News ChatGPT 5: Neues KI-Modell wird Teil von Apple Intelligence

Firefly2023 schrieb:
Das 17er Pro Max werde ich mir dieses Jahr gönnen, jetzt wo der Akku meines 13Pro so langsam dem Ende zu geht.

Stellarix schrieb:
Diese Woche tausche ich den Akku bei meinem 4 Jahre alten iPhone 13 Pro im Apple Store in Frankfurt. Dann wird das Gerät 2 Jahre weiter benutzt, bis keine Updates mehr kommen.

Darf ich fragen, bei welcher Kapazität euer Akku war? Es wundert mich, dass eure Akkus schon schlapp machen...mein 13 Pro hat immernoch 87%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Bright0001 schrieb:
Dass sich die Menschheit im Großen und Ganzen auf der Stelle dreht, sieht man eigentlich perfekt an den immer gleichen Kritikpunkten zu neuen Technologien: Dass neue Sache XY einen faul und dumm macht, hat man u.a. schon Mitte 19. Jahrhundert über Belletristik behauptet. Was da dran war, sieht man ja an den ganzen "dummen" Buchlesern heutzutage.

Empfehle den Text "Standardsituationen der Technologiekritik" von Passig. Hilft einem über die eigenen, meist haltlosen, Annahmen zu reflektieren. :)
Ki ist aber ein bisschen was anderes als nur Fortschritt.
KI nimmt einen zu viel ab und vor allem die Eigene Entwicklung. KI ersetzt zu viel Gehirnschmalz und ich denke darauf wollen die die eher dagegen sind hinaus. Wenn ich mich nicht mehr so anstrengen muss mal selbst Nachzudenken dann verblödet man eben.
Belletristik ist da ja eher das Gegenteil.
Natürlich hat KI gerade in der Wissenschaft auch Vorteile. KI kann Lösungen zeigen.
Problematisch wird es dann im Militärischen oder wenn KI lernt sich selbst zu entwickeln und unabhängig zu Programmieren. Dann wird es Gefährlich.
 
Das ist das selbe Argument, wie man denn ein guter Handwerker werden kann, wenn man selbst für eine Schraube den Akkuschrauber und zum ausmessen den Laser statt lineal und wasserwaage nimmt. Oder den Taschenrechner statt das Papier.

Mit KI kann ich mich in komplexe Themen z.B. deutlich schneller einarbeiten. Im Job z.B. mal spontan einige Tasks automatisieren. Dazu fehlte mir vorher das Wissen und die Zeit, um mir die Quellen rauszusuchen, die zu meinem Niveau passen, coding zu lernen und dann auch noch während der Arbeitszeit die Zeit aufzubringen, um irgendwas zu schreiben, was dann je nach übeung erst nach zig Anläufen funktioniert. Ein Entwickler/Coder könnte das natürlich im Schlaf. Aber der macht auch nichts anderes, versteht dafür von meinem Job nichts und wenn er meine Wünsche die ich an chatgpt übergebe umsetzen müsste wäre er viel zu teuer.

Der Entwickler soll natürlich weiterhin der Softwareentwicklung nachgehen. Da wird er so schnell nicht ersetzt werden. Aber dass „ich“ der damit nichts am hut hat, trotzdem die Vorteile im Arbeitsalltag nutzen kann, zur Automatisierung, Analyse, Planung usw. finde ich schon ziemlich revolutionär.

Das Problem ist nicht, dass ich als Mensch nicht das könnte, was die KI kann. Alles wozu ich sie brauche könnte ich mir genauso aneignen. Der entscheidende Punkt ist, dass das zeitlich absolut keine Option wäre, weswegen ich es dann überhaupt nicht tun würde.

Es ist also nicht so, dass man weniger nachdenkt, es schafft einfach nur viel mehr Optionen. Man bringt einfach das Wissen der Menschheit schneller und anwendungsorientierter in die Hände der Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: COME GET SOME!, DNS81 und tritratrullala
FrAGgi schrieb:
Sie setzen ja bereits seit letztem Jahr auf OpenAI, nicht erst seit jetzt.
Das meinte ich mit jetzt 😉

FrAGgi schrieb:
Generell denke ich zwar auch, dass Apple sich hier bei dem Thema vertan hat. Sehe es aber nicht so dramatisch, da das Thema KI vor allen Dingen aktuell eine Menge Geld kostet und noch nicht viel einbringt. Apple bedient sich dann am Ende einfach da, wo es gut läuft. Dem Verkauf der Produkte wird das nicht schaden.

Warten wir es ab. Ich prognostiziere, dass man dieses Jahr schon einen kleinen Trend hinsichtlich der Verkäufe, Pixel <> iPhone erkennen kann. Wenn ich sehe, wie rasend schnell sich Gemini entwickelt, bleibt Apple nicht mehr viel Zeit. Gerade heute morgen entdeckt, dass Gemini Live nun auch auf Apps zugreifen kann.

Beispiel 1: Man sieht ein Werbeplakat von einem Konzert. Jetzt kann man Gemini Live sagen. Ich möchte am Samstag den ...... auf das Konzert und schwups hat Gemini schon einen Termin erstellt.

Beispiel 2: Man hat ein Gericht(Essen) vor sich und frägt: Was ist das für ein Gericht? Gemini erkennt das Gericht und gibt Infos dazu. Nun kann man Gemini bitten, die Zutaten für dieses Gericht auf die Einkaufsliste zu setzen und schwups gehts zum nächsten Einkaufsladen.

Ist schon krass was mittlerweile geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Vulvarine schrieb:
Darf ich fragen, bei welcher Kapazität euer Akku war? Es wundert mich, dass eure Akkus schon schlapp machen...mein 13 Pro hat immernoch 87%.
85% hat er aktuell. Sobald ich aber viele Fotos und Videos mache geht er ruckzuck leer.
 
~XxX~ schrieb:
Warten wir es ab. Ich prognostiziere, dass man dieses Jahr schon einen kleinen Trend hinsichtlich der Verkäufe, Pixel <> iPhone erkennen kann.
Bisher gibt es keine Anzeichen dafür, dass KI-Funktionen Verkäufe ankurbeln. Kann sich natürlich ändern.
In der breiten Masse sehe ich das dieses Jahr aber nicht.
~XxX~ schrieb:
Das sind aber alles Sachen, die auch mit Gemini auf dem iPhone gehen (könnten). Da Googles Kerngeschäft nach wie vor Daten sind, werden sie sich dem iPhone auch in Sachen KI nicht verschließen.

Ihr Vorsprung wird nie so groß sein, dass sie einzig durch KI Funktionen die Verkäufe der Pixel-Geräte so hochtreiben, dass es sich für sie lohnt sich Apple zu verschließen.

Sollte Apple es in den nächsten Jahren nicht hinbekommen (oder nicht wollen) eine eigene KI zu entwickeln, öffnen sie sich eben weiter den anderen Anbietern oder lassen sich von einem von ihnen bezahlen um die vorinstallierte KI auf dem Gerät zu sein.

Es gibt bereits jetzt schon zahlreiche Anbieter für solche Systeme. Apple muss da nicht zwangsläufig Nummer XX auf dem Markt sein.
 
Hoffentlich auch die Iphone 16 Modelle - meine Lebensgefährtin hat sich erst letzte Woche ein 16E gekauft. ;)
 
Das kostenfreie reicht mir dicke für Zwischendurch :D
 
Cabranium schrieb:
Heisst das, dass Apple seine eigene Ki erst mal nach hinten anstellt und mit Chat GPT arbeitet?
Mich überrascht grundsätzlich, dass Apple bei dem Thema so viele schwierigkeiten zu haben scheint.
So wie ich das sehe gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Apple hat gepennt und hechelt jetzt hinterher.
2. Apple hat schon was im Keller, es ist aber wie mit anderen Technologien die sie erst später bringen als andere - sie erfüllt die eigenen Ansprüchen noch nicht.

Ob so oder so ist wohl nur entscheidend über den möglichen Zeitpunkt wann das Apple eigene Zeug kommt. DAS es kommt steht für mich hingegen außer Frage.

Apple versucht ja gerne möglichst unabhängig zu sein und ihren eigenen "Käse" zu haben, das wird hier wohl kaum anders sein.
 
Vulvarine schrieb:
Darf ich fragen, bei welcher Kapazität euer Akku war? Es wundert mich, dass eure Akkus schon schlapp machen...mein 13 Pro hat immernoch 87%.
Naja mit 87% gilt der Akku schon als eher kaputt. Bei 92% greift schon die Software ein und das IPhone bietet keine Höchstleistung mehr. Mein Akku ist nach einem Jahr bei 90%. Ich nutze mein IPhone aber auch intensiv. Allerdings dropt der Akku mittlerweile sehr schnell
Ergänzung ()


Ich glaube mit dem Zeitserver von CB stimmt was nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Doktor hier macht immer wieder mal interessante Gedanken zu aktuellen Entwicklungen auf der Welt. Dieses Mal auch passend zum Thema ChatGPT.

 
Zuletzt bearbeitet:
Firefly2023 schrieb:
Naja mit 87% gilt der Akku schon als eher kaputt. Bei 92% greift schon die Software ein und das IPhone bietet keine Höchstleistung mehr. Mein Akku ist nach einem Jahr bei 90%. Ich nutze mein IPhone aber auch intensiv. Allerdings dropt der Akku mittlerweile sehr schnell
Ergänzung ()


Ich glaube mit dem Zeitserver von CB stimmt was nicht
Also mein Handy Akku reicht für ca. 2 Tage, bevor es ans Netz muss. Und ich nutze es relativ häufig und viel u.a auch zum Musik-Streaming und für YouTube.

Ich wusste nicht, dass bei 92% bereits ein Flaschenhals besteht und das iPhone keine Höchstleistung mehr bietet!? O_ô Andersherum zocke ich mit dem Ding nicht, weshalb ich es bisher wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen habe. Um flüssig Whatsapp Nachrichten zu schreiben, reicht die Leistung aber noch ;)

Ich würde dennoch nicht sagen, dass mein iPhone kaputt ist :-D
 
Firefly2023 schrieb:
Naja mit 87% gilt der Akku schon als eher kaputt. Bei 92% greift schon die Software ein und das IPhone bietet keine Höchstleistung mehr.

Nö, ich hab bei meinem 12 Pro noch 84%, Höchstleistungsfähigkeit ist laut Anzeige gegeben und das Gerät hat weder performanceprobleme noch stürzt es bei geringer Restladung ab oder wird dann besonders schnell leer oder ähnliches (was ein zeichen für einen kaputten Akku wäre).

Ein Akku kann dir aber auch natürlich bei 84% schon komplett kaputt gehen, wenn der Akku hoher Hitze ausgesetzt wird. Z.B. im Auto als Navi benutzt, während die Sonne drauf knallt, das Gerät lädt, das Display hell eingestellt ist und der SoC die Karte rendern soll.
Oder halt auch Gaming.

Mit sowas hast du den Akku schnell durch. Die Restkapazität sagt nicht zwangsweise was über den Zustand. Das kann zusammenhängen, muss aber nicht.
 
Mimir schrieb:
Höchstleistungsfähigkeit ist laut Anzeige gegeben
nein, bei dir stehet bestimmt folgedes (siehe Bild)
Ergänzung ()

Mimir schrieb:
Höchstleistungsfähigkeit ist laut Anzeige gegeben
nein, bei dir stehet bestimmt folgendes
Vulvarine schrieb:
Ich würde dennoch nicht sagen, dass mein iPhone kaputt ist :-D
Keiner redet vo kaputt. Es wird nur eben keine Höchstleistung mehr bereitgestellt.
 

Anhänge

  • IMG_7555.png
    IMG_7555.png
    218,1 KB · Aufrufe: 53
Firefly2023 schrieb:
nein, bei dir stehet bestimmt folgendes

Keiner redet vo kaputt. Es wird nur eben keine Höchstleistung mehr bereitgestellt.

Zugegeben, der Text ist Missverständlich, aber er bedeutet, dass du volle Leistung hast und der Akku in Ordnung ist. Apple hat die Texte mit irgend ner iOS Version geändert. Früher war das deutlich klarer.

Hier ein Screenshot aus nem anderen Thread von einem neuen Gerät:

1B2D6FE3-1089-4C2D-9A49-F2A46D895293.png
 
Kann ich nicht bestätigen. Das neue Handy meiner Freundin hat den Text "Derzeit unterstützt deine Batterie normale Höchstleistung."

Der Text den ich oben gepostet habe, kommt bei ca 92-94%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
LDNV schrieb:
So wie ich das sehe gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Apple hat gepennt und hechelt jetzt hinterher.
2. Apple hat schon was im Keller, es ist aber wie mit anderen Technologien die sie erst später bringen als andere - sie erfüllt die eigenen Ansprüchen noch nicht.

Apple hat im Kern grundlegende Probleme mit sich selbst, siehe die ganzen Kündigungen bzw der Weggang von Ingenieuren. Die Software ist mittlerweile so ein von altlasten durchzogenes Gerüst ähnlich wie Windows. Zu starr, zu Monolithisch, allein daß ein Update für Safari, nem einfachen Webbrowser, nicht ohne OS Update möglich ist spricht Bände und erinnert an den Internet Explorer von Microsoft. Seit 2013 ist die Software Qualität auf einem steigenden Ast. Ständig bizarre Glitches, bugs, crashes und eine mehr als absurde UX Entwicklung. Hatte in der Vergangenheit mehrere Macs, iPods, iPad und iPhones. Apple ist mittlerweile nur noch ein Schatten seiner selbst und mehr mit Klagen und Gerichtsprozessen beschäftigt als seine Produkte in den Griff zu bekommen. Keiner dort weiß mehr was der andere tut.

Ich sehe bedingt durch die Arbeit mehrere hundert Smartphones täglich, und oh boy kein Gerät macht so viele Probleme wie iPhones. Top Hits:

- iPhone lässt sich nicht entsperren weil die Tastatur abgeschnitten ist.

- iPhone crasht die ÖPNV Apps beim Öffnen.

- Der Klassiker: iPhone Akku leer. Ohne scheiß. Wenn der Akku bei der Kontrolle leer ist, dann ist zu 90% ein iPhone.

- iPhone App ist plötzlich komplett verstümmelt, die UI Elemente wild über den Bildschirm verteilt.

- iPhone lässt einen die App nicht öffnen weil der laufende Anruf buggt und sich nicht mehr aus dem Vordergrund schieben lässt, selbst nach dem auflegen freezet der Anruf und nur ein Neustart hilft.

Ähnliches hab ich bis zum Wechsel auf Android zurück von Bekannten wöchentlich mitbekommen, nach jedem Update hat weniger auf dem iPhone funktioniert.

Mal zwei Schmankerl im Anhang an iOS Experience™

Apple sollte seine Software mal komplett von Grundauf modernisieren und erneuern und seine Führung in den Griff bekommen.

Multi Milliarden Konzern Apple, die früher mal für ausgeklügelte und effiziente Software bekannt wurden, bekommen es mittlerweile nicht mal mehr hin ihr neues OS Update mit allen Funktionen in einem Stück rauszubringen, sondern verteilen die Updates in Häppchen über Monate. Das kannst du doch keinem mehr erzählen.
 

Anhänge

  • IMG_20250811_225046_758.jpg
    IMG_20250811_225046_758.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20250811_225126_688.jpg
    IMG_20250811_225126_688.jpg
    544,5 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
CMDCake schrieb:
Ständig bizarre Glitches, bugs, crashes und eine mehr als absurde UX Entwicklung.
Komisch... ich hatte bisher weder GLitches, noch crashes... Alle Iphones, Ipads und Macs die ich betreue und das sind rund 30 Geräte laufen seit Jahren ohne Probleme. Was du erzählst halte ich für schlicht erfunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und LDNV
Zurück
Oben