Antivir Webguard

Also, wenn ich hier lese, das sich User genötigt fühlen, wenn sie eine für sie kostenlose Software verwenden, die eine Änderung erfährt, die sie nicht haben möchten, warum bitte wechselt ihr nicht zu Alternativen? Da gibt es reichlich von und keiner zwingt euch, eine Software zu verwenden, die euch nicht gefällt. Also liegt auch keine Nötigung vor.
 
Doch, das sah wie Nötigung aus... ich verwende Antivir schon lange Zeit und sowas ist mir noch nicht passiert. Man wurde duch ständig aufkommende Popups, welche sich nicht abstellen ließen, aufgefordert, Webguard zu installieren. Wenn man das tun möchte, hat man allerdings auch die Ask Toolbar auf seinem FF oder IE. Da wurde einem etwas ungewünschtes aufgezwungen.
 
Probleme hat jeder mal. Gerade in letzter Zeit häufen sich doch die Probleme im Internet, auf allen Ebenen. Avira hat das bestimmt nicht mit Absicht getan, welchen Vorteil hätten sie auch dadurch ? Sie haben bestimmt mehr Kunden verloren als gewonnen. Und das alles nur wegen eines kleinen nicht geöffnetem Schirmchens ^^

Morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus :freaky:


Oli_P schrieb:
Man wurde duch ständig aufkommende Popups, welche sich nicht abstellen ließen, aufgefordert, Webguard zu installieren. Wenn man das tun möchte, hat man allerdings auch die Ask Toolbar auf seinem FF oder IE. Da wurde einem etwas ungewünschtes aufgezwungen.

Jo, halt n Bug (den Ich zum glück selbst nicht hatte). War bestimmt nicht extra um dich zu Ärgern. Wird jetzt gefixt und alles ist gut.
 
benoetigt schrieb:
Und das alles nur wegen eines kleinen nicht geöffnetem Schirmchens ^^

Ja, das klingt verrückt wegen *eines kleinen nicht geöffneten Schirmchens* (wo es heute doch so doll geregnet hat :freak: ).

Aber bisher war es immer so, daß ein *kleines geöffnetes Schirmchen* mir zeigte, daß mein Virenscanner schön brav im Hintergrund lief. Jetzt aufeinmal ists ein "kleines nicht geöffnetes Schirmchen* und ich denk mir "WTF?" :rolleyes:

Übrigens ist das Problem bei mir schon gefixt ohne Hilfe von Avira, sondern dank der Community ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
amdboy schrieb:

Ja gut, Nötigung ist vielleicht etwas "streng" ;) Möchte ich mal glauben, daß der Verantwortliche für diesen Bug einfach mit dem linken Fuß aufgestanden ist...
 
Oli_P schrieb:
Aber bisher war es immer so, daß ein *kleines geöffnetes Schirmchen* mir zeigte, daß mein Virenscanner schön brav im Hintergrund lief. Jetzt aufeinmal ists ein "kleines nicht geöffnetes Schirmchen* und ich denk mir "WTF?" :rolleyes:

Das du dir das denkst ist verständlich, das habe Ich auch. Nur warum jetzt im nachhinein noch künstlich aufregen ? Ist doch im Grunde nichts passiert, Antivir lief ja die ganze Zeit fehlerfrei (na ja, außer das mit deinen aufkommende Popups..), nur das Schirmsymbol war nicht geöffnet. Und das Antivir richtig lief konnte man überprüfen in dem man mit dem Mauszeiger aufs Symbol geht, da wirds einem dann nämlich angezeigt. Wenn dann noch Zweifel sind, auf ins Avira Forum ^^

Wenn Ich daran denke was für Probleme Ich schon mit meinem Windows-PC hatte, und bin trotzdem nicht auf Linux usw, umgestiegen... Wie gesagt, Probleme können immer auftreten. Das dürfen sie zwar nicht aber das werden sie von Zeit zu Zeit. So realistisch sollte man schon sein :)

Oli_P schrieb:
Übrigens ist das Problem bei mir schon gefixt ohne Hilfe von Avira, sondern dank der Community ;)
Ja bei dir (und manch anderem User). Aber ist doch wohl klar das Avira das noch offziell selbst behebt
 
Die Firma muss sich ja irgendwie finanzieren und das geschieht auch zu einem großen Teil durch Werbung. Diese kostet aber auch Geld und so bleibt denen nichts anderes übrig, als sich Partner anzuheuern und deren Programm mit anzubieten.
Aber wie gesagt, andere Firmen verfolgen einen anderen Weg und könnten somit als gute Alternative dienen.
 
benoetigt schrieb:
Das du dir das denkst ist verständlich, das habe Ich auch. Nur warum jetzt im nachhinein noch künstlich aufregen ? Ist doch im Grunde nichts passiert, Avira lief ja die ganze Zeit fehlerfrei (na ja, außer das mit deinen aufkommende Popups..), nur das Schirmsymbol war nicht geöffnet. Und das Antivir richtig lief konnte man überprüfen in dem man mit dem Mauszeiger aufs Symbol geht, da wirds einem dann nämlich angezeigt. Wenn dann noch Zweifel sind, auf ins Avira Forum ^^

Wenn Ich daran denke was für Probleme Ich schon mit meinem Windows-PC hatte, und bin trotzdem nicht auf Linux usw, umgestiegen... Wie gesagt, Probleme können immer auftreten. Das dürfen sie zwar nicht aber das werden sie von Zeit zu Zeit. So realistisch sollte man schon sein :)


Ja bei dir (und manch anderem User). Aber ist doch wohl klar das Avira das noch offziell selbst behebt

Natürlich, im Nachhinein möchte ich Avira keine Absicht unterstellen. Ich bins halt gewohnt, Werbefenster von Antivir wegzuklicken (das Programm ist ja auch umsonst, also ertrage ich Werbefenster). Aber dann solche Aufforderungen zur nachträglichen Installation von aus meiner Sicht irrelevanter Software mag ich nicht. Ich ärgere mich darüber, weil ich Avira eigentlich vertraue (deswegen hab ich die Software ja auch auf meinen Rechnern). Aber nun ists gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist anscheinend behoben. Jedenfalls ist der Regenschirm bei mir nun wieder offen.
 
Jau, Update kam heute morgen. Schirm ist offen und alles wieder bestens. Die Leute die Jahrelang Avira-nutzer waren und nur wegen dieser Kleinigkeit extra gewechselt haben dürfen sich von mir aus gerne ins Knie f*cken :volllol:
 
Wegen dieser "Aktion" von Avira habe ich gerade AntiVir deinstalliert und bin zu Microsoft Security Essentials gewechselt (hatte ich sowieso vor).
Ich lass mir doch keine Toolbar unterjubeln...und das von einem Virenscanner.
 
Auch ich habe Antivir heute den Rücken gekehrt. Antivir war seid Jahren unser Antivirenprogramm für 2 PCs. Wir möchten Webguard und die Toolbar nicht nutzen und uns nervt dieses dämliche PopUp. Es soll zwar nur 3-Mal erscheinen, allerdings ist dem nicht so.
Desweiteren hat Antivir gestern bei einem PC für massive Bluescreens gesorgt. PC fuhr hoch und startete kurz nachdem Antivir im Task geladen war neu mit einem BlueScreen. Jedes Mal war es ein anderer Fehler der angezeigt wurde.
Dachten schon der PC wäre geschrottet und wir müssten alles neu machen. Antivir über den abgesicherten Modus deaktiviert und das Ding läuft wieder einwandfrei.
Das SP2 für Antivir sorgt nur für Probleme.
Sowas habe ich in den ganzen Jahren von Antivir nicht erlebt. :mad:
 
Wiggum schrieb:
Ich lass mir doch keine Toolbar unterjubeln...und das von einem Virenscanner.

Nochmal: Man wird beim Update explizit gefragt, ob man diese Toolbar zusammen mit dem Web-Guard installieren möchte oder nicht. Ist es denn zu viel verlangt, zwei Häkchen zu entfernen?
Warum die Ask-Toolbar? Ganz einfach: Avira´s Web-Guard verwendet Dienste von Drittanbietern, für die Avira bezahlen muss. Die Toolbar dient der Refinanzierung. Nur so lässt sich diese Technik kostenlos anbieten. Wer das nicht will/braucht, kann diese Technik beim Update abwählen oder sich nach Alternativen umschauen.
 
@ citius

So oder so, ich glaube das in Zukunft noch mehr Werbung in der kostenlosen Version von AntiVir auftauchen wird. Oder vielleicht werden noch andere Funktionen an die Benutzung irgendwelcher Toolbars gebunden.
Aber wie gesagt, ich wollte sowieso wechseln...
 
Sich ausgerechnet mit einem doch etwas suspekten Partner wie ask.com ins Bett zu legen, war nun wirklich keine sonderlich gute Idee von Avira :(.

Zudem ist dieser lokale Proxy "Webguard" auch mehr ne Modeerscheinung denn ein echter Fortschritt in der Virenbekämpfung. Eine effiziente, verhaltensbasierte Schutzkomponente wäre echter Fortschritt gewesen.

Ich hab mein Avira Free auch gegen Avast ausgetauscht, wobei Letzteres schon ein wenig in Richtung Bloatware geht (MSE dagegen eher in Richtung "Minimalware") aber na ja. Schau´ mer mal...:rolleyes:.

Avira war und ist allerdings in puncto Aktualisierung der Virendef. immer noch #1 (außer an WE und FT, da machen sie einfach die Rolläden runter :lol:).
 
Wiggum schrieb:
Wegen dieser "Aktion" von Avira habe ich gerade AntiVir deinstalliert und bin zu Microsoft Security Essentials gewechselt (hatte ich sowieso vor).
Ich lass mir doch keine Toolbar unterjubeln...und das von einem Virenscanner.
nicht nur wegen der aktion, ich bin schon lange zu mse gewechselt.
bei jeder neuen version musste man das werbepopup neu blocken in der pc verwaltung, dazu jetzt dieser webguard der ein ne toolbar unterjubelt. ein gutes av müsste vor toolbars aller art warnen meiner meinung nach!
zb hijackthis gibt einige toolbars auch als gefährlich an selbst von bekannten firmen zb qip welches hier in der dl base angeboten wird :evillol:

aber der schlimmste grund ist das die von der industrie bezahlt werden den pc auf zu rämen.
da werden ein viren gezeigt die keine sind, und wenn ich dann mal einen habe weis ich nicht mher ob die meldung echt ist oder nicht:freak:
das die eigene tools "hoch nehmen" und nicht mal als tool melden sondern als echten trojaner macht das programm sehr unvertrauenswürdig nach dem motto: wer ein mal lügt dem glaubt man nicht auch wenn er dann die wahrheit spricht^^

mse ist werbefrei, funzt gut, schont den pc, und was am wichtigsten ist wenige fals positives und abselout neutral was eigene tools betrift, die sind so neutral die blacklisten nicht mal sachen die gegen ms selber sind^^

(und nein ich bin kein fleissiger torrent nutzer ich sag das weil ein av neutral und ehrlich zu sein hat, ganz einfach)
 
Engaged schrieb:
mse ist werbefrei, funzt gut, schont den pc, und was am wichtigsten ist wenige fals positives und abselout neutral was eigene tools betrift, die sind so neutral die blacklisten nicht mal sachen die gegen ms selber sind^^

(und nein ich bin kein fleissiger torrent nutzer ich sag das weil ein av neutral und ehrlich zu sein hat, ganz einfach)

Und was ist mit dem Nutzer? Hat der nicht auch "neutral und ehrlich" zu sein? Mit welchem Recht werden solche "Tools" eingesetzt?
Software zu entwickeln, kostet nun mal Zeit und Geld und es ist und bleibt die Entscheidung der Entwickler, ob und unter welchen Bedingungen ihr Produkt eingesetzt werden darf!

Wer kein Geld für Software ausgeben möchte und/oder mit den Lizenzbedingungen nicht einverstanden ist, soll sich eben nach kostenlosen/freien Alternativen umschauen. Davon gibt es schließlich genug. Wo ist also das Problem?

Zum Thema false positives: Ob das entsprechende "Tool" nun ein Trojaner ist oder nicht, kann nur der Programmierer mit Sicherheit sagen. Illegal ist es in jedem Fall, also gleich die Finger weg davon!

PS: Wie sieht denn Deine neue Weltordnung aus? :D
 
es geht hier nicht um legal oder illegal!
dieses av zeigt sachen an die nicht der tatsache entsprechen, tools die nur tools sind werden als virus angezeigt obwohl es nicht stimmt, dazu zwischen durch false positiv.
so dann kanallt es schon mal öfters hoch und man klickt auf "nein nicht löschen" da ja bekannt ist das die 2 genannten punkte statt finden, so dann kommt ein echter virus und jetzt? tool, fals positiv, virus? nur noch eine 33% chance das es richtig greift = unsicheres prgramm ganz einfach...
wie gesagt ich spreche hier nicht über mich oder andere die irgendwo was laden etc, es geht um die vertraunswürdigkeit des scanners ganz einfach!
so und wenn es ok ist blabla das es tools hops nimmt is ja schön und gut dann sollte es aber auch als unerwünschtes programm gekennzeichnet werden und nicht als trojaner wenn es kein trojaner ist. das ist schlichtwech falsch und sollte wenn schon von einer angeblich seriösen firma wohl richtig deklariert werden.

ich verkauf dir auch nicht birnen als apfel nur weil du keine birnen magst ich aber nur welche im angebot habe :freak:

einfach nicht vertrauenswürdeig dieses program das ist fakt und durch die fehlermeldungen die keine sind wird der faktor mensch auch mit als risiko eingebunden da ich je jetzt nicht mehr weis was ich löschen soll oder was ich lieber wech klicke, das habe ich mit anderen av programmen nicht :)

und wie gesagt verstehe mein text es geht nicht um ehrlich oder illegale sachen es geht um die nicht einwandfreie + zt sachliche falsche funktionsweise dieses av tools :)


Offtop: meine weltordnung? kurz: jeder ist mit der nsa verbunden und weis es nicht! :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Deiner Behauptung:

aber der schlimmste grund ist das die von der industrie bezahlt werden den pc auf zu rämen.
da werden ein viren gezeigt die keine sind, und wenn ich dann mal einen habe weis ich nicht mher ob die meldung echt ist oder nicht

Warum sollten die Hersteller so etwas machen, wenn das Tool doch legal ist? Wenn das raus kommt, haben sowohl der AV- als auch der Software-Hersteller ein gewaltiges Imageproblem. Und das alles für ein angeblich legales Tool? Der Gedanke erscheint mir sehr abwegig...

mse ist werbefrei, funzt gut, schont den pc, und was am wichtigsten ist wenige fals positives und abselout neutral was eigene tools betrift, die sind so neutral die blacklisten nicht mal sachen die gegen ms selber sind^^
einfach nicht vertrauenswürdeig dieses program das ist fakt und durch die fehlermeldungen die keine sind wird der faktor mensch auch mit als risiko eingebunden da ich je jetzt nicht mehr weis was ich löschen soll oder was ich lieber wech klicke, das habe ich mit anderen av programmen nicht :)

Ok, dann nenne doch mal bitte ein Paar Tools, welche

a) legal sind,
b) "gegen ms selber sind" (oder gegen andere Software),
c) von Avira fälschlicherweise als Trojaner eingestuft werden und
d) von MSE nicht.
 
Zurück
Oben