ASUS B650E-F nochmal oder wechseln?

pengamok

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich stecke gerade in einem Garantiefall mit meinem ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI, das ich im Dezember 2023 gekauft habe.

Fehlermeldung:
USB Device Over Current Status Detected ! ! System Will Shut Down After 15 Seconds.

ASUS bzw. der Händler hat die Garantiereparatur abgelehnt, mit dem Hinweis auf einen „mechanischen Schaden“. Möglich wär´s weil ich immer mal USB-Geräte ein- und ausstecke. Vermutlich was verbogen dabei.

Jedenfalls, eine Reparatur wurde mir für "kulante" 66 € angeboten..
Deshalb überlege ich aktuell, ob ich nicht direkt ein neues Board kaufen soll – was allerdings deutlich teurer wäre. Ein hoher Preis für meinen Stolz :rolleyes:

Daher zwei Fragen an euch:
  1. Würdet ihr das Board für 66 € reparieren lassen oder direkt ein neues kaufen?
  2. Falls Neukauf – das gleiche nochmal oder gibt es aktuell empfehlenswerte Alternativen im B650(E)-Bereich?

Restliches System:
  • CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
  • GPU: KFA2 RTX 4070 GAMER PINK
  • RAM: G.Skill F5-6000J3238F16GX2-FX5 (DDR5-6000)
  • Kühler: Thermalright Phantom Spirit 120 SE
  • SSD: Samsung 980 Pro 1TB
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 12 750W (ATX 3.0, modular)

Nutzung:
Aktuelle Spiel-Titel antesten, Dota 2 suchten, streamen, gelegentlich Youtube-videos erstellen.


Danke
 
Als Bastler würde ich den/die entsprechenden USB-Ports ausfindig machen und ablöten (oder neue Buchse drauf) und das Board weiternutzen.

Preis für Reparatur finde ich aber einigermaßen angemessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49, matmartin und =dantE=
Hab das gleiche Board, weil es das einzige (!) auf dem Markt ist, bei dem ich eine Gen5 Tripleslot Karte stecken kann, und weiterhin 2x PCIe 1x und 1x PCIe 4x (als 16x Slot) habe.

Go figure.
 
Ist doch ein super solides Board - wenn man von den lahmen und veralteten SATA-Controllern mal absieht. Für 66 Euro bekommst Du kein Neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =dantE=
Wenn ein ordentlicher Lötkolben und einigermaßen Fingerfertigkeit vorhanden sind, dann empfehle ich frohen Mutes ans Werk zu gehen und selbst zu versuchen das Board zu reparieren. Ansonsten das Board in die Reparatur geben.
Ein neues Board zu kaufen sehe ich als unverhältnismäßig.
 
Wenn du das nicht selber reparieren kannst/willst ... im Bios gibts auch die Möglichkeit die einzelnen USB-Steckplätze zu deaktivieren.

Mal probiert, ob das den "Error-shut down" verhindert?

Wo/Wann kommt die Fehlermeldung denn?

Reparieren würde ich das auf alle Fälle lassen, und wenn du es nicht behalten möchtest dann halt verkaufen.
 
Das Abschalten im Bios behebt ja keinen Kurzen - ich würds für 66 Euro reparieren lassen. Für das Geld gibts kein neues Board.
 
Hochwertiges AM5 Board mit Neupreis >200 Euro, Reparatur 66€?
Ja, würde ich definitiv machen.
 
Bono35 schrieb:
Das Abschalten im Bios behebt ja keinen Kurzen

Ist das ein Kurzer? Wenn das ein richtiger Kurzer wäre, würde da doch gar nix gehen oder?

Daher aber auch meine Frage, wann kommt der Fehler.

Beim Hochfahren, im BS, beim Anstecken eines USB-Geräts ...?
 
pengamok schrieb:
Dezember 2023 gekauft habe.
Wieso eigentlich Garantie bei Asus? Der Händler muss DIR nachweisen, dass du Mutwillig was zerstört hast. Wenn da was bei normalem Nutzen kaputt geht, ist das Gewährleistung.

EDIT: Vergsis es....doofe Beweislastumkehr nach 12 Monaten...ich war Gedanklich noch bei 2024...
 
Schon ausgeschlossen das nicht irgendeine Peripherie per USB schuld ist?
USB Geräte mal alles was geht abklemmen, auch die Front USB vom Mainboard.

Nicht das der Fehler zum neuen Board "mitwandert" ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
@Azghul0815

ich glaube nach einem Jahr gilt dann die Beweislastumkehr.

Und auch wenn es nicht mutwillig beschädigt wurde, wenn es mechanisch beschädigt wurde, dann ist es nachvollziehbar, dass der Händler aus der Gewährleistung kommt. Das geht dann eben nur über Kulanz, oder wenn man beweisen kann, dass der Schaden schon beim Kauf vorhanden war. Da das ja nur Gewährleistung und keine Garantie ist.

Für eine etwaige Herstellergarantie müsste man sich die Bedingungen genau durchlesen.
 
66€ für eine Reparatur von Asus? Das ist ja fast schon kulant.

Die wollten für das Aufspielen einer nicht öffentlich verfügbaren Bios-Version von mir vor etwa 6-7 Jahren stolze 75€ haben.

Ich persönlich würde die Repratur authorisieren, denn es handelt sich um ein ordentliches Mainboard und der Sockel hat ja noch Zukunft.
 
KGR84 schrieb:
Ist das ein Kurzer? Wenn das ein richtiger Kurzer wäre, würde da doch gar nix gehen oder?

Daher aber auch meine Frage, wann kommt der Fehler.

Beim Hochfahren, im BS, beim Anstecken eines USB-Geräts ...?
Diese Biosmeldung deutet auf nen Kurzen hin - ja. Wahrscheinlich auf 5V. Und offenbar hat der Kundenservice hier den Fehler richtig erkannt. Letztendlich ist das ne Schutzfunktion um nicht mehr kaputt zu machen.
 
Laut USB-Standard muss ein USB-Port mindestens 1.500 Steckzyklen überstehen. Durch reines Ein- und Ausstecken darf der also noch nicht kaputt sein.
 
Das ist natürlich etwas anderes, aber alleine durch an- und abstecken von Geräten sollte der USB-Port nicht so schnell kaputt gehen.
 
Ins Bios gelangt man nicht mehr. Das Gerät fährt sich von allein runter. Durch Ausschlussverfahren konnte ich den Fehler immerhin zum Bios-USB-Anschluss zurückverfolgen.
Irgendwas löten oder entfernen hab ich zwar bei Youtube schon mal angeschaut, aber bei dem dicken Schacht mit allen USB-Anschlüssen gestapelt, wüsste ich nicht, wo und wie ich da rangehen soll.
Habe es mit einer Email zu mehr Details an den Support nochmal auf eine bessere Einigung ankommen lassen, aber rechne mir wenig Chancen aus. Mich stört etwas, dass ich nicht einschätzen kann, ob es wirklich Aufwand ist, den die mit der Reparatur haben. Daher erstmal meine Abwehrhaltung, aber vermutlich wäre es die sinnvolle Lösung im Ggs. zu Neukauf.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-03-31 at 21.33.26.jpeg
    WhatsApp Image 2025-03-31 at 21.33.26.jpeg
    321,6 KB · Aufrufe: 39
Gibt es denn in einem USB-Port einen physischen Schaden und kannst du dich erinnern, wie das geschehen sein könnte?
 
Zurück
Oben