News Apple Intelligence in China: Zensierte KI verzögert sich wohl

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.

DennisK.

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
1.149
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Zarlak
Welche KI ist den "frei" und nicht zensiert? Sonst passen wir die Überschrift an: Apple Intelligence in China: Anpassung der Zensur für den Raum China benötigt mehr Zeit.
Das Framing nervt.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, CMDCake, Marflowah und 14 andere
Wäre ein Mehraufwand, den jede Firma hasst, aber... sie könnten natürlich auch "einfach" ein LLM extra für die Volksrepublik China bauen, welche nur mit Datensätzen arbeitet, welche von der Regierung dort gebaut ist.

Bei jemanden wie Apple, würde die Regierung dort bestimmt auch zusammenarbeiten.
 
Aber Hauptsache Regenbogen Armbänder 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und CM286
Naja das man nicht ausschließen kann, dass eine KI bzw. ein LLM nicht interessengeleitet antwortet ist das eine. Immerhin stehen da Wirtschaftsunternehmen hinter.

Aber wo ist zumindest in Europa eine KI Zensiert? Was darf sie dir nicht sagen?

Und im Bezug auf China ist Zensur kein Framing sondern Fakt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Master Foben
@Botcruscher Das hat überhaupt nichts mit Framing zu tun. Ich finde es ehrlich gesagt eher verharmlosend, wenn man die China-Zensur mit den westlichen FIltern gleichstellt. Frage die KI in China doch mal was 1989 auf dem Tiananmen-Platz passiert ist. Ein Filter, dass keine Inhalte ausgegeben werden, die Gewalt und sexuelle Handlungen an Kindern zeigt findest du beispielsweise überall.
Grundsätzlich kann man sagen, dass du hier alles sagen und tun kannst, so lange es die Freiheit anderer nicht gefährdet. In China ist das nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Qyxes
Na bei der KI hängt Apple aber ordentlich hinterher, bei mir würde es aber eh noch nicht laufen und ein neues Handy ist erst in 1 bis 2 Jahren angedacht. Dann sollte das mit der KI auch passen.

Finde es ja immer noch krass, dass man selbst mit Siri nicht simple Sachen machen kann.
 
„Zensur-Engine“ klingt auch schon verrückt, würde mich interessieren wie die vor Ort in China heißt..

andererseits sind die KI-Funktionen elementar, um den schlauchenden Verkauf der iPhones im zweitgrößten Absatzmarkt der Welt anzukurbeln, denn die lokale Konkurrenz setzt ebenfalls bereits mit Vollgas auf KI.
Ich weiß ja nicht.. mich lockt Apple Intelligence nicht hinterm Ofen vor..
 
@Botcruscher Du musst unterscheiden zwischen politisch zensiert und zensiert. Theoretisch ist jede KI zensiert, weil manche Sachen gesperrt/ausgeschlossen sind. Dann wäre aber auch die Google Suche zensiert. Hier geht es wohl eher um eine politische Zensur, welche diverse Sachen über den chinesischen Präsidenten und Staat herausfiltert. Das gibt es es in der Art bei allen großen KI-System so nicht. Bei Deepsseek ist es eben auch so und wenn Apple dort eine KI einführt, müssen sie es wohl auch tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee
Könnte Apple nicht als LLM einfach Deepseek nehmen? Da wird ja bereits für China ordnerntlich Zensiert.
Ich unterstütze solch Vorgaben nicht, aber in gewisser Weise sind auch unsere KI Modelle beschränkt. Eine KI wird dir nicht zeigen wie du das Pentagon Hacken kannst oder sonstige DRM Massnahmen umgehen kannst nur mal so als Beispiel.
 
Warum ist Apple Intelligence noch nicht in der EU erschienen? Muss diese nicht an das EU Recht angepasst werden wie an das Chinesische Recht?
Wenn in China Zensur betrieben wird, was wird dann in der EU betrieben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286 und aid0nex
Die KIs auf dem westlichen Markt sind doch ebenso zensiert. Ich denke jeder hatte das schonmal dass eine generative KI nach einem Prompt einen Fehler geschmissen hat oder sich glatt weigerte den Befehl umzusetzen. Die KIs für den chinesischen Markt sind nur anders zensiert, nämlich der dortigen Regierungshaltung entsprechend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286
@NameHere In Europa geht es nicht um Zensur, sondern darum, dass der Datenschutz eingehalten wird. Und damit haben die amerikanischen KI-Firmen eben so ihre Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, BalthasarBux und Hornblower
Rock Lee schrieb:
@Botcruscher Das hat überhaupt nichts mit Framing zu tun. Ich finde es ehrlich gesagt eher verharmlosend, wenn man die China-Zensur mit den westlichen FIltern gleichstellt. Frage die KI in China doch mal was 1989 auf dem Tiananmen-Platz passiert ist. Ein Filter, dass keine Inhalte ausgegeben werden, die Gewalt und sexuelle Handlungen an Kindern zeigt findest du beispielsweise überall.
Grundsätzlich kann man sagen, dass du hier alles sagen und tun kannst, so lange es die Freiheit anderer nicht gefährdet. In China ist das nicht so.
Naaaja die Aussage ist nicht ganz korrekt du kannst gewisse Sachen bspw. zu Kriegsverbrechen der Nazis auch nicht deinem Weltbild anpassen und raushauen wie es dir gefällt.

Oder bspw. Hasspost die teilweise auch eher Grenzwertig sind oder 1Pimmel Gate usw…

Also es zensiert vermutlich so gut wie jedes Land, du darfst dir aber aussuchen welches nun gerechtfertigt ist und welches nicht. Schwieriges Thema.
 
xmimox schrieb:
Also es zensiert vermutlich so gut wie jedes Land
Nein. Zensur ist eine politische Aktion, in der gewisse Themen oder Aussagen verhindert werden oder du bei Veröffentlichungen vorab um Erlaubnis fragen musst. Das Beispiel mit Chinas Massaker ist also ein gutes Beispiel für staatliche Zensur. Man kann sich nicht mit dem Thema auseinandersetzen, da jede Auseinandersetzung damit zensiert wird. Das Thema kann nicht stattfinden.
In Deutschland sind Volksverhetzung, also Holocaustleugnung etc. sind per Gesetz strafbar. Das ist technisch gesehen keine Zensur. Du kannst das ja äußern, es wird nicht vorab zensiert. Allerdings machst du dich dann strafbar. Aber du kannst diese Themen äußern und deine Meinung kund tun, es sei denn, dass du strafbare Äußerungen tätigst, die Geschichte leugnen oder Opfer verhöhnen. Das dient einer wehrhaften Demokratie und soll Hass und Geschichtsverfälschung abwehren.
Indizien für Zensur wären also, wenn unliebsame Zeitungen geschlossen werden, wenn in Zeiten der Unruhe das Internet abgeschaltet wird, und natürlich, wenn gewisse Themen systematisch gefiltert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Warum die überhaupt in China etwas verkaufen
Wenn CHI will nimmt der Apple dort alles weg
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben