Anschluss RTX 5080 Astral OC

sickgaming

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
128
Hallo, ich hab heute meine RTX 5080 bekommen und will sicherheitshalber nachfragen, damit ich beim Anschluss nichts falsch mache.

Ich hab folgendes 1000W Netzteil verbaut.
Corsair HX Series HX1000i 2022, 80Plus Platinum

Zusätzlich habe ich bei Corsair mal ein Sleeve Kabel mit diesem 600W Stecker für eine geplante 4090 gekauft. Sollte auf das Steckersystem im Bild unten passen (Beides Type 4).

1; Kann ich diesen problemlos für die 5080 verwenden? Hab gehört das die Änderungen an diesem 600W Stecker auf Seiten der Grafikkarten passiert sind, nicht an den Kabeln.

2; An welchen der Steckpins unten kann ich denn überhaupt eine Grafikkarte anschließen?
Die Anleitung listet leider nur Kabeltypen auf.

1741160912316.png
1741162218486.png
 
sickgaming schrieb:
Kann ich diesen problemlos für die 5080 verwenden?
Ja.

sickgaming schrieb:
An welchen der Steckpins unten kann ich denn überhaupt eine Grafikkarte anschließen?
Alle sechs Buchsen (rechts) wo "PCIe / CPU" steht.
 
...wobei ich hier vorsichtig wäre mit dem 2022er Netzteil bzw. mit dem Kabel.

Handelt es sich bei dem Kabel um ein 12VHPWR-Kabel oder um ein 12V6x2?
https://www.corsair.com/de/de/explo...units/evolving-standards-12vhpwr-and-12v-2x6/
Die Kabel, die Sie bereits haben, funktionieren einwandfrei, also machen Sie sich keine Sorgen.
Das ist leider "harter Bullshit", den Corsair da verzapft. Der 12V-2x6-Stecker Die BUCHSE (also GPU- und netzteilseitig) wurde in Details gegenüber dem vorherigen 12VHPWR-Stecker so verändert, dass ein Abrutschen der Sense-Pins nicht mehr möglich sein soll, bzw. der Stecker besser einrastet und auch die Stiftkontakte zur Stromübertragung besser gesichert sind.

Bei einem "alten" Netzteil mit herkömmlichen PCIe 6+2/8 Pin-Buchsen und dem von dir gezeigten Kabel gibt es also keine Bedenken an einer RTX 50er Karte.

EDIT @kachiri Danke für den Hinweis und die Richtigstellung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag sich auf dem Papier gut lesen aber ändert in der Praxis überhaupt nichts und hindert den Stecker auch nicht daran ggf. zu verglühen.

Ob du den "alten" oder den "neuen" 12VHPWR mit kürzeren Sense-Pins hast ist also am Ende ohnehin Jacke wie Hose.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, kachiri und inge70
Ich hab leider den alten 12VHPWR.

Aber die Karte ist Vertikal verbaut und es besteht keine Gefahr, dass das Kabel an das Gehäuse glas kommt.
Ich vermute, dass hier das Problem bei manchen war, ein ständiger Druck auf das Kabel.

Aber wenn eine automatisch Übersetzte Corsair Seite sagt, ich soll mir keine Sorgen machen dann wirds wohl so sein. :freak:

Aber für 28 € jetzt so ein 12V-2x6 Bestellen ist schon paranoid, oder? ODER?!
 
DJMadMax schrieb:
Handelt es sich bei dem Kabel um ein 12VHPWR-Kabel oder um ein 12V6x2?
Das ist in dem Fall egal, weil die Änderungen lediglich an der Buchse vorgenommen wurde.

@sickgaming Du könntest natürlich auch den mitgelieferten Adapter nutzen ;)
 
sickgaming schrieb:
Aber für 28 € jetzt so ein 12V-2x6 Bestellen ist schon paranoid, oder? ODER?!
Wenn du dann nachts ruhiger schlafen kannst, go for it. Aber das wird nicht den Unterschied zwischen "der Stecker schmilzt" und "der Stecker schmelzt nicht" machen.

Wobei du außerdem einen Adapter auf 8-Pin PCIe mitgeliefert bekommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
kachiri schrieb:
Das ist in dem Fall egal, weil die Änderungen lediglich an der Buchse vorgenommen wurde.
Sprich: auf Grafikkarten- und (falls vorhanden) auf Netzteilseite? Ist das ganz sicher so? Ich habe jetzt auf die Schnelle keine Specs rausgesucht.
 
sickgaming schrieb:
Aber die Karte ist Vertikal verbaut und es besteht keine Gefahr, dass das Kabel an das Gehäuse glas kommt.
Das aktuelle Problem liegt im Lastenausgleich, welcher nicht stattfindet, da ist der Einbau erstmal zweitrangig. Weder die Karte noch das Netzteil prüfen wieviel Ampere pro Ader anliegen und diese schmoren dann bei teilweise 15A+ einfach durch.
Ein qualitativ hochwertiges Kabel kann hier Besserung verschaffen, aber die eigentliche Problematik wird und kann nicht angegangen werden, es werden halt nur Symptome bekämft.

sickgaming schrieb:
Aber für 28 € jetzt so ein 12V-2x6 Bestellen ist schon paranoid, oder? ODER?!
In Relation zum Anschaffungspreis der Karte sind 28€ lächerlich wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Richtig. Auf GPU und auf Netzteilseite. Habe ich die Tage in einem Netzteiltest gelesen. Deswegen ist jedes ATX 3.0 Netzteil, dass keinen nativen 12VHPWR-Anschluss hat, auch gleich ATX 3.1 kompatibel. Während Netzteile mit nativen 12VHPWR-Anschluss es nicht sind.

ATX 3.1 mit 12V-2x6 Anschluss​

Viele der ATX3-Netzteile von Corsair besitzen am Netzteil keine native 12-Pol-Anschussbuchse, sondern verwenden einfach einen Adapter mit 2 x 8 Pol PCIe-Anschluss auf 12VHPWR bzw. 12V-2x6-Stecker. So auch die neue SF Platinum 2024 Serie, hier ist es ein Kabel von 2x 8 Pol Microfit auf den 12V-2x6-Stecker

Technisch ist die Lösung im Moment als gleichwertig anzusehen, weil kein ATX3-Netzteil derzeit eine dynamische Zuweisung der Sense Leitungen oder andere spezielle bei ATX3 vorgesehene Features nutzt.

Der große Vorteil dieser Lösung ist, dass die Corsair Netzteile so direkt für den neuen 12V-2x6-Anschluss bereit sind. Dieser unterscheidet sich nämlich nur in der Buchse (also dem was sich in der Grafikkarte oder dem Netztel befindet) und nicht im Stecker, der sich am Ende des Netzteilkabels befindet). Da Corsair die Buchse auch beim SF Platinum 2024 nicht nutzt, ist das Netzteil damit automatisch kompatibel zum ATX 3.1 / 12V-2x6 Standard.
Quelle: https://www.tweakpc.de/hardware/tes...platinum_2024_sfx_series_750_850_1000/s01.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ich hatte leihweise eine 4070 TI Super als ich meine 3090 in Reparatur gab.
Da habe ich auch einfach den mitgelieferten 600W auf 3x 8pin Stecker verwendet.

Als Dauer Lösung will man natürlich was schöneres ;)

Aber die ASUS ASTRAL hat immerhin in der Software die Anzeige ob die Last schön verteilt ist, auch in einem (glaub war vom 8auer) Video habe ich gesehen, dass die Karte sich durch rotes Blinken bemerkbar macht, wenn etwas nicht stimmt.

Hat nicht jede 5000er Serie, aber die Astral auf jeden Fall.


Aber 28 € wären es mir wert sicherer zu schlafen. Sehe ich auch so.
mesohorny schrieb:
In Relation zum Anschaffungspreis der Karte sind 28€ lächerlich wenig.
 
Ist aber Quatsch, weil die Änderung vom 12VHPWR auf 12V-2x6 nur die Buchsen betrifft. Du kannst dein Kabel verwenden.
 
sickgaming schrieb:
Aber die ASUS ASTRAL hat immerhin in der Software die Anzeige ob die Last schön verteilt ist, auch in einem (glaub war vom 8auer) Video habe ich gesehen, dass die Karte sich durch rotes Blinken bemerkbar macht, wenn etwas nicht stimmt.
Ja, das bringt aber auch nur dann was, wenn man es beobachtet und so schnell wie möglich proaktiv handelt sobald nötig. Wenn überhaupt, weil nur die Buchsen bearbeitet wurden.
 
Also ich betreibe mit dem HX1000i und dem auch oben gezeigten 600W Kabel meine RTX 4090 seit über 1,5 Jahren ohne jegliches Problem! Muss aber auch sagen das ich das 2023er Modell des HX1000i habe, was verbessert wurde zum Vorgänger!
 
@sickgaming Hallo, habe meine Astral auch heute bekommen. NM eingebaut, Grafiktreiber neu installiert, Bios Update fürs Quiet Bios (orig. war Jänner jetzt Feber).
Leider passt bei mir keiner der GPU Halter, die ich habe (50-80mm, 70-110mm), sind knapp 3cm nur mehr frei.
Schon eine riesige GPU!

Deine auch schon in Betrieb?
 
@me@home Ja ist im Betrieb und bin sehr zufrieden damit.

Hin und wieder gibts kleine Bugs z.B. Diablo 2 R da muss ich DLSS deaktivieren.
Auch das Tool GPU Tweak III macht meine Karte derzeit unnutzbar. Sobald es läuft habe ich Abstürtze oder DX12 games starten nicht einmal.

Grafiktreiber und Quiet Bios Update habe ich auch gemacht.

Mit dem Lian Li Vertical Mount ist es sehr knapp am Gehäuse, mit nur 1cm abstand zum glas.

Aber das ist egal weil der Karte langweilig ist, weis nicht ob der 4. Lüfter viel bringt, aber allein weil die so massiv ist kühlt die sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: me@home
Zur maximalen Verwirrung habe ich folgendes auf der Corsair Homepage gefunden.

1741852690132.webp


Heißt das nun, dass mein 12VHPWR Kabel identisch mit dem 12V-2x6 wäre?
Also wenn ich das neue bestelle, der einzige Unterschied ist, dass es anders heißt?
 
Ja ist das aber nicht irgendwie grundlose Panikmache? Da die Grafikkarte das Stecksystem ja vorgibt..
Werde das bestehende Kabel nach der nächsten LAN (Ende März) einbauen.
 
Zurück
Oben