API Vulkan - AMD vs. Nvidia

djoser1

Cadet 4th Year
Registriert
März 2012
Beiträge
106
Hallo Forum!

Ab und an lese ich in diversen Foren (so auch hier), daß Grafikkarten von AMD mit der Vulkan API besser zurecht kommen, als Nvidia Karten.

Da ich rein technisch sowohl von den GPUs, als auch von den Programmierschnittstellen nur über ein rudimentäres Basisverständnis verfüge und bei mir demnächst ein Grafikkartenupdate ansteht, würden mich Informationen hierzu sehr interessieren.

Neben dem GPU Neukauf ist auch ein Spiel, welches die Vulkan API nutzt, auf dem Wunschzettel.

Frage ist nun, ist an dem "Gerücht" etwas dran und falls ja, woran liegt das und wie (sehr) wirkt sich das aus?

Ein Dankeschön schon mal im Voraus und viele Grüße,
djoser1
 
AMD hat (hatte) bei Vulkan die Nase vorne, mit den neuen RTX Karten von Nvidia hat sich das wieder etwas Relativiert.
Eine Liste mit Spielen die Vulkan unterstützen gibt es hier https://en.wikipedia.org/wiki/Vulkan_(API)#Video_games diese ist aber nicht vollständig (Sniper Elite 4 und Strange Brigade fehlen z.B. mit DX12 verwechselt:freak:).
Bleibt natürlich abzuwarten was die neue AMD Generation leisten wird in Vulkan.
Generell gilt aber das Vulkan leider nicht sehr weit verbreitet ist und der Großteil der Spiele immer noch DX11/12 nutzt.
 
Das liegt daran, das in den Preisklassen die AMD-Gegenstücke meist mehr Rohleistung verfügen und diese durch Low-Level-APIs wie DX12 oder Vulkan besser genutzt werden können und somit ein Vorsprung zu den Nvidia-Gegenstücke meist größer ist (wenn da nicht künstlich gebremst wird).

Aber DX12 und Vulkan heißen nicht automatisch mehr Leistung bei AMD, es kommt immer noch darauf an was der Entwickler daraus macht.
 
Schwer einzuschätzendes Thema (zumal du auch konkret das Spiel nennen könntest, das angeblich mit Vulkan umgehen kann). In vielen Spielen ist es einfach so, dass AMD vergleichsweise besser mit low-Level API's umgehen kann, aber dennoch schlechter laufen als wenn man einfach DX11 nutzt. Von daher macht es dann trotzdem keinen Sinn, auf diese API umzustellen. Manche Spiele, vor allem auch Blockbuster wie BF, laufen bescheiden auf DX12, auch wenn AMD da etwas besser abschneidet.

Also am Ende wird halt das Potenzial, das theoretisch in den low-Level API's DX12 und Vulkan leigt im Moment noch kaum genutzt. Jetzt ist halt die Frage warum? Nun, ich vermute es ist ein großer Mehraufwand dafür zu optimieren und bei Konsolen mag es sich vllt. noch lohnen, aber für den PC wird da wohl (aus Kostengründen) noch nicht so viel Effort rein gesteckt. Mal gucken ob sich das in Zukunft was ändert, ich glaube es aber fast eher nicht.
 
Grundsätzlich stimmt das schon, ist ja bei DX12 im Prinzip auch nicht anders. Dafür ist Nvidia halt bei DX11 schneller. Diese Unterschiede spielen sich aber innerhalb des Leistungsklassenrahmens ab. Sprich: Vega 64 und 1080 TI tauschen nicht plötzlich die Rollen nur weil die Vulkan API genutzt wird.

AFAIK kommen die 2000er Karten von NVIDIA auch besser mit den low level API aus.

IMHO wäre die Tatsache einen FreeSync Monitor zu besitzen (oder einen kaufen zu wollen) ein besseres Argument für den Kauf einer AMD GPU als die Vulkan API.
 
Kläre Antwort : JAIN
Damit das ganze irgendeinen Informationswert hat muss man von aktuellen Zahlen (Benchmarks) ausgehen.

Nvidias Stärke ist dx11. Da gibt es kaum Spiele an denen sich eine 580 sichtbar von einer 1060 absetzen kann (wenn überhaupt).
Bei Spielen die auf Vulkan aufbauen gibt es keinen Umweg über die CPU, den Nvidia ziemlich gut abkann Treiberseitig.
Vulkan können die genauso gut wie AMD, jedoch bekommt AMD mittels Vulkan ihre Leistung meist deutlich besser umgesetzt. Hier sieht man dann auch mal eine RX VEGA56 eine 1080 verspeisen bzw schon in 1080ti Reichweite kommen.

Wie sich das noch entwickelt kann dir keiner sagen... Was man aber jetzt schon abschätzen kann : AMD wird mit Vulkan ähnlich gut wie Nvidia ihre vorhandene Leistung in fps umwandeln können.
 
Gorby schrieb:
Schwer einzuschätzendes Thema (zumal du auch konkret das Spiel nennen könntest, das angeblich mit Vulkan umgehen kann).

Das betreffende Spiel wäre X4 Foundations, welches nur mit der Vulkan API programmiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak
Ob AMD Grafikkarten gut performen oder nicht, liegt hauptsächlich daran ob das Spiel auf NVIDIA Karten optimiert wurde oder nicht. Wenn ein Spiel Gameworks Effekte beinhaltet, dann kann man vom Leistungspotential der AMD Karten wohl ~10-15% abziehen. Das wirkt wie eine Handbremse.
Außerdem besitzt NVIDIA einen besseren Treiber für DX11. Gerade die 1000er Serie ist ganz stark auf diese API ausgelegt.
AMD Grafikkarten profitieren sehr von gut implementierten Low Level APIs wie Vulkan und DX12, da erst dann der Grafikchip richtig ausgelastet wird. Leider gibt es nur wenige Spiele die diese neuen APIs richtig verwenden. Nur weil DX12 draufsteht, heißt es noch nicht das dies gut umgesetzt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hurricane271
Was ich aus den bisherigen Antworten herauslesen kann, ist das es im Prinzip egal ist, von welchem Hersteller die GPU ist. Vielmehr entscheidend ist, wie der Spielehersteller mit der API umgegangen ist. Daher kann mal Nvidia und mal AMD einen Vorteil haben. Das macht in meinen Augen auch Sinn.
 
ja.
es ist einiges an politik drin.
firmenpolitik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
X4 ? Das wird frühestens in 1,5-2Jahren spielbar sein , wenn man sich an die früheren Teile erinnert.
Bis dahin gibts neuere Grafikkarten.
 
Zurück
Oben