Asus P5K Pro oder Gigabyte P35C DS3R

KlausM81

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.092
Hallo wollte mal eure Meinung zu einem der beiden Boards wissen, da davon meine Kaufentscheidung letzendlich abhängt.
Der einzigste unterschied der mit aufgefallen ist.
Asus: 2 PCI Express Slots, DDR2 fähig
Gigabyte: 1 PCI Exprss Slot, DDR2 und DDR3 fähig.

Habe mir einige Tests durchgelesen, wobei das Gigabyte Board eher empfohlen worden ist da die Ausstattung besser sein soll, versteh ich aber nicht so recht, da das ASUS nur 10 Euro mehr kost und einen PCI E Port mehr mitbringt. SInd die beiden PCIE Ports des Asus 16x oder unterscheiden die sich so wie beim P5K?
Habt ihr evt. nen Tip oder den Stein der Weisen, welches Board ich nehmen soll.

PS: Bitte keine anderen vorschläge mehr, inwzischen plazt mir schon der Schädel bzgl. Boardauswahl, daher sind nur diese beiden in Erwägnung zu ziehen.
 
wenn du keine grakas im Sli verbund haben willst hol dir das Gigabyte P35C DS3R :D
Habe es selber schon seit nem halben jahr und bin begeistert von dem Board, einfach zu übertakten und es liegt viel zubehör dabei. Wie z.B IDE, Sata kabel, usw...
und da es DDR3 unterstüzt kann man auch nachrüsten.
Aber wie gesagt, benötigst du 2 PCI-E slots dann greif eher zum asus...
 
Am liebsten wär mir natrülich das Gigabyte mit 2 PCIE Steckplätzen, dann wär die Wahl schon abgeschlossen. Ob ich sie im Endeffekt nutze, steht in den Sternen, aber ich denke es bringt später mehr Leistung eine 2te Graka einzubauen (beim Asus), als von DDR2 auf DDR3 zu wechseln (beim Gigabyte). Aber vorallem ist es beruhigender, wenn man noch nen Slot für PCIE frei hat, und man weiß man könnte ja :)

edit: Was bedeutet denn: Der zweite PCIe x16 Slot ist nur mit 4 Lanes angebunden. Wieviel hat denn der erste und was zum Geier ist ein Lane ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erst ist ein PCI-E 16x und der 2. halt ein 4x.
Damit Crossfire zu betreiben ist reichlich sinnlos, also schlag dir das aus dem Kopf.
 
Was bedeutet denn: Der zweite PCIe x16 Slot ist nur mit 4 Lanes angebunden. Wieviel hat denn der erste und was zum Geier ist ein Lane ?

Der erste hat 16 Lanes. Vereinfacht ausgedrückt sind die Lanes die verfügbaren Datenleitungen pro Steckplatz. Für CF/SLI wären 16+16 Lanes das Optimum. Ich weiss aber nicht, ob das überhaupt irgendein Consumer MB hat. CF/SLI ist aber eh nur wenig mehr als ein Marketinggag. Sowohl der technische Nutzen an sich als auch die Kosten-/Nutzenrelation sind unterirdisch mies.

Und...OK, Du willst keine anderen Boards mehr genannt bekommen aber Du weißt hoffentlich, dass der Nachfolger des P35C-DS3R das mittlerweile schon erhältliche EP35C-DS3R ist ;) .
GA-EP35C-DS3R
 
Danke für den Hinweis bzgl. Nachfolger, das wußte ich noch nicht, dachte das Board wär relativ neu. Naja. aber zu dem Punkt mit dem PCIE 16 Lanes und 4 Lanes..."Ich weiss aber nicht, ob das überhaupt irgendein Consumer MB hat." Was nimmt man denn dann für SLI bzw. CF. Wenn es kein C-Board gibt, welches 16 Lanes auf beiden Slots zur Verfügung stellt? Und wofür nutzt man dann 2 PCIe Slots wenn der eine 16x und der andere 4x ist? Fragen über fragen, aber habe mich seit dem letzten Rechnerkauf nicht mehr mit der Materie beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für SLI ein 680i bzw. 780i Board
Für CF ein X38 Board.

Pyradonis naja, CF skaliert deutlich besser als SLI, mit einem Crossfire System erhälst du zB. bei Call of Juarez 96% mehr Leistung.
 
Achso dann ist das auch noch Chipsatz abhängig welche 2 Grakas man installieren kann. Nvidia SLI und ATI Crossfire? Ne dann nehm ich das Gigabyte. Wozu haben die von Asus denn dann überhaupt 2 PCIe Solts angebracht wenn es nichts taugt. Geldmacherei?
 
Das ist überall so.
Den 2. Slot kann man auch für RAID Controller zB. verwenden?

Ist ja nicht nur zum Zocken, so ein PC.
 
Ne schon klar, aber ich dachte das nur Grakas für PCIe gedacht sind. Also danke für eure Antworten, jetzt weiß ich wieder etwas mehr.
 
Zurück
Oben