Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Könnte ich mit meinem System 2 970er Asus Strix betreiben? Da Sie nur 1x 8pin Stecker braucht und mein Netzteil 2 davon hat und eine Max. 150W verbaucht. Wie sieht es mit meinem Mainboard aus, hab da irgendwo was von Crossfire betrieb gehört aber SLI wird nicht unterstützt?
Das ist leider völlig falsch. Das könnte ein durchschnittlicher Wert während des Spielbetriebs sein, sprich: am Ende eines Spieleabends könntest Du den verbrauchten Strom ungefähr auf 150W mitteln. Dabei sind Perioden mit sehr geringem Stromverbrauch - weil sehr geringe Last - und welche mit deutlich höherem Stromverbrauch, da maximale Last, miteingeschlossen.
THG hat max Werte von ~240W bei der 970 gemessen, wenn Du zwei davon hast sind das Spitzen von 480W. Je fordernder das Spiel oder die Last - z.B. GPUcomputing - desto stärker nähert sich der Durchschnitt dem Spitzenwert an, logischerweise.
Netzteile von guter Qualität sollten kein Problem mit kurzfristigen Überbelastungen von ~10% haben. Zwei 970 zusammen kommen allein schon hart an die 500W ran, so dass selbst die ~550W Überlastkapazität bei einem Komplettsystem sehr eng werden.
Natürlich kann das gut gehen - solange bis Du eine wirklich fordernde Last anlegst. Das bequiet sollte dann einfach abrauchen und keine Schaden am System verursachen, dennoch ist es kaputt. Zumal Netzteile altern und solche Lastszenarien das ganze deutlich beschleunigen.
Für SLI/CF würde ich je nach Karte ein 650W-NT oder 750W-NT vorziehen. Gerade zwei Hawaii-Karten könnten mit dem 650er auch schon eng werden. Der GM204 sollte mit einem 650er aber problemlos im SLI laufen.
500W wären tatsächlich etwas zu wenig, aber das Netzteil würde definitive nicht "abrauchen", oder kaputt gehen, es würde sich einfach abschalten und gut ist.
Nur bei kurzfristiger Überlast welche die Schutzschaltung auslöst.
Wenn Du es relativ konstant oberhalb der Spezifikation betreibst, altern die Elkos schneller und irgendwann platzt Dir der Kram. Konstante Überlast sorgt wirklich dafür dass irgendwann das NT abraucht. Lustige Effekte kommen immer dann zustande wenn der Inhalt der Elkos einen Kurzschluss auf der Platine verursacht - dann fliegt Dir der FI raus und das ganze wird mit aromatisch interessantem Rauch aus dem PC garniert.
Hab schon einige Netzteile eigentlich hochwertiger Qualität gesehen welche eben nichts für ihre Nutzer können. Und oftmals ist der Grund wirklich SLI/CF. Man stöpselt die Karte dazu, es läuft augenscheinlich auch gut - nur langfristig macht ein NT sowas eben nicht mit.
ich bin auch am überlegen zu meinem neues systen was ich bald hole. mir 2x 970 zu kaufen würde das sea sonic g-series g-550 550w pcgh-edition dafür reichen?
Was für ein Quark. 240 Watt für das Gesamtsystem! Man kann nicht einfach die Leistungsaufnahme des gesamten PCs mit 2 multiplizieren, um auf SLI zu kommen. Setzen, 6, oder wie heißt das?
Was für ein Quark. 240 Watt für das Gesamtsystem! Man kann nicht einfach die Leistungsaufnahme des gesamten PCs mit 2 multiplizieren, um auf SLI zu kommen. Setzen, 6, oder wie heißt das?
Wer hier eine sechs bekommt, bist Du. Und das nicht weil man derlei Zahlen im Deutschen Sprachgebrauch ausschreibt,sondern weil Du nicht verstanden hast dass die Computerbasemessung einen Mittelwert darstellt welche bei der ihren Messungen zugrunde liegenden Lastszenarien aufgetreten ist. Das funktioniert wunderbar wenn die GPU für 3D-Spiele nur einen Zustand kennt: nämlich Vollgas. Bei einer dynamischen Lastanpassung kommt es aber immer auf das Szenario an und trifft keinerlei Aussage über den Maximalverbrauch.
Sicher ist es nicht Deine Schuld dass der computerbase-Test in dieser Hinsicht Mängel aufweist - der Autor wird sich aufgrund der technologischen Entwicklung mit Sicherheit ein angepasstes Testumfeld überlegen - nichtsdestotrotz zeugt es von Ignoranz wenn man sich inhaltlich nicht mit der Thematik eines Gespräches - in diesem Falle meines postings - auseinandersetzt.
Hättest Du das getan, Dir wäre es sicherlich leicht gefallen den Weg zum erwähnten Test auf THG zu finden.
Das Probelm mit den ca. 150 Watt Verbrauch ist, dass es für das Referenzdesign gillt (welches es von den 970ern glaube ich gar nicht im Handel gibt). Die Boardpartner legen zu Übertaktungszwecken das Powerlimit teils deutlich höher. Dann verbraucht eine 970 zwar immer noch weniger als entsprechende AMDs, aber der Vorsprung ist deutlich kleiner.