News AntiVir stellt auf inkrementelle Updates um

Nope, das Security Center gibt es ja erst seit SP2 und als SP2 noch ein ReleaseCandidate war, war AntiVir noch nicht integrierbar. Seit dem habe ich es auch nicht weiter beobachtet, deswegen meine Frage, ob sich daran was geändert haben könnte. Aber die Frage ansich hast Du ja nun beantwortet ;o)
 
Jetzt fehlt nur noch, daß sie das Problem mit den Creative-Treibern in den Griff bekommen.
 
Seelenpflücker schrieb:
Jetzt fehlt nur noch, daß sie das Problem mit den Creative-Treibern in den Griff bekommen.
So sehe ich das auch!

Das mit den inkrementelle Updates war längst überfällig! Ich kann diesen Schritt nur begrüßen!

Gruß Dilandau
 
Ja endlich.. das wird auch höchste Zeit. Denn wenn ich ehrlich bin, hab ich wegen genau dieser Updategeschichten zu einem anderen Virenscanner gewechselt.
 
Ja endlich.. das wird auch höchste Zeit. Denn wenn ich ehrlich bin, hab ich wegen genau dieser Updategeschichten zu einem anderen Virenscanner gewechselt.
 
Seelenpflücker schrieb:
Jetzt fehlt nur noch, daß sie das Problem mit den Creative-Treibern in den Griff bekommen.
Was denn für Probleme? Das würde mich mal interessieren, weil es vielleicht mein Problem beschreibt...
 
Die Probleme, dass die Creative Dienste im Autostart den Start vom AntiVir Guard behindern!

@Topic: Echt super Sache! Endlich denkt mal einer an die Nicht-DSLer :daumen:
 
Jepp. Solange die Creative-Dienste laufen, ist der Guard inaktiv und muß immer manuell gestartet werden.
Blöde Sache, wenn man beide Dienste braucht.

Bisher bekennt sich keine Seite dazu, den Fehler zu beheben; beide schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe.
 
Mit seinen 80% Erkennungsrate, und aus eigener Erfahrung, Rate ich von AV ab. Hab mich dazu auch mal ausgiebig im Forum geäußert, wenn ein AV Fan jetzt auf mich antworten will..

Immerhin haben sie jetzt endlich einen Hauptkritikpunkt angefasst, bei den schlappen Servern immer ~2mb zu laden war echt eine Zumutung, zumal das Programm nicht regaiert, wenn man vor beginn des Downloads nach 30min wartezeit abbrechen will..

Ich sag nur, lieber alles andere als AV!
 
Über die Erkennungsrate kann ich keine Aussage treffen, ich habe *auf holz klopf* schon Ewigkeiten keinen Virus mehr gehabt.

Aber ich stimme zu, daß die Server eine absolute Zumutung waren. Ein Update konnte sich auch mal stundenlang hinziehen.
 
Naja das Start-Problem läßt sich, wenn es wirklich am Creative-Treiber liegt, relativ leicht lösen: SBDrvDet.exe aus dem Autostart raus und fertig. Und diese ist bei mir auch noch nie irgendwo benötigt worden. Also ist der Nutzen das dieses Programm im Autostart steht eh sehr beschränkt. Leider ist diese manuelle Lösung nun schon seit fast 2 Jahren mein Begleiter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich setze dann lieber auch AVG und avast! :)
Manuelle Scans erledigt nach einem Update oft auch der Bitdefender in seiner kostenlosen Variante (hat ja leider keinen Wächter).
 
HappyMutant schrieb:
Naja das Start-Problem läßt sich, wenn es wirklich am Creative-Treiber liegt, relativ leicht lösen: SBDrvDet.exe aus dem Autostart raus und fertig. Und diese ist bei mir auch noch nie irgendwo benötigt worden. Also ist der Nutzen das dieses Programm im Autostart steht eh sehr beschränkt. Leider ist diese manuelle Lösung nun schon seit fast 2 Jahren mein Begleiter :D
Wie wärs mit nem verzögerten Autostart via Visual Basic Skript? Ich hab mal ein Beispiel anhand meines VPN-Clients mit 14 sek. Verzögerung angehangen. Kann also nach Belieben verändert werden (m.H. Text Editor).
Danach einfach eine Verknüpfung zum Skript in den Autostart setzen.
 

Anhänge

  • Autostart-Delayed.zip
    343 Bytes · Aufrufe: 500
Naja ob ich eine Notlösung (die eigentlich ja wunderbar und ohne Einschränkungen funktioniert), durch eine andere ersetze, das Grundproblem ist ein anderes. Nur weiß ich nicht wer der Schuldige ist, die Creative Software hat ja schon so seine Macken, genauso wie AntiVir auch, wie auch der nForce 2 etc... Dieser Computer hat mich schon an den Fähigkeiten so mancher Firmen zweifeln lassen. ^^
 
Wird auch Zeit:

1. weil der Download (trotz DSL) "lange" dauert und vor allem
2. weil ich doch ein bescheidenes Download-Limit habe.

Also mich freut's! :)
 
Mal abwarten, der Download ist meist nicht das Problem, der geht eigentlich oft sehr gut. Aber es dauert manchmal 5 Minuten, bis er überhaupt anfängt.
 
Also ich muss mich manchmal wundern wie hier Programme in den Himmel gelobt werden *staun*
ist wie im Fahrstuhl, einer dreht sich um und alle machen mit :-)

ich habe mir beim letzten Besuch von www.azter.com (nicht klicken) einen Trojaner eingefangen.
Stolz auf mein MCafee Virusscan, habe ich alle deinstalliert und Anti Vir draufgespielt.
Das hat überhaupt nichts gefunden!
Garnichts :-(
Hab dann wieder McAfee genommen und es fand den Trojaner
c:\Programme\Opera\profile\cache4\opr009QX.htm\00000389.js Exploit-IEPageSpoof(Trojanisches Pferd)

selbst unser örtlicher PC Händler sagte mir mal früher als ich das drauf hatte: "Fühlst dich damit sicher?"

Ich fühle mich mit Anti Vir nicht sicher
Von 10 Leuten würden mich 8 schlagen wegen der Aussage, aber 2 echte kenner würden es bestätigen
 
Das kann man so pauschal aufgrund eines Einzelfalles in keinster Weise sagen, objektiv ist die Untersuchung von September und die zeigt eindeutig, dass kein Programm 100% findet (selbst Branchen-Primus Kaspersky hat nur 99,9). Antivir findet diesen nicht, es kann aber durchaus sein, dass AntiVir einen Virus findet den McAffee nicht findet. AV ist wichtig, aber man sollte sich nie zu stark darauf verlassen, man muss immer, egal mit welchem AV-Programm, darauf vorbereitet sein einen Virus installiert zu haben, den das AV-Propgramm nicht erkennt, deswegen ist es wichtig dafür Sorge zu tragen, dass der Virus maximal User-Rechte hat, damit er weder das System noch das AV-Programm verändern kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben