App zum zusammenschneiden von mehreren Teil-Bildern (Grundrissplänen)

senoyches

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
390
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer App mit der ich einen Grundrissplan eines Gebäudes die oft in DIN A0 oder noch größer vorliegen fotografieren kann, aber nicht in einem Stück, da sonst Details nicht mehr lesbar sind, sondern z.B. je 1/4 und die App schneidet mir anhand der Ausrichtung des Handys im Anschluss die Bilder zusammen, oder aber bietet mir zumindest selbst die Möglichkeit diese zusammen zu schneiden, ich denke aber das automatsiche dürfte ja auf Grund der zahlreichen Sensorik in modernen Smartphones möglich sein.

Kann mir einer in dem Punkt weiterhelfen?

Edit: Auf Grund der Antworten ein wichtiger Nachtrag von mir es geht hier um den mobilen Einsatz komplette Großformat Scanner sind also keine Option

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Verzerrung des Bildes durch das Objektiv ist das natürlich nicht ideal, aber generell geht das in jedem Bildbearbeitungsprogramm. Automatisiert machen das Panoramastitcher wie zb Hugin -> http://hugin.sourceforge.net/

//Ist aber nichts für Anfänger. Da wird das zusammenpappen mit Gimp einfacher sein. Das Ergebnis in Hugin dafür besser.
 
ghecko schrieb:
Aufgrund der Verzerrung des Bildes durch das Objektiv ist das natürlich nicht ideal, aber generell geht das in jedem Bildbearbeitungsprogramm. Automatisiert machen das Panoramastitcher wie zb Hugin -> http://hugin.sourceforge.net/

schaue ich mir mal an danke
 
Je nach Qualitätsanspruch und Häufigkeit mal über einen Großformatscanner, evtl auch gemietet, nachgedacht?
 
e-Funktion schrieb:
Je nach Qualitätsanspruch und Häufigkeit mal über einen Großformatscanner, evtl auch gemietet, nachgedacht?
Wollte ich auch vorschlagen, das geht in einem Bruchteil der Zeit statt Bildchen zu machen.
Kannst das auch in vielen Copy Shops erledigen lassen.
Das kostet dich viel weniger wie im Nachgang noch selbst am Pc Bildchen zu puzzlen.
 
Leuter schrieb:
DIN A0? Neee! Gimp ist da größenmäßig zu begrenzt!
Bei 300ppi hat DIN A0 9933 x 14043pixel. Ich kann mit Gimp Bilder bis zu eine Auflösung von 262144x262144 erzeugen, mit einer Größe von über 600GB...
Davon mal abgesehen dass ein paar lumpige Handyfotos nicht in ein 300ppi A0 münden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbenannt.PNG
Ohne Worte
 
Du bist also einer, der bei der vorkonfigurierten Maximalgröße einfach weiter geklickt hat. Die kann man verändern, weißt du? (steht da sogar) Oder du klickst da einfach auf ok, dann ist ihm deine Warngrenze auch egal und du hast dein 466MB Bild.
4096.png


4096GB, das sollte reichen denke ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209 und Leuter
e-Funktion schrieb:
Je nach Qualitätsanspruch und Häufigkeit mal über einen Großformatscanner, evtl auch gemietet, nachgedacht?

Nicht falsch verstehen aber ein klein wenig Ironie muss schon sein,

Klar ich ziehe auf dem Rollwagen meinen Großformatscanner auf der Baustelle hinter mir her inklusive Kabeltrommel mit mindestens 100m und schließe ihn bei Bedarf an.

.... hatte eigentlich gehofft, dass aus meinem Ausgangsbeitrag hervorgeht, dass es sich um den Mobilen Einsatz handelt.

Programme wie Adobe Scan machen das mit einem Dokument ja zuverlässig, aber eben mit mehreren Dokumenten, die zusammen ein großes "Bild" ergeben hapert es.
Ergänzung ()

ghecko schrieb:
Bei 300ppi hat DIN A0 9933 x 14043pixel. Ich kann mit Gimp Bilder bis zu eine Auflösung von 262144x262144 erzeugen, mit einer Größe von über 600GB...
Davon mal abgesehen dass ein paar lumpige Handyfotos nicht in ein 300ppi A0 münden werden.

Der Sinn des ganzen ist auch nicht ein Hochauflösenden Plan zu erzeugen wie im Original sondern einen vor allem lesbaren, den man mal schnell ins Büro schickt, damit die alle eingetragenen handschriftlichen Änderungen eintragen können in das Original und irgendwann neu ausplotten.

Klar kann ich 4 Teilbilder oder mehr machen, aber da hat man immer Überschneidungen drin und dann sind die Kollegen im Büro wie blöd am gucken, den Teilausschnitt hatte ich in dem vorherigen Bild schonmal, dass muss ich nicht wieder beachten etc. Schrift ist außerdem mitten drin evtl. abgeschnitten etc. etc. für mich viele Gründe die für eine Mobile Bearbeitung direkt vor Ort sprechen um es in der Weiterverarbeitung so einfach wie möglich zu machen.
 
Zurück
Oben