Arbeitsspeicher verbraucht 4GB im Leerlauf

haiduc18

Ensign
Registriert
Mai 2013
Beiträge
162
Servus, mein Arbeitsspeicher wird bis zu 4GB ausgelastet obwohl so gut wie "nichts" offen ist.

Mein System:

Prozessor: Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150
Grafikkarte: 4096MB XFX Radeon R9 290 Double Dissipation Black Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Mainboard: ASUS B85-Pro Gamer (90MB0IK0-M0EAY0)
Kühlung: be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
RAM: Corsair Vengeance Schwarz 8GB (2x4GB) DDR3 1600 MHz (PC3 12800)
Netzteil: CX750M von Corsair
 

Anhänge

  • Unbenannt2.PNG
    Unbenannt2.PNG
    51,2 KB · Aufrufe: 377
  • Unbenannt1.PNG
    Unbenannt1.PNG
    75,2 KB · Aufrufe: 390
  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    24,2 KB · Aufrufe: 349
Ja hast es eh aufm Screenshot stehen.
svchost.exe spinnt herum und frisst Speicher.
Gibste in Google "svchost.exe arbeitsspeicher windows 7" ein und klick dich durch.

EDIT: Chrome ist nocht das Problem das sind 200 oder 300 MB was ich jetzt mal beim überfliegen gesehen habe, aber die svchost.exe hat über 1500 MB
 
kommt nicht von chrome sondern von svchost. das sieht nach einem Treiber aus der Amok läuft, wenn das dauerhaft so ist.
 
Chrome legt für jeden Tab einen neuen Prozess an, dass soll dabei helfen, dass beim Absturz eines Tabs nicht Chrome komplett abschmiert. Entsprechend hast du damit dann aber auch einen höheren Verbrauch an Speicher, je mehr Tabs du offen hast.
Aber ja, bei dir ist svchost das größere Problem.
 
Würde majuss zustimmen, svchost und Trusted Install klingt nach Patching ;)
Da ist das völlig normal
 
Wenn ich Chrome schließe ist es immer noch bei 4 GB darin liegt es nicht
 
@majuss & sanny: Deshalb sag ich ja: "wenn das dauerhaft so ist"
 
Ein mir leider schon bekanntes Problem und zwar bei Windows 7 (auch SP1). der Windows Dienst svchost.exe hat sich aufgehangen, der für Windows Update und Treibersuche zuständige Dienst in in verschiedenen Versionen verfügbar, dem Windows Update Agent, dieser hängt sich sporadisch auf, auch nach einem Neustart und führt nach einiger zeit zu einem Speicher Overflow, teilw. bis zum kompletten maximum des Physikalischen RAM's!

Habe selbst einen seit einigen Monaten nicht upgedateten Windows 7SP1 Rechner versucht zu überreden mit neuem Update Agent und manuellen Update Packs dieses Problem zu beheben, hat in dem Fall leider nicht geklappt und so wurden manuell alle Sicherheitsupdates drauf gepackt um keine Lücke offen zu lassen und nun in msconfig den Hacken beim Dienst "Windows Update" entfernt, nun wird dieser beim Windowsstart nicht mehr geladen und der Speicherüberlauf ist nun Geschichte.

Es kann durchaus sein, dass ein spezieller Hotfix dieses Problem behebt, aus Zeitgründen habe ich bei dem Rechner den Dienst nach manuellen Schließen der Sicherheitslücken deaktiviert, Hotfixes können notfalls auch einzeln bei Microsoft geladen werden.

Tschau
 
Zurück
Oben