Arduino nicht genug Spannung

DreamGamer

Lieutenant
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
566
Hallo, ich habe mir einen Arduino geholt und wollte und wollte damit einen LED-Stripe ansteuern. Dies klappt auch irgendwie, aber irgendwie nicht denn ich erreiche keine Spannung von 5V wenn ich über "analogRead(A0)" die Spannung Auslese ist kurz am Anfang 5V dort und die LED Leiste leuchtet kurz, aber danach fällt die Spannung zu konstanten 1,14V ab. Weiß einer weshalb? Ich habe einen Arduino Nano über USB an meinen PC angeschlossen. Freue mich über Hilfe ^^

MFG DreamGamer
 
Wahrscheinlich zu hohe Last.
 
C++:
#include <Adafruit_NeoPixel.h>

#define PIN 6
#define N_LEDS 30

Adafruit_NeoPixel strip = Adafruit_NeoPixel(N_LEDS, PIN, NEO_GRB + NEO_KHZ800);


// the setup routine runs once when you press reset:
void setup() {
  // initialize serial communication at 9600 bits per second:
  Serial.begin(9600);
}

// the loop routine runs over and over again forever:
void loop() {
  // read the input on analog pin 0:
  int sensorValue = analogRead(A0);
  // Convert the analog reading (which goes from 0 - 1023) to a voltage (0 - 5V):
  float voltage = sensorValue * (5.0 / 1023.0);
  // print out the value you read:
  Serial.println(voltage);

  chase(strip.Color(255, 0, 0)); // Red
  chase(strip.Color(0, 255, 0)); // Green
  chase(strip.Color(0, 0, 255)); // Blue
}


static void chase(uint32_t c) {
  for(uint16_t i=0; i<strip.numPixels()+4; i++) {
      strip.setPixelColor(i  , c); // Draw new pixel
      strip.setPixelColor(i-4, 0); // Erase pixel a few steps back
      strip.show();
      delay(5);
  }
}


Und zu hohe last glaube ich nicht. Wenn ich den LED Stripe abschließe und den Ardurino nur so laufen lasse ist er auch bei 1,14V - 1,4V
 
vll mal kurzein schaltplan...ich denke an der programmierung liegt es nicht ...klingt für mich auch nach Überlast
 
Wie ist denn das gemeint mit überlastung wenn ich den Arduino ohne etwas laufen lasse ist die Spannung ja auch dauerhaft 1,4V also aktuell bleibt es dauerhaft bei 1,4 - 1,42V
 
Der Arduino kann nur 20 oder 40 mA pro Ausgang. Das reicht meines Wissens nur für eine einzelne LED. Einen LED Streifen ohne externe Versorgung ist unmöglich.

Das nur 1,14 bis 1,4 V gemessen werden liegt wohl am PWM. Ich denke, so generiert Adafruit die Helligkeit und bei einem Dutycycle von rund 20% oder 0,2.
 
Also laut einem Kumpel soll dies gehen ohne probleme er hat selber eine LED damit so im betrieb. Und es gibt auch Tutorials mit genau den Komponenten:
 
Öhhm weiß ich tatsächlich garnicht ^^ Nur im Tutorial und auch mein Kumpel benutzen das so. Und in der Anleitung die beigeliefert wurde steht man soll PIN 6 benutzen
 
Du misst die Spannung über der LED? Dann muss definitiv ein Schaltplan oder ein Bild vom Aufbau her.
 
Ich muss gestehen, ich kenne die Adafruit Bibliothek nicht. Aber wenn du den korrekten 5V Pin genommen hast, sollten dort auch 5V drauf sein. Hast du ein Multimeter zum Messen?
 
+ habe ich an 5V - habe ich an GND und DO habe ich an D6 wenn ich per Multimeter messe kommt 1,5 - 1,6V raus. @NeoExacun Wie meinst du das genau? Ich verstehe leider nicht soviel davon ich weiß nämlich nicht was ein Schlatplan ist :D
 
Auf D6 läuft ein digitales Protokoll. Da kannst du viel messen, da kommt nur Stuss. Was willst du damit bezwecken?
 
Sowas


Schaltplan.jpg
 
es ist einUnterschied an dem Pin eine LED oder eine LED leiste zu betreiben. bei einer LED leiste reichen die 40/20mA nicht aus und die Spannung fällt ab
 
@scooter010
Die NeoPixel werden meines Wissens nach nur digital angesteuert über den Pin, der Strom kommt über einen separaten Anschluss, haben mit einem Arduino Micro mehrere Hundert LEDs so ohne Probleme gesteuert.
 
Die Leiste ist nicht das Problem, die treibt sich selbst. Das Problem ist, dass der TO hier eine Spannung messen will, die keine fixe Spannung sondern eine Kommunikation ist. Um da etwas sinnvolles zu sehen braucht man weder einen ADC noch ein Multimeter, sondern ein Oszilloskop oder einen Logic Analyzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vulpecula
Öhhm aber müsste nicht wenn es 5V sind der LED stripe funktionieren? Am Anfang liegen ja immer kurz 5V an dann macht der LED Stripe auch kurz was er soll geht aber direkt aus. Und ich fange erst neu damit an ^^ Also kenn viele begriffe noch. Und wieso sollte ein Multimeter nicht gehen dafür? Ich kann auf jedenfall die Spannung nachmessen weil 1,6V dort steht oder wofür steht der Wert dann?
 
Bitte mal die Verkabelung zeigen... Sonst die allgemeinen Hinweise von Adafruit zum NeoPixel:

https://learn.adafruit.com/neopixel-painter/test-neopixel-strip
Nothing lights up!
  1. If the computer reports a USB device is drawing too much power, unplug the Arduino immediately.
  2. If there are extra wires at either end of the strip, make sure the tips are not touching each other or anything conductive.
  3. Confirm the three connections between the strip and Arduino: GND, +5V and pin 6.
  4. If you soldered wires on, make sure there’s no cold joints or solder bridges between adjacent pads.
  5. Make sure you’re connected to the INPUT end of the strip.
  6. Check the USB cable is properly seated between the Arduino and computer or powered USB hub.
If you have a multimeter, check the voltage across +5V and GND at the OUTPUT end of the strip. It should be around 5 Volts.
 
Zurück
Oben