TheShooter
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 370
Hallo Leute,
ich habe die letzten zwei Tage damit verbracht Arch Linux von Grund auf auf einem USB-Stick als Live-Distribution zu installieren. Bisher hatte eigentlich auch alles gut geklappt. Das Grundsystem lief perfekt, X11 und Openbox ebenfalls. Gestern jedoch, wollte ich, wie öfters, Chromium starten, welches sich jeddoch nicht öffnete. Ich prüfte mit pgrep ob ein Prozess mit dem Namen "Chromium" läuft, was er sonst eigentlich immer tut, wenn ich Chromium gestartet habe. Dem war aber nicht so. Also habe ich versucht Chromium von dem Terminal aus zu starten, bekam aber die Fehlermeldung, dass dies nicht möglich wäre, da sonst mehrere Instanzen von Chromium laufen würden.
Also startete ich das System neu.
Der Syslinux Screen sah noch normal wie immer aus, beim eigentlichen Boot wurde ich jedoch in eine Emergency Shell geworfen, mit der Begründung, dass der fsck check fehlgeschlagen sei, und das Filesystem Fehler ausweise. Daraufhin versuchte ich den fsck manuell auszuführen, jedoch ohne Erfolg. Also startete ich das System mit "exit" neu. Beim nächsten Boot wurde ich nach dem fsck error nicht in eine Emergency Shell geworfen, beim nächsten dann aber doch wieder.
Nach einer durchzechten Naccht ohne Erfolg, wurde auf einmal der Stick, das "Bootmedium" nicht mehr im Bios erkannt, folglich kann ich nicht mehr in Linux reinbooten. Ich habe auch versucht von dem Arch Linux Installationsmedium auf den Stick zuzugreifen, wird nur leider nicht erkannt (Ausgelesen mit fdisk -l). Da der Stick leider nicht mehr erkannt wird, kann ich euch leider auch keine Errorlog geben.
Weiß jemand woran das alles liegen kann? Ich will mein frisch installiertes Arch, liebevoll Ada genannt, nicht verlieren!
Gruß.
TheShooter
ich habe die letzten zwei Tage damit verbracht Arch Linux von Grund auf auf einem USB-Stick als Live-Distribution zu installieren. Bisher hatte eigentlich auch alles gut geklappt. Das Grundsystem lief perfekt, X11 und Openbox ebenfalls. Gestern jedoch, wollte ich, wie öfters, Chromium starten, welches sich jeddoch nicht öffnete. Ich prüfte mit pgrep ob ein Prozess mit dem Namen "Chromium" läuft, was er sonst eigentlich immer tut, wenn ich Chromium gestartet habe. Dem war aber nicht so. Also habe ich versucht Chromium von dem Terminal aus zu starten, bekam aber die Fehlermeldung, dass dies nicht möglich wäre, da sonst mehrere Instanzen von Chromium laufen würden.
Also startete ich das System neu.
Der Syslinux Screen sah noch normal wie immer aus, beim eigentlichen Boot wurde ich jedoch in eine Emergency Shell geworfen, mit der Begründung, dass der fsck check fehlgeschlagen sei, und das Filesystem Fehler ausweise. Daraufhin versuchte ich den fsck manuell auszuführen, jedoch ohne Erfolg. Also startete ich das System mit "exit" neu. Beim nächsten Boot wurde ich nach dem fsck error nicht in eine Emergency Shell geworfen, beim nächsten dann aber doch wieder.
Nach einer durchzechten Naccht ohne Erfolg, wurde auf einmal der Stick, das "Bootmedium" nicht mehr im Bios erkannt, folglich kann ich nicht mehr in Linux reinbooten. Ich habe auch versucht von dem Arch Linux Installationsmedium auf den Stick zuzugreifen, wird nur leider nicht erkannt (Ausgelesen mit fdisk -l). Da der Stick leider nicht mehr erkannt wird, kann ich euch leider auch keine Errorlog geben.

Weiß jemand woran das alles liegen kann? Ich will mein frisch installiertes Arch, liebevoll Ada genannt, nicht verlieren!
Gruß.
TheShooter