Stellaris und andere Strategie/ Aufbau-Spiele spielt würde ich definitiv den Fokus auf eine gute CPU legen und eher bei der Grafikkarte sparen, insbesondere weil er selber schon sagt dass er nicht den Anspruch hat auf Ultra zu spielen. Was hilft das tolle native 4k Ultra wenn das Lategame ruckelt oder unsäglich langsam wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und Looniversity
AMD Ryzen 9 5900X, 12C/24T, 3.70-4.80GHz
G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (F4-3600C18D-32GTZN)
ASUS Prime GeForce RTX 5070 OC, PRIME-RTX5070-O12G, 12GB GDDR7, HDMI, 3x DP (90YV0M10-M0NA00)
ASUS TUF Gaming B450-Plus II (90MB1650-M0EAY0)
Thermalright Peerless Assassin 120 SE

1050€ inkl. grafikkarte
Ergänzung ()

@Prof.Theorie: für wie viel bekommst denn eine 6900XT gebraucht? bei 750€ aus der wishlist exkl gfx ist das ja gar nicht mehr real.exe

die 5070 bietet die perf einer 4090 ! hahaha
 
Zuletzt bearbeitet:
Looniversity schrieb:
Fun fact: Auf nem 5800X3D und 64GB Ram habe ich zwei Instanzen von Anno 1800 (Ko-op, ca. 250 Stunden savegame mit mods) auf demselben Rechner gleichzeitig laufen.
Wenn ein 2 Generation Alter X3D plus 64 GB RAM zwei mal parallel laufen lassen kann, wozu brauche ich dann dieses fette setup? Ich möchte doch nur anno in reduzierten Details in annehmbaren fps spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Du willst in 4k mit 60fps spielen. Mein Setup läuft auf 1x QHD und 1x FHD mit custom-settings die eine Mischung irgendwo in der Nähe von "untere bis obere Mitte" sind. Da kommen je nach Szene jeweils so ca. 20-40 fps bei raus, manchmal auch noch etwas weniger oder auch mal deutlich mehr. Genauer weiß ich es nicht, hab nie nachgeschaut weil es meiner Frau und mir dicke reicht um Spaß zu haben - Anno ist deutlich dankbarer als Quake3 mit den Frameraten :D Für 4k dürften allein schon die 12GB VRAM meiner 6700 XT nicht mehr ausreichen (vermute ich, mangels Display nie ausprobiert). Bei mir kommt die Komprimierung des einen Videostreams für Parsec oben drauf, aber das passiert ohne großen Overhead in Hardware.

Und mit noch ein paar mehr Schiffen im Spiel (bei uns geschätzt 300-500?), Mods und Einwohnern (wir sind mit ca. 1 Mio. Einwohner alles andere als Rekordbauer) dürfte die CPU auch an ihre Grenzen kommen, nevermind dass Anno 117 ein neues Spiel ist und aller Wahrscheinlichkeit mehr Mechaniken bringt die mehr Leistung brauchen als in Anno 1800.

Einen 5x00X (ohne 3D) würde ich für Anno nicht kaufen, aber wenn du noch etwas wartest, hast du den Luxus, anhand echter GPU-Benchmarks entscheiden zu können, wie viel vom Budget du für die GPU einplanen solltest anstatt "auf Verdacht" Geld ausgeben und hoffen damit richtig liegen zu müssen.
 
Pontus schrieb:
Wenn ein 2 Generation Alter X3D plus 64 GB RAM zwei mal parallel laufen lassen kann, wozu brauche ich dann dieses fette setup? Ich möchte doch nur anno in reduzierten Details in annehmbaren fps spielen.

Dabei zu bedenken ist, dass es nur wenig Performance-Unterschiede bzgl. der CPU geben dürfte, Anno 1800 läuft auf 4cores/8threads fast genau so schnell wie auf 8c/16t. Der 5800X3D ist in Anno aber noch ganz oben mit dabei.

Der Grund warum viele (mir inklusive) hier zu einer recht potenten CPU raten ist weil Anno - gerade im späteren Spielverlauf und evtl. mit Mods - schon sehr viel CPU-Leistung verlangt und dementsprechend eine X3D-CPU die Ultima Ratio ist.

Wenn du dir noch unsicher bist wie viel Leistung du wirklich brauchst für deine Savegames/ Größe deiner Welt würde ich dir vorschlagen dass du dir erstmal ein AM5-Board + 32GB Ram + 7500f holst, damit hast du für etwa 375€ inkl. Versand schon eine sehr solide Plattform mit ordentlich schneller CPU. Alternativ kannst du auch den 8400f nehmen, da hast du dann etwas weniger Leistung in Anno und nur insg. 16 PCIe 4.0 lanes - das reicht aber für 1/2 NVME SSDs und eine PCIe4 Grafikkarte (die dann halt mit 8 Lanes läuft) dennoch aus, in Anno wirst du da keinen großen Performance-Unterschied zu 16 lanes sehen - das drückt den Gesamtpreis auf rd. 330€ inkl. Versand. Reicht die CPU für Anno 117 nicht aus schnallst du dann halt einen dicken X3D Chip auf das Board der bis dahin hoffentlich etwas günstiger ist.

Dazu dann halt eine gebrauchte Grafikkarte, je nach deinen Ansprüchen reicht da ebenfalls schon was recht günstiges im Bereich 100-200€ für Anno 1800 und sollte 117 damit nicht rund laufen kannst du die Karte dann immer noch verkaufen und was stärkeres holen. Achtung: keine 1000er Nvidia nehmen, die scheint ab und zu zu crashen. RTX 2000er/3000er oder AMD 6000er sind für vglw. günstige Preise zu finden und reichen für medium-hohe Settings in 4k auch aus.
Ergänzung ()

Looniversity schrieb:
Du willst in 4k mit 60fps spielen. Mein Setup läuft auf 1x QHD und 1x FHD mit custom-settings die eine Mischung irgendwo in der Nähe von "untere bis obere Mitte" sind. Da kommen je nach Szene jeweils so ca. 20-40 fps bei raus, manchmal auch noch etwas weniger oder auch mal deutlich mehr...Bei mir kommt die Komprimierung des einen Videostreams für Parsec oben drauf, aber das passiert ohne großen Overhead in Hardware.

Aus Interesse, auf welche Art spielt ihr zusammen auf einer GPU, Paravirtualisation via Hyper-V oder mit abgetrenntem, zweiten Desktop? Hab selber eine ähnliche Lösung, ich hoste mit meinem 7900x3d und 6900XT 1-2 VMs mit Moonlight+Sunstream und nutze selber den Rechner Bare-Metal, wenn es funktioniert läuft es erstaunlich gut aber ich habe manche Spiele und Emulatoren die mit den VMs (bzw. der geteilten GPU) und Vulkan/ OpenGL Probleme machen. Habe jetzt mal Duostream ausprobiert aber da läuft die Trennung der Dateien/ Spielstände halt nicht so sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pontus
Prof.Theorie schrieb:
Aus Interesse, auf welche Art spielt ihr zusammen auf einer GPU, Paravirtualisation via Hyper-V oder mit abgetrenntem, zweiten Desktop?
Genau, eine VM in Hyper-V mit GPU Partitioning zwischen Host und VM, und dann Parsec (statt Moonlight/Sunstream, ginge bestimmt auch) um vom Laptop aus in der VM zu zocken. Ist im Detail ein bisschen off topic, also halte ich es mal kurz und lasse dir einen Link da:
https://github.com/jamesstringerparsec/Easy-GPU-PV/

Das funktioniert sehr gut. Bei Shootern oder Trackmania könnte ich mir vorstellen, dass das mit der extra Latenz keinen Spaß macht (hab ich nie ausprobiert). Aber in Anno ist das überhaupt kein Thema und es spielt sich wie direkt am Host. :) Nur Treiberupdates waren ein wenig nervig, aber da wurde auch dran gearbeitet. Und ich brauche meinen Treiber gar nicht so oft aktualisieren, also stört mich das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackeye33
Ich werde doch wohl warten bis Anno 117 draußen ist und dann entscheiden. Zur gegebenen Zeit werde ich den thread wieder hervorholen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, Blackeye33 und Looniversity
Pontus schrieb:
Zur gegebenen Zeit werde ich den thread wieder hervorholen
Gleich neu, bis dahin ist er hier verloren und vergessen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Zurück
Oben