• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Asrock B75 Pro3-M UEFI Flash Update fehlgeschlagen

redjudge

Newbie
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
5
Meine Damen und Herren,

am heutigen Tag habe ich den GeschäftsPC meines Schwagers wieder einmal "gepflegt", dazu gehören auch das regelmäßige Einspielen von Updates.

Da Asrock für das Board ein Update von 1.70 auf 1.90 anbot, habe ich dieses heruntergeladen und nicht via Flash unter Windows, sondern wie vom Hersteller empfohlen über einen USB Stick (FAT32) direkt im Bios über Direct Flash installiert.

Die Auswahl der Datei und auch der Start des UEFI Updates gingen. Jedoch blieb der Fortschrittsbalken beim Flashen bei 50% stehen und hat sich auch nach Stunden nicht weiter bewegt. Es wurde während dem Update nichts am Rechner gemacht.
Da Asrock nur auf die Händler verweist und keine technische Hotline bekannt gibt, habe ich mich an den Händler über welchen das Board gekauft wurde gewandt.
Dort erklärte mir der technische Support nach einigen internen Rücksprachen, dass ich den PC ausschalten solle, die Stromzufuhr unterbrechen und den Schalter am Netzteil ausschalten solle sowie die Systembatterie zu entnehmen.
Nach Abwarten von einer Stunde könnte ich die Batterie wieder einsetzen und beim Starten würde das UEFI Bios den Fehler entdecken und eine Selbstwiederherstellung / Reparatur beginnen.

Dies habe ich so gemacht. Leider geht der PC nur an und piepst 6x kurz, immer wieder. Beim Nachlesen findet man verschiedene Angaben, Tastaturcontroller, RAM etc. Habe vorsorglich eine andere Tastatur versucht (der Controller sitzt auf dem Board - ich weiss), leider mit immer dem gleichen Bild.

Nach Recherche im Netz habe ich die BIOS-Datei nochmal auf einen USB Stick mit FAT16 gespiet, alle anderen USB Geräte, Sticks etc entfernt und nach dem einstecken des BIOS-USB Sticks den Rechner gestartet, leider führte das nicht zum gewünschten Blind-Update, er piepst weiterhin.

Außer das Board einzuschicken, fällt mir nichts mehr ein. Ich brauche den PC schnellstens wieder für Ersatzteilbestellungen etc., deswegen bitte ich höflichst um Gedankenanstösse, Tipps / Tricks oder vieleicht auch einfach den Hinweis was ich falsch gemacht habe - außer das Update zu fahren.

Schönen Freitagabend und Danke für alle Hilfen im Voraus.

Sascha
 
Hast du das so gemacht mit der Bios-Recovery - die Bios-Datei auch entpackt ?

ASRock Crashless BIOS allows users to update their BIOS without fear
of failing. If power loss occurs during the BIOS update process, ASRock
Crashless BIOS will automatically finish the BIOS update procedure after
regaining power. Please note that BIOS files need to be placed in the
root directory of your USB disk. Only USB2.0 ports support this feature.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise sollte das BIOS Recovery funktionieren, wie mugam es beschrieben hat.

verwende eventuell ein älteres BIOS.

Stelle auf jeden Fall sicher, daß es das richtige BIOS ist. Eventuell verifiziere die Hardware Revision deines Boards für das BIOS.
 
So, also dieses Crashless Bios ist für das Board nicht beschrieben, habe trotzdem natürlich alles probiert, jetzt werde ich noch die 1.40 testen.
Immer das selbe Bild, nix außer 6x piepsen.
Habe alle HDDs etc vom Board, so das nur noch VGA, PS2 Tastatur und der USB Stick mit der Bios Datei dran sind.
Auch 10sec CMOS Clear mit PWR Button hat nix gebracht...
Verzwickte Geschichte....
 
Das ist doch ganz einfach , man braucht ihm doch nur zu fragen ob das Board die Funktion "Crashless Bios" angewandt hatte ?
Das funktionierte hier beim Asrock H87 so:
Das Windows-Bios File (die EXE) hier angeklickt und bestätigen, danach bootet der PC ohne weiteres zutun in die Bildschirm-Meldung "Crashless Bios wird konfiguriert..." , danach bootet der PC erneut in das eigentliche Bios Update mit der spartanischen Fortschrittsanzeige auf dem Bildschirm.
Die Frage ist jetzt also : Hat er diese Meldung auf dem PC gehabt das das Crashless Bios aufgrufen wurde ? Wenn Nein dann Bios Chip bestellen gehen.
 
Stimmt, das hatte ich bei Sonstiges glatt übersehen, Asche auf mein Haupt.
Trotzdem bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ehe ich den Chip bestelle, warte ich die Nacht noch ab, vlt tut sich ja was.
Ich halte hier aber auf dem Laufenden.

Schöner Mist für Freitags... Gutes Nächtle und vielen Dank
 
Ja, wenn nicht was ganz schlechtes passiert ist, muß es funktionieren. Eventuell alle Geräte abnehmen, bis auf den USB 2 Stick und die Grafik. Das muß auch ohne Tastatur funktionieren.
 
Nach Rücksprache und weiteren Wiederbelebungsversuchen ist ein neuer Chip bestellt.

Schönes WE.
 
Neuer Chip verbaut, läuft. Einmal im Leben reicht ...

Vielen Dank nochmal für die gute Unterstützung!
 
Zurück
Oben