Asrock P67 Extreme 4 - Buggy?

Hab noch was amüsantes zum direkt zuvor genannten Thema gefunden :D
 
Also, ich hab gestern kapituliert und Windows 7 noch einmal komplett neu aufgesetzt. Außer den Treibern ist keine weitere SW installiert und die USB3 Probleme bestehen weiterhin. Übertaktet ist auch nichts.

Habe noch im dt. Supportforum eine FW 1.40 gefunden und installiert. Keine Änderung hierduch

Noch mal die Zusammenfassung:
- Lesen von der externen USB3 Platte an USB3 Port --> OK
- Schreiben größerer Datenmengen --> Geräte verschwindet kurz, Kopiervorgang bricht ab.
- Schreiben am USB 2 Port --> OK (Einschränkung: Unplausible Anzeige im Fortschritssbalken, s.u.)
- Bei USB2 und USB3 spinnt der Fortschrittsbalken. Er "rennt" zu Beginn (zeigt zb. 250MB/sek. an USB 2.0 an!) und hängt entsprechend zum Ende des Kopervorgang. Bei USB2 kann man halt trotzdem erfolgreich kopieren, bei USB 3 ist nach kuzer Zeit der Fehler da.

Hat noch jemand eine Idee? Ich langsam nicht mehr...

Die USB3 Platte funktioniert am einem anderen Rechner (nur USB2!) lesend, sowie schreibend.
Die USB3 Platte funktioniert am Asrock Board nur lesend am USB3 Port.
Eine weitere USB2 Platte funktioniert auch am P67 Rechner lesend und schreibend an USB2 sowie USB3
 
Klingt jetzt vielleicht etwas weit hergeholt, aber versuch doch mal das USB-Kabel zu tauschen.

Ich hatte mal ne USB 2.0 Festplatte die auch super funktionierte, aber immer wenn ich sie angeschlossen habe wurde sie zunächst erkannt und dann wieder nicht. Während des Kopiervorgangs oder im Idle Modus einfach weg gewesen und nach ein paar Sekunden später wieder da. Hab das USB-Kabel getauscht und siehe da. Funktionierte wieder.

Ansonsten fällt mir auch nichts weiter ein.
 
@ageniusatwork: Dazu muss ich erstmal an ein weiteres Kabel rankommen, aber es könnte schon durchaus damit zusammenhängen!

Edit sagt: Was soll's. Die 5 Euro für ein Kabel hab ich auf Ebay grad mal investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, ganz vergessen, dass USB 3.0 ja auch noch spezielle Kabel benötigt. :)

Kannst ja mal Rückmeldung geben ob es daran gelegen hat. Falls nicht hast du schonmal ein Kabel auf Reserve.
 
Bestehen die Probleme mit dem Board immernoch?
Bin am überlegen ob ich es mir auch holen soll.
 
ich auch... aber irgendwie macht mir die ganze sb sache noch keinen sonen ausgereiften anschein. egal welcher hersteller(asus, gigabyte, asrock) alle berichten nur von fehlern... ich glaub ich warte doch noch mitm aufrüsten. wollte eig nächsten monat den rest(graka hab ich ja schon) holen...
 
SteveO schrieb:
Bestehen die Probleme mit dem Board immernoch?
Bin am überlegen ob ich es mir auch holen soll.

Zum Teil bin ich weitergekommen, zum Teil muss ich auf Ersatzhardware warten, um die Problemursache sicher zu identifizieren. (USB 3.0 Kabel, andere Platte, PCIE-USB3 Schnittstellenkarte mit NEC Chip statt Etron Onboard Lösung)

Sobald die Sachen da sind, werde ich meine Ergebnisse hier einstellen.
 
@wegi
Na klasse. :(
Genau dieses Board will ich mir auch holen.

Deshalb noch einige Fragen dazu:
1) Hast du die erwähnte USB-Platte an der mitgelieferten Frontblende oder hinten am PC angeschlossen?
2) Bist du bis auf das USB-Problem ansonsten zufrieden mit dem Board?
3) Was für einen Speicher verwendest du und wird er korrekt erkannt?
4) Welchen CPU-Lüfter hast du und wie sind die Temps (idle/load)?

Und natürlich die wichtigste Frage von allen!!!
5) Schon übertaktet und wenn ja: WAS GEHT? :D

@off topic
Muss "bibler" leider recht geben. Sieht alles noch verdammt nach Beta-Hardware aus.
Wobei den meisten Trouble im Moment wohl die ASUS-Käufer haben. Ob das an dem UEFI liegt?
Vielleicht sollte ich doch ein GigaByte nehmen, gerade WEIL es noch das alte (aber stabile) BIOS hat?

Ich Idiot konnte natürlich nicht abwarten und habe mein 775-System bereits verkauft. :freak:
Eine Woche halte ich vielleicht noch aus...

Gruß, Alex.
 
Alexxander schrieb:
1) Hast du die erwähnte USB-Platte an der mitgelieferten Frontblende oder hinten am PC angeschlossen?
2) Bist du bis auf das USB-Problem ansonsten zufrieden mit dem Board?
3) Was für einen Speicher verwendest du und wird er korrekt erkannt?
4) Welchen CPU-Lüfter hast du und wie sind die Temps (idle/load)?

1) Sowohl als auch
2) Ja, die Ausstattung ist gut, keine Probleme einen Mugen zu verwenden (Im Gegensatz zu einigen Asus Boards), Bootet schnell
3) 4x4GB GSkill DDR3/1600
4) Sycthe Mugen... Max. Temperaturen weiss ich nicht. Im Idle sind es jetzt im Moment 30°C lt. Asrock Tool (Lüfter @830rpm)

Gruß
Markus

P.S. zu 4):
@4,2GHz, 1,208V CoreVoltage
Ergänzung ()

Schaut mal in die Bewertung von dr. jiagl zu der von mir verwendeten Harddisk:

http://geizhals.at/deutschland/?sr=539363,-1

Kommt mir irgendwie bekannt vor... Vielleicht ist der Schuldige doch eher dort zu suchen und nicht bei Asrock?!
Ergänzung ()

Und das hier schreibt jemand bei Alternate:
"Ich habe mir 2 Stück bestellt und habe beide wieder zurück geschickt. Zum einen war es mir unmöglich eine 400 GB Datei zu kopieren, weil in unregelmässigen Abständen die Verbindung abgebrochen ist (original Verbatim-Kabel). Zudem habe ich von dem "Super Speed" nichts bemerkt. Bei beiden Geräten war die Übertragungsrate am Anfang 80 MB/sec und ist dann nach ein paar Sek auf ca. 20 MB gefallen. Dabei lief sonst nichts auf dem Rechner - und ich bin hier nicht etwa mit einem 486er unterwegs..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich doch "vielversprechend" an. Falls die HDD schuld ist, kann das Board ja nix dafür. :)
Ist ja nunmal oft so, daß sich Hardware X mit Hardware Y nicht verträgt, aber bei Z keine Probleme macht.

Solltest die Platte umtauschen, falls du noch kannst.
Zum Testen würde ja erstmal auch ein größerer USB-3.0-Stick reichen. Keiner leihweise greifbar für dich?

Nochmal zurück zu deinem System bitte:
Welche G.Skill genau? Normal oder RipJaws? Die "alten" oder brandneuen Ripjaws?

Zum OC kann ich nur sagen: 4,2 GHz bei gerademal 1,2 V hört sich verdammt gut an! :cool_alt:
Ich nehme an bei deaktiviertem Turbo?

Wie schon erwähnt, ein paar Tage halte ich noch aus. Aber so langsam werde ich echt heiss auf die neue Plattform.
Ich drücke dir (eigentlich ja mir ;) ) die Daumen, dass sich dein Problem mit einer anderen Platte in Luft auflöst.
Denn sollte das Board wirklich nicht der Schuldige sein ,gibt es für mich kein halten mehr.

Auch wenn es "nur" der kleine 2500K werden wird. :D

Gruß, Alex.
 
Das RAM habe ich Ende Dezember gekauft. Es ist das CL9 Kit "F3-12800CL9-4GBRL" (Ripjaw, rote Kühlkörper, die gerade haarscharf unterhalb des Mugen enden btw...)

Was den Turbo anbelangt; 42x ist fix, er schaltet lediglich im Idle runter auf 16x.

CPU Ratio: Manuell=42
Speedstep: Enabled
Turbo Boost Powerlimit: 180/150W
Enhanced Halt State (C1E): Enabled
Spannung fix auf 1.2V, LLC auf Level 2
Speicher auf "Profile1"

Mehr hab ich im BIOS nicht konfiguriert und so läuft er stabil.

Die Sache mit den USB-Problemen werd ich auch noch lösen. Eine zweite USB Platte oder ein Stick steht mir aber leider nicht zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich das Problem mit den Lüftern regeln können? Oder laufen dei immernoch auf 100%

mfg
 
Leute guckt immer mal auf der asrock komepage, ob es schon ein neues UEFI gibt.
Ich habe ja das Pro 3 und da ging als einziges Feature die Mausbewegung im UEFI nicht und was sehe ich heute, neues UEFI (von 1.5 auf 1.7) -> support Mouse in UEFI
Damit ist mir der einzige aufgefalle "Bug" bei ASRock Pro3 aus der Welt.

Btw. Was man so über ASUS liest, ist ja stellenweise unter aller sau.
Da ist ASRock wohl wirklich mitlerweile aus dem Schatten von ASUS gesprungen.
 
@SteveO: Ja, das mit dem Lüfter hat sich erledigt. Ich bin mir nicht sicher, ob durch das BIOS-Update auf 1.40 oder ob ich zu blöd war, das Targetlevel niedrig genug einzustellen.

Es bleibt nur lediglich noch zu klären, ob die HDD oder das Board für die Bluescreens und Kopierfehler im USB3 Betrieb verantwortlich sind.

Die Verbatim Harddisk habe ich als Defekt zurückgeschickt und gleichzeitig eine NEC-basierte USB-3 Karte angeschafft (brauchte ich eh für einen zweiten Rechner...). Sobald ich eine Ersatz-Harddisk da habe, werde ich testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Übertakter unter den ASRock-Board Usern hier eine nette Infoquelle:
http://www.hardwareluxx.de/community/f12/asrock-p67-stammtisch-777978-13.html

Und noch n Test des Extreme4 im Vergleich ASRock Fatality und nem x58-System für Leute die mit dem Gedanken spielen sich das Extreme4 zu holen (macht es einfach):
http://www.hardwareheaven.com/revie...x58-with-core-i7-950-review-introduction.html

ASRock hat meiner Meinung nach Spitzenboards mit dem P67-Chipsatz rausgebracht. Da kann sich besonders Asus ne Scheibe von abschneiden.
Wenn mein 2600K morgen nicht verschickt wird dreh ich durch. Das Extreme6 ist immerhin am Lager.

Also ich hatte beim Verbauen des Extreme4 keinerlei Probleme, aber vielleicht findest du in dem oberen Link noch Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Lüfter kann ich nach langer suche aufklären, du kannst die dinger nur regeln wenn du sie an den 3 Pin buchsen ansteckst, vorrausgesetzt es sind 3pin, an den 4 Pin PWM lassen sich nur 4pin PWM Lüfter regeln da da immer 12V drauf sind und am 4 Pin die drehzahl geregelt wird! Bei den 3 Pin geht es logischer weiße über Spannung.

Hab das gleiche Board und kack bald ab hier, Immer Bluescreen, mit XP und Win7.
Denke es liegt am RAM finde im bios kein einstellung um die SPannung auf 1.6 statt 1.5V zu bringen.. Hab mal gelesen wenn alle 4 Slots belet sind sollte es allgemein Probleme geben mit zu niedrieger DRAM voltage... Auf den Dimms steht 1,6V
Hab Crosair CMD8GX3M4A1333C7

Naja mal Bios updaten hoffe da geht die Garantie nicht futsch sonst schick ich das ding zurück...
 
bei deinem problem soll ein update auf den neusten bios abhilfe schaffen, dann kommst du auch an die einstellungen.


mfg
 
Zurück
Oben