Apple Cinema Display 27 unter windows

Silver00

Lieutenant
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
524
Hallo ich überlege mir den Apple 27 Zoll LCD für meinen normalen Windows pc zu kaufen. Habe auch schon etwas im Netz recherchiert und herausgefunden dass das soweit kein Problem ist. Ich habe auch eine Grafikkarte mit mini Display Port (hd 6870)

Weiß jemand etwas darüber ob man die gamma Werte und die Farbgebung ebenfalls unter windows evtl mit Bootcamp etc einstellen kann? Mich interessiert auch, ob die iSight Kamera unter Windows funktioniert.

Hat jemand Erfahrung mit dem Apple Monitor an einem pc?
 
das problem ist, dass apple sämtliche monitoreinstellungen nurnoch software-seitig zur verfügung stellt, d.h. du hast keine hard-keys mehr am bildschirm, mit denen du was verstellen kannst --> wenn du gamma-werte und farbgebung einstellen willst, dann nur über den treiber von der grafikkarte oder eben unter macos.

ob die isight kamera funktioniert, weiß ich nicht.

an deiner stelle würde ich mir - so wie ich letzte woche - einen dell u2711 zulegen... der is billiger, hat eine matte oberfläche und is sicher was die bildqualität angeht nicht schlechter als der apple.

HIER noch ein test zum apple display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Under Windows you need to download an update to Boot Camp 3.1. The good news is that the display works under Windows 7, the bad news is you need Boot Camp installed to get brightness control. The downloadable Windows drivers won’t work on a system without Boot Camp installed, in other words, on a normal PC you lose the ability to control brightness. Apple should make the 27-inch Windows control panel a standalone package and not tie it to Boot Camp. It seems as if Apple expects the only users interested in this panel will be those who already own an Intel based Mac.

Das sagt doch alles aus ;) ich würde dir wie autoshot schon sagte, ebenfalls zum Dell raten, da bist du auf jedenfall besser mit bedient, es sei denn, du brauchst unbedingt ein glänzendes Display.
 
Hi!

Ich selbst hab zwar kein Cinema Display, allerdings ein Kollege von mir. Auch er nutzt in ua in Win7, und wen ich mich recht entsinne, kannst du das Display nur sehr eingeschränkt nutzen, was in erster Linie damit zusammenhängt, dass Apple weiterhin strikt gegen ein OSD ist. Du kannst lediglich die Helligkeit einstellen, und zwar - wie schon gesagt - über Boot Camp.
Die iSight-Kamara funktioniert, dafür verbindest du das Display über USB mit dem PC.

Es ist eigentlich lediglich dazu da, um die MacBooks an einen entsprechenden Display verwenden zu können, dafür wurde es entworfen. Apple neigt dazu, sehr ...spezielle Produkte zu designen. Bist du in er Zielgruppe, bekommt du alles, was du wolltest. Bist du es nicht, kannst du dich auf ein äußerst frustierendes Erlebnis einstellen. Das gilt leider insb für das Cinema Display

Ich bin ja normalerweise nicht so, dass ich auf die Frage "Funktioniert X mit Y?" die Antwort "Kauf dir doch Z" gebe, aber in diesem Fall muss ich meinen Vorredner definitv beipflichten: Wenn du in erster Linie nach einen günstigen IPS-Display Ausschau hälst, legt dir den 2711 von Dell zu.
ok, er hat halt ein mattes Display, ist ziemlich klobig (hat ja ccfl-backlight), und nicht gerade eine Augenweide. ABER: Er hat wesentlich mehr Anschlüsse, die Leitungen sind modular, er ist wesentlich günstiger, hat eine vergleichbare Bildqualität, und die Wandmontage ist auch um ein Eck einfacher.

Hast du das Geld, und du willst einfach nur ein schickes Display mit an sich tollem Bild, dann kauf dir das Cinema Display. Es sieht wirklich brillant aus, das muss man den Designer lassen.
Hast du hingegen gewisse Ansprüche - für mich war das insbesondere Anschlussvielfalt - dann streich das Teil gleich mal wieder. Zugegebenermaßen sind günstige 27"-IPS-Displays rar, aber da gibt es dann doch bessere Alternativen - eben zB der Dell.
 
DAnke für die Antworten erstmal.

Ich kenne den Dell, weiß das er gut ist, aber ich will einfach kein mattes Display mehr (habe aktuell den Dell 3007wfp) Es geht mir also weniger um "was ist der beste Monitor" für mich, sondern ich will einfach das Apple Display hier auf dem Tisch.

Die Bootcamp Treiber habe ich mir schon besorgt und daraus auch das Brightness Control Panel extrahiert. Läuft soweit.

Nur man kann halt keine Helligkeit / Gamma etc einstellen. Wie ist das Cinema Display denn ab Werk konfiguriert? Akzeptabel?

Weiß jemand ob der Ambient Senor funktioniert? (Der das Umgebungslicht misst)
Was ist mit dem Sound und Win 7?
 
Ja, ja, das matte Display... ;) Nobody is perfect.^^

Das Display schlägt mit seiner Farbwiedergabe keine Rekorde. Es liegt im guten Mittelfeld, aber das war's auch schon. Das hängt mitunter auch damit zusammen, dass Apple statt einem ccfl- ein led-backlight verbaut hat, allerdings mit weißen leds anstatt mit rgb-led (die ein "besserers" weiß darstellen können).
Ob es also akzeptabel ist, hängt davon ab, was dein Maßstab ist...

Ja, der Sensor funktioniert, solltest du den Optionen zum backlight finden; Sound funktioniert ebenfalls, einfach das Teil via usb mit dem PC verbinden.
 
Zurück
Oben