Audioleistung in Ubuntu

Nobody555

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
700
Hi Leute

Ich nutze Ubuntu 8.04 und soweit läuft alles ganz gut. Das einzige kleine Problem das ich habe ist, dass der Sound viel zu leise ist. Jedenfalls ist es höchstens halb so Laut wie im Windows...

Es geht zwar schon zum Musik hören, aber ich hätte gern ein bisschen mehr Power vorallem weil ich weiss das der Audiochip eine sehr ordentliche Laustärke zustande bringt.

Ich wollte den Linux Treiber von Realtek installieren aber das endete in einem Systemfehler und ich musste neu installieren.

Bitte erklärt schrittweise was ich machen muss, bin auf Linux nicht so versiert wie auf Windows:freaky:

Danke schonmal
Greetz
 
Bitte erklärt schrittweise was ich machen muss

eine stable version installieren. du hast eine beta installiert und bei der kann dir niemand ein fehlerfreies system garantieren.

Ich wollte den Linux Treiber von Realtek installieren aber das endete in einem Systemfehler und ich musste neu installieren.

der ist afaik schon im kernel drin.
 
Dark Zero schrieb:
eine stable version installieren.

1. Das ich eine Beta installiert habe weiss ich sehr wohl.
2. Ist das sicher kein Grund, das es keine Lösung gibt dafür.
3. Hättest du dir diesen Hinweis sparen können, denn das nützt mir genau gar nichts.

Überigens wird 8.04 in 22 Tagen offiziell released!

Greetz
 
Mal "alsamixer" im Terminal starten und dort mit den Läutstärken experimentieren. :) Wenn eine Fehlermeldung kommt, dass der Befehl nicht gefunden wurde, einfacah nachinstallieren mit "sudo apt-get install alsamixer". ;)
 
Hallo

Ich habe "Front" etwas höher gestellt und schwups stand mein Vater im Zimmer:evillol: hat also geklappt!

Ich nutze überigens analog Audio, daran hängt Logitech X-230 2.1 System. Mein Audiochip ist der Realtek ALC888

Ist das richtig das im Alsamixer bei Card "HDA Intel" und bei Chip Realtek ALC888 steht?

EDIT: mir ist nicht ganz logisch wieso das "Front" heisst, ich hab bei der Front gar nichts eingesteckt... Aber ist eingentlich egal hauptsache es geht.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö im Windows ist alles richtigrum...

Danke nochmal für die Hilfe

Greetz
 
@Nobody555
sorry, aber ich hab einfach schon zu viele threads gelesen, in denen es um soundprobleme mit der hardy beta/alpha ging.
tut mir leid da ist mir einfach der kragen geplatzt :(

trotzdem würde ich als linux einsteiger nicht unbedingt eine beta version benutzen. das führt schnell zu frust. :)

wenn du unbedingt die neusten programme ausprobieren willst, solltest du dir mal sidux angucken.
 
*g* Ich glaub, Sidux ist noch mal ein Stück komplizierter als Hardy (obwohl stabiler). Aber nach ein paar Monaten mit Ubuntu kann man sich eigentlich ranwagen. :) Ich erinnere mich noch an den Stress mit der ständigen manuellen Treiberinstallation mit jedem neuen Kernel. :D
 
Installier mal alsa-utils über apt-get. Am besten mal ein apt-cache search alsa ausführen.
Mit alsaconf lässt sich in einer Root-Konsole das DSP/Soundsystem konfigurieren.
Den rest konfiguriert man mit einem Mixerprogramm.
Ich würde mir lieber ein vernünftiges Wiedergabesystem, echte Boxen und einen echten Verstärker zulegen. Ein DSP und der Kleinkram auf Platinen ist bestimmt nicht Leistungsfähig.
Mit einem verstärker und richtigen Boxen, also kein Creative/Teufel/Plastikschrott und Mediamarktkram kommt man weiter. Je weiter man ein DSP "aufdreht" und noch mehr von der minimalistischem Platine abverlangt, umso mehr gibt es verzerrungen. Platinen haben generell keine Audioleistung. Leistung ist leider eine physikalische Größe und ist an der Masse (Gewicht) eines Verstärkers erkennbar. Bloß kein PMPO, sondern es ist erst mit geprüfter Sinusleistung glaubhaft.
Ich habe selber damit Erfahrung gemacht, dass je nach Treiber etwas unterschiedlich laut wiedergeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich versteh die Hälfte von dem was du da schreibst nicht und die Qualität meines Audiochip ist für mich MEHR als ausreichend (der kann Sachen die brauch ich gar nicht). Wenn du andere Ansprüche hast, dann soll es so sein...

Das Problem ist wie schon geschrieben bereits gelöst. Die Audio ausgabe ist wieder laut genug.

Greetz
 
Zurück
Oben