Hi!
Ich selbst hab zwar kein Cinema Display, allerdings ein Kollege von mir. Auch er nutzt in ua in Win7, und wen ich mich recht entsinne, kannst du das Display nur sehr eingeschränkt nutzen, was in erster Linie damit zusammenhängt, dass Apple weiterhin strikt gegen ein OSD ist. Du kannst lediglich die Helligkeit einstellen, und zwar - wie schon gesagt - über Boot Camp.
Die iSight-Kamara funktioniert, dafür verbindest du das Display über USB mit dem PC.
Es ist eigentlich lediglich dazu da, um die MacBooks an einen entsprechenden Display verwenden zu können, dafür wurde es entworfen. Apple neigt dazu, sehr ...spezielle Produkte zu designen. Bist du in er Zielgruppe, bekommt du alles, was du wolltest. Bist du es nicht, kannst du dich auf ein äußerst frustierendes Erlebnis einstellen. Das gilt leider insb für das Cinema Display
Ich bin ja normalerweise nicht so, dass ich auf die Frage "Funktioniert X mit Y?" die Antwort "Kauf dir doch Z" gebe, aber in diesem Fall muss ich meinen Vorredner definitv beipflichten: Wenn du in erster Linie nach einen günstigen IPS-Display Ausschau hälst, legt dir den 2711 von Dell zu.
ok, er hat halt ein mattes Display, ist ziemlich klobig (hat ja ccfl-backlight), und nicht gerade eine Augenweide. ABER: Er hat wesentlich mehr Anschlüsse, die Leitungen sind modular, er ist wesentlich günstiger, hat eine vergleichbare Bildqualität, und die Wandmontage ist auch um ein Eck einfacher.
Hast du das Geld, und du willst einfach nur ein schickes Display mit an sich tollem Bild, dann kauf dir das Cinema Display. Es sieht wirklich brillant aus, das muss man den Designer lassen.
Hast du hingegen gewisse Ansprüche - für mich war das insbesondere Anschlussvielfalt - dann streich das Teil gleich mal wieder. Zugegebenermaßen sind günstige 27"-IPS-Displays rar, aber da gibt es dann doch bessere Alternativen - eben zB der Dell.