Intel vs. AMD, ATi vs. nVidia, EA vs. den Rest der Welt.

Immer wieder das gleiche Spiel.

Wieso müssen immer wieder diese alten Streitereien aufgewärmt werden? Es gibt doch gerade deshalb ein reichhaltiges Angebot und mehrere Hersteller, weil jeder von uns andere Wünsche hat und seine Prioritäten anders setzt. Das ist auch gut so. Nur verstehe ich es nicht, dass bei jeder News wie dieser stets derselbe alte Kampf geführt bzw. neu ausgefochten werden muss.
Fakt ist doch, dass sowohl ATi als auch nVidia sehr gute Grafikkarten produzieren und Unterschiede in der Regel so klein sind, dass man sie vernachlässigen kann. Ob das Spiel nun mit 60 oder 62 fps läuft, ist doch unwichtig. Ich schaue da mehr auf die Kombination aus Leistung, Stromverbrauch, Lautstärke und den persönlichen Vorlieben. Ich selbst kann zum Beispiel die Treiber von nVidia nicht leiden, da ich das CCC von ATi wesentlich komfortabler und übersichtlicher finde. nVidias Control Panal ist mit dem CCC nicht zu vergleichen. Auch die Treiberbezeichnungen und das Updaten finde ich bei ATi um Welten besser, weshalb ich auf ATi setze und mir nVidia nicht ins Haus kommt - sofern die Leistungsunterschiede nicht wirklich deutlich sind. Allerdings spricht CUDA und PhysX wiederum für nVidia. Hier sollte ATi endlich nachlegen.
Auf die neue Kartengeneration bin ich sehr gespannt. Wobei ich hierbei nicht nachvollziehen kann, weshalb so machner gleich wieder 100 %, 200 % oder am liebsten gleich 1.000 % mehr Leistung erwartet. Ein guter Mix aus allem (Verbesserung der Leistung, Laufruhe, weniger Verbrauch, gute Kompatibilität etc.) ist mehr Wert als eine astronomische Leistungssteigerung, wofür ich dann ein Atomkraftwerk und Ohrenschützer benötige.
