Hi. Ich hab hier gerade einen 38 wn95c zum testen und bin zu doof zwei Rechner anzuschließen. Notebook per thunderbolt klappt gut. Aber der Rechner mit der 6800xt macht mir Probleme. Erst nach diversen neustarts hab ich per displayport ein signal bekommen. Wenn ich den kvm switch nutzen möchte welcher weitere Anschluss macht sinn. Über display port funktioniert das nicht, oder? Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Anschluss Monitor mehrere pc
- Ersteller swoti
- Erstellt am
sNo0k
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.023
Dein Monitor hat
Wozu einen KVM-Switch?
und am Monitor solltest du die Bildquelle auswählen können im OSD-Menü.2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x Thunderbolt 3 (shared)
Wozu einen KVM-Switch?
Hi,
wir reden von diesem LG Monitor?
https://www.lg.com/de/monitore/lg-38wn95c-w
Und wenn du deinen PC anschließt, am Monitor den richtigen Eingang wählst, dann bleibt das Bild schwarz? Oder hat sich das jetzt schon erledigt und es geht jetzt um die Frage eines zusätzlichen KVM?
wir reden von diesem LG Monitor?
https://www.lg.com/de/monitore/lg-38wn95c-w
Und wenn du deinen PC anschließt, am Monitor den richtigen Eingang wählst, dann bleibt das Bild schwarz? Oder hat sich das jetzt schon erledigt und es geht jetzt um die Frage eines zusätzlichen KVM?
Das man den Eingang umstellen kann ist klar. Wenn die maus und das Keyboard Am Monitor angeschlossen sind klappt das nur über thunderbolt richtig . Welcher Anschluss kann noch die maus und Keyboard Daten übertragen oder versteh ich das Konzept nicht wenn der Monitor mit kvm beworben wird?
Thunderbolt funktioniert hier als USB + DisplayPort.
Über Thunderbolt erfolgt der USB-Upstream zu den beiden USB-Anschlüssen am Monitor (Downstream).
Über Thunderbolt erfolgt die Video/Audio-Ausgabe über DisplayPort zum Monitor.
Also praktisch kannst du dir Thunderbolt als eine einzige Verbindung für USB, Audio/Video und Strom vorstellen. Wobei der Monitor sicher seine eigene Stromversorgung hat, der Laptop bspw über Thunderbolt aber vom Monitor mit Strom versorgt werden kann.
Hättest du keinen Laptop mit Thunderbolt, dann müsstest du vermutlich einmal ein DisplayPort-Kabel (oder natürlich HDMI) von PC-Ausgang zu Monitor-Eingang legen und zusätzlich für die USB-Anschlüsse ein USB-(A/C) auf USB-C Kabel vom PC, welches dann in den Thunderbolt-Eingang kommt, der dann als normaler USB-Eingang fungiert.
Über Thunderbolt erfolgt der USB-Upstream zu den beiden USB-Anschlüssen am Monitor (Downstream).
Über Thunderbolt erfolgt die Video/Audio-Ausgabe über DisplayPort zum Monitor.
Also praktisch kannst du dir Thunderbolt als eine einzige Verbindung für USB, Audio/Video und Strom vorstellen. Wobei der Monitor sicher seine eigene Stromversorgung hat, der Laptop bspw über Thunderbolt aber vom Monitor mit Strom versorgt werden kann.
Hättest du keinen Laptop mit Thunderbolt, dann müsstest du vermutlich einmal ein DisplayPort-Kabel (oder natürlich HDMI) von PC-Ausgang zu Monitor-Eingang legen und zusätzlich für die USB-Anschlüsse ein USB-(A/C) auf USB-C Kabel vom PC, welches dann in den Thunderbolt-Eingang kommt, der dann als normaler USB-Eingang fungiert.
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok das hab ich verstanden. Über den thunderbolt hab ich das Notebook ja dran. Aber wie kann ich jetzt nich den rechner verbinden so das ich nur den eingang unstellen muss und dann trotzdem die maus noch am Monitor angeschlossen funktioniert oder müsste ich dann für hdmi oder displayport zwingend noch ein usb Anschluss mit dem Rechner verbinden. Wonist dann der sinn? Es sind ja nir 2 usb Anschlüsse am Monitor. Bei dem dell den ich zuvor hatte ging das . Da brauchte ich aber nich den usb Anschluss und es waren auch wesentlich mehr usb anschlüsse am Monitor
Ja keiner, das geht nur über Thunderbolt.swoti schrieb:klappt das nur über thunderbolt richtig . Welcher Anschluss kann noch die maus und Keyboard Daten übertragen oder versteh ich das Konzept nicht wenn der Monitor mit kvm beworben wird?
Der hat zwei echte Upstream Ports, sodass auch Maus/Tastatur funktioniert - für einen Laptop und PC
https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2722de-210-ayuj-a2508787.html
Es kann immer nur der Computer auf den USB-Hub am Monitor zugreifen, der als Host die USB-Verbindung zum Monitor stellt.
Im Falle Laptop-Thunderbolt stellt der Laptop die USB-Verbindung und kann auf den Hub zugreifen, an dem deine Maus und deine Tastatur hängt.
Schließt du jetzt den PC zusätzlich per HDMI/DisplayPort an den Monitor an, kommt die USB-Verbindung immer noch vom Laptop.
Wenn du willst, dass der PC der USB-Host ist, musst du ein USB-Kabel mit dem PC verbinden (PC: USB-Ausgang zu Monitor: Thunderbolt Eingang (hier dann USB-Eingang weil doppelte Funktion).
Wo hast du das denn mit der KVM-Switch Funktion gelesen? Ich hab jetzt weder auf der Monitorseite noch im Handbuch irgendwas dazu gefunden, dass der Monitor das können sollte.
Hierfür müsstest du einen externen KVM-Switch anschließen, an dem du dann den Computer einstellst und dann gehen vom KVM-Switch die nötigen USB- und Videokabel zum Monitor. Nur das ist ein ziemlicher Kabelwust.
Von daher:
USB-Hub am Monitor funktioniert wenn der Computer per Thunderbolt oder mittels USB-Kabel angeschlossen ist. Da es nur einen Eingang gibt, funktioniert ohne externen Switch entsprechend nur ein Host-PC.
Die anderen Videoeingänge können beliebig belegt werden, haben ohne USB-Verbindung aber auch keinen Zugriff auf den USB-Hub.
Im Falle Laptop-Thunderbolt stellt der Laptop die USB-Verbindung und kann auf den Hub zugreifen, an dem deine Maus und deine Tastatur hängt.
Schließt du jetzt den PC zusätzlich per HDMI/DisplayPort an den Monitor an, kommt die USB-Verbindung immer noch vom Laptop.
Wenn du willst, dass der PC der USB-Host ist, musst du ein USB-Kabel mit dem PC verbinden (PC: USB-Ausgang zu Monitor: Thunderbolt Eingang (hier dann USB-Eingang weil doppelte Funktion).
Wo hast du das denn mit der KVM-Switch Funktion gelesen? Ich hab jetzt weder auf der Monitorseite noch im Handbuch irgendwas dazu gefunden, dass der Monitor das können sollte.
Hierfür müsstest du einen externen KVM-Switch anschließen, an dem du dann den Computer einstellst und dann gehen vom KVM-Switch die nötigen USB- und Videokabel zum Monitor. Nur das ist ein ziemlicher Kabelwust.
Von daher:
USB-Hub am Monitor funktioniert wenn der Computer per Thunderbolt oder mittels USB-Kabel angeschlossen ist. Da es nur einen Eingang gibt, funktioniert ohne externen Switch entsprechend nur ein Host-PC.
Die anderen Videoeingänge können beliebig belegt werden, haben ohne USB-Verbindung aber auch keinen Zugriff auf den USB-Hub.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 436
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.161
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.944
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.119