- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 423
Der ASUS-Service hat, so wie ich das bis jetzt über die Jahre mitbekommen habe, keinen wirklich tollen Ruf. Da ich auch im Besitz eines zwei Jahre alten Notebooks von ASUS bin (A8JS), bei dem die Scharniere und Gehäuseteile in der Nähe der Scharniere gebrochen sind, möchte ich euch heute von der Reparaturabwicklung berichten. Für das Notebook habe ich zusätzlich eine Garantieverlängerung - also 3 Jahre Garantie.
04.04.2009, Samstag
Ich rufe die im Garantie-Heft abgedruckte Service-Nummer an und bekomme von einem Sprachcomputer mitgeteilt, dass diese Nummer nicht mehr existiert und ich den Service über eine neue Nummer erreichen kann.
Also rufe ich die neue Service-Nummer an und werde ohne Warteschleife direkt mit einem Service-Mitarbeiter verbunden. Dieser fragt nach meiner Seriennummer und dem Problem, weist mich auf die Internetseite rma.asus.de hin und beschreibt mir kurz den Pickup-And-Return-Ablauf. Außerdem sagt er mir, dass ich auf keinen Fall die Originalverpackung für den Versand nehmen soll (obwohl es so im Garantie-Heft beschrieben steht), da diese aus Platzgründen im Service-Center geshreddert wird und ich das Notebook in einer neuen Verpackung zurückbekomme.
06.04.2009, Montag
Ich fülle das Formular auf rma.asus.de gleich um 8 Uhr aus und wähle als Abholtermin: schnellstmöglich (am gleichen Tag bis 16:30 Uhr). Dann werde ich darauf hingewiesen, dass das Notebook innerhalb von 2 Stunden abgeholt werden kann, der Termin aber noch innerhalb von 2 Stunden per Mail bestätigt wird. Das Notebook soll fertig verpackt sein. Also kopiere ich die Rechnung und lege eine kurze Fehlerbeschreibung mit meiner Adresse usw. dazu und verpacke das Notebook. Gegen 17 Uhr werde ich dann von DHL angerufen und mir wird mitgeteilt, dass sie den Abholauftrag zwischen 18:30 und 19:30 Uhr bekommen haben (seltsam, ich habe doch angegeben, bis spätestens 16:30 Uhr?), aber zu dieser Zeit gar keine Pakete mehr abholen können. Also einigen wir uns auf eine Abholung am nächsten Tag zwischen 8 und 15 Uhr. Zur gleichen Zeit bekomme ich eine Mail mit RMA-Formular und Paketaufkleber. Das Formular soll ausgefüllt und dem Notebook beigelegt werden: also Verpackung noch einmal öffnen und das gewünschte RMA-Formular (eine PDF-Datei ohne Formularfunktion - also ausdrucken und von Hand ausfüllen) dazulegen. Dann noch einen Paketaufkleber drauf und endlich fertig!
07.04.2009, Dienstag
Das Paket wird gegen 12 Uhr von DHL abgeholt. Am Abend versuche ich den Status der Reparatur abzufragen, aber die Internetseite ist nicht erreichbar.
08.04.2009, Mittwoch
Nach ungefähr dem zehnten Versuch und jeweils 30-60 Minuten Pause wird die Status-Seite endlich geladen und ich erfahre, dass mein Notebook bereits repariert wird.
09.04.2009, Donnerstag
Die Status-Seite kann natürlich schon wieder nicht geladen werden. Also probiere ich es über den Tag verteilt immer wieder und irgendwann sehe ich dann, dass das Notebook getestet, verpackt, verschickt und die Reparatur damit abgeschlossen ist. Das hat mich total überrascht und ich kann nach so vielen Stories über Notebook-Reparaturen bei ASUS gar nicht glauben, dass nun schon alles fertig sein soll.
14.04.2009, Dienstag
Da Karfreitag und Ostermontag Feiertag waren, konnte das Donnerstag versendete Notebook erst heute zugestellt werden. Die Verpackung (siehe Fotos im Anhang) ist die gleiche, mit der ich es auch eingeschickt habe... nur schmutzig, zerdrückt und aufgerissen - sogar Paketklebeband von der Deutschen Post mit dem Aufdruck "nachverpackt" verziert den Karton. Unwissend, was mich erwartet, öffne ich den Karton - sehe das Füllmaterial (Altpapier), mit dem ich das Notebook auch eingeschickt habe - und finde mein Notebook in einer Plastiktüte. Die Scharniere sind repariert und alle beschädigten Gehäuseteile wurden getauscht. Der komplette äußere Displaydeckel ist getauscht. Auch das innere Gehäuseteil, dass durch die Handballen stark verfärbt und verschmutzt wurde, ist ausgetauscht.
Fazit
Bis auf die Unstimmigkeiten und Widersprüche bei der Meldung und der Abholung, lief alles wunderbar. Nach nur einer Woche (inkl. 2 Feiertage) habe ich mein perfekt repariertes Notebook wieder zurück bekommen. Toller Service! Weiter so! Nur bitte geht sanfter mit dem Paket um (ich weiß nicht, ob es von DHL oder dem Reparatur-Center so misshandelt wurde)
Ich hoffe, mein kurzer Bericht ist für den einen oder anderen hilfreich. Solltet ihr noch Verbesserungsvorschläge oder allgemeine Kritik für mich haben: nur zu! Das ist mein erster Bericht, den ich hier verfasse.
MfG Jens
04.04.2009, Samstag
Ich rufe die im Garantie-Heft abgedruckte Service-Nummer an und bekomme von einem Sprachcomputer mitgeteilt, dass diese Nummer nicht mehr existiert und ich den Service über eine neue Nummer erreichen kann.
Also rufe ich die neue Service-Nummer an und werde ohne Warteschleife direkt mit einem Service-Mitarbeiter verbunden. Dieser fragt nach meiner Seriennummer und dem Problem, weist mich auf die Internetseite rma.asus.de hin und beschreibt mir kurz den Pickup-And-Return-Ablauf. Außerdem sagt er mir, dass ich auf keinen Fall die Originalverpackung für den Versand nehmen soll (obwohl es so im Garantie-Heft beschrieben steht), da diese aus Platzgründen im Service-Center geshreddert wird und ich das Notebook in einer neuen Verpackung zurückbekomme.
06.04.2009, Montag
Ich fülle das Formular auf rma.asus.de gleich um 8 Uhr aus und wähle als Abholtermin: schnellstmöglich (am gleichen Tag bis 16:30 Uhr). Dann werde ich darauf hingewiesen, dass das Notebook innerhalb von 2 Stunden abgeholt werden kann, der Termin aber noch innerhalb von 2 Stunden per Mail bestätigt wird. Das Notebook soll fertig verpackt sein. Also kopiere ich die Rechnung und lege eine kurze Fehlerbeschreibung mit meiner Adresse usw. dazu und verpacke das Notebook. Gegen 17 Uhr werde ich dann von DHL angerufen und mir wird mitgeteilt, dass sie den Abholauftrag zwischen 18:30 und 19:30 Uhr bekommen haben (seltsam, ich habe doch angegeben, bis spätestens 16:30 Uhr?), aber zu dieser Zeit gar keine Pakete mehr abholen können. Also einigen wir uns auf eine Abholung am nächsten Tag zwischen 8 und 15 Uhr. Zur gleichen Zeit bekomme ich eine Mail mit RMA-Formular und Paketaufkleber. Das Formular soll ausgefüllt und dem Notebook beigelegt werden: also Verpackung noch einmal öffnen und das gewünschte RMA-Formular (eine PDF-Datei ohne Formularfunktion - also ausdrucken und von Hand ausfüllen) dazulegen. Dann noch einen Paketaufkleber drauf und endlich fertig!
07.04.2009, Dienstag
Das Paket wird gegen 12 Uhr von DHL abgeholt. Am Abend versuche ich den Status der Reparatur abzufragen, aber die Internetseite ist nicht erreichbar.
08.04.2009, Mittwoch
Nach ungefähr dem zehnten Versuch und jeweils 30-60 Minuten Pause wird die Status-Seite endlich geladen und ich erfahre, dass mein Notebook bereits repariert wird.
09.04.2009, Donnerstag
Die Status-Seite kann natürlich schon wieder nicht geladen werden. Also probiere ich es über den Tag verteilt immer wieder und irgendwann sehe ich dann, dass das Notebook getestet, verpackt, verschickt und die Reparatur damit abgeschlossen ist. Das hat mich total überrascht und ich kann nach so vielen Stories über Notebook-Reparaturen bei ASUS gar nicht glauben, dass nun schon alles fertig sein soll.
14.04.2009, Dienstag
Da Karfreitag und Ostermontag Feiertag waren, konnte das Donnerstag versendete Notebook erst heute zugestellt werden. Die Verpackung (siehe Fotos im Anhang) ist die gleiche, mit der ich es auch eingeschickt habe... nur schmutzig, zerdrückt und aufgerissen - sogar Paketklebeband von der Deutschen Post mit dem Aufdruck "nachverpackt" verziert den Karton. Unwissend, was mich erwartet, öffne ich den Karton - sehe das Füllmaterial (Altpapier), mit dem ich das Notebook auch eingeschickt habe - und finde mein Notebook in einer Plastiktüte. Die Scharniere sind repariert und alle beschädigten Gehäuseteile wurden getauscht. Der komplette äußere Displaydeckel ist getauscht. Auch das innere Gehäuseteil, dass durch die Handballen stark verfärbt und verschmutzt wurde, ist ausgetauscht.
Fazit
Bis auf die Unstimmigkeiten und Widersprüche bei der Meldung und der Abholung, lief alles wunderbar. Nach nur einer Woche (inkl. 2 Feiertage) habe ich mein perfekt repariertes Notebook wieder zurück bekommen. Toller Service! Weiter so! Nur bitte geht sanfter mit dem Paket um (ich weiß nicht, ob es von DHL oder dem Reparatur-Center so misshandelt wurde)

Ich hoffe, mein kurzer Bericht ist für den einen oder anderen hilfreich. Solltet ihr noch Verbesserungsvorschläge oder allgemeine Kritik für mich haben: nur zu! Das ist mein erster Bericht, den ich hier verfasse.
MfG Jens
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(Monat korrigiert)