Egal wie gut die Speicherverwaltung von Vista im Vergleich zu Vorgängerversionen von Windows nun angeblich oder tatsächlich dank Superfetch & Co. ist: Der Arbeitsspeicher wird noch immer nicht sauber entleert, beim Beenden von Programmen und somit weiterhin allmählich zugemüllt. Sonst müsste ich nämlich nicht nach ca. 2 Tagen Dauerbetrieb (ohne reboot), bei immerhin 4GB Arbeitsspeicher unter Vista x64 das System neustarten, weil ich dann immer öfter solche Meldungen hier erhalte:
Aber Mircrosoft bringt ja auch nicht grundlos ServicePacks heraus, die grösser sind als die gesamte usprüngliche Installations-CD von Windows XP!
@Redeemer22:
Hier mal ein paar Tips, die du ausprobieren kannst. (ohne Gewähr, denn sie sind eigentlich von XP übernomen und ich hab sie noch nicht langzeitmässig unter Vista getestet. Man muss das alles erproben, um etwas darüber sagen zu können, ob und wie gut es wirkt!)
http://windows-office-tipps.de/windows%20xp.html#35
Schau nach:
Nicht mehr benötigte dll's aus dem Arbeitsspeicher entfernen und verfahre nach der dort beschriebenen Anleitung! Dadurch wird Windows gezwungen, nicht mehr benötigte dlls die ggf. noch im Speicher liegen und dort unnötig Platz belegen von Programmen die schon beendet wurden,zu entfernen und somit Speicher wieder freizugeben!
Und dann noch dies hier:
http://rusitschka.fstug-rbz-fl.de/tipstricks.html
Hier der Anleitung unter:
Speicher leeren folgen!
Probier es ggf. aus und schau ob es dir hilft! Den Eintrag in der Registry (Tip 1) kannst du ggf. jederzeit wieder löschen! (ohne Konsequenzen)
Desweiteren ist auch der oben schon von Anderen genannte sehr simple aber effektive Tip zu empfehlen, einfach mal den Taskmanager aufzurufen und zu schauen, ob da irgendwelche Prozesse aktiv sind, die viel Speicher belegen, aber (momentan) nicht nötig sind! Aber vorsichtig: Du musst schon genau wissen, was du da entfernst, sonst kann im Extremfall sogar Vista abstürzen (oder der Explorer bzw. Elemente der Shell, also der Oberfläche nicht mehr funktionieren!)
mfg