Auf freeDOS zurücksetzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TigerLou

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
213
Hallo, habe mir ein Lenovo E330 bestellt und wollte es mit Vista betreiben. Da das allerdings nicht einwandfrei funktioniert (Treiber), möchte ich das Teil zurückgeben.

Nun Frage ich mich wie ich den Laptop auf freeDOS zurücksetzen kann. Habe die Partition mit Vista einfach formatiert und gelöscht, doch dann sagte mir der Laptop beim Start, dass Vista beschädigt sei und freeDOS wollte er erst garnicht starten.

Was ist nun zu tun?
 
FreeDOS ist ein Betriebssystem, das genauso wie Windows installiert werden muss. Anders als Windows ist FreeDOS allerdings Open Source und kann kostenlos heruntergeladen werden.
 
powerfx schrieb:
FreeDOS ist ein Betriebssystem, das genauso wie Windows installiert werden muss. Anders als Windows ist FreeDOS allerdings Open Source und kann kostenlos heruntergeladen werden.

Aber das freeDOS war doch auch unter Vista weiterhin drauf, oder? Immerhin gab es ja eine Partition von Lenovo weiterhin.

Wie muss ich nun vorgehen?

freeDOS (1.0 oder 1.1? Base? Floppy? Source?) laden und auf eine CD brennen
Vista-Partition formatieren und löschen
CD einlegen CD-Boot wählen
freeDOS installieren

So? Und wenn ja, wo? Auf die bestehende Partition von Lenovo?
 
TigerLou schrieb:
Hallo, habe mir ein Lenovo E330 bestellt und wollte es mit Vista betreiben. Da das allerdings nicht einwandfrei funktioniert (Treiber), möchte ich das Teil zurückgeben.

Nun Frage ich mich wie ich den Laptop auf freeDOS zurücksetzen kann. Habe die Partition mit Vista einfach formatiert und gelöscht, doch dann sagte mir der Laptop beim Start, dass Vista beschädigt sei und freeDOS wollte er erst garnicht starten.

Was ist nun zu tun?

Für solche Dinge ist das FAG eigentlich nicht gedacht, hier entstehen Händlern unnötige Kosten die auf die Verbraucher umgeschlagen werden.
Den Sinn noch Vista auf einem neuen Gerät einzusetzen, statt auf ein Windows 7 zu setzen gar nicht mal erwähnt.
Der Tatsächliche Grund wird nämlch sein, dass du Vista und oder Treiber nicht korrekt installiert hast.
 
AlanK schrieb:
Für solche Dinge ist das FAG eigentlich nicht gedacht, hier entstehen Händlern unnötige Kosten die auf die Verbraucher umgeschlagen werden.
Den Sinn noch Vista auf einem neuen Gerät einzusetzen, statt auf ein Windows 7 zu setzen gar nicht mal erwähnt.
Der Tatsächliche Grund wird nämlch sein, dass du Vista und oder Treiber nicht korrekt installiert hast.

Danke für den Seitenhieb.
Kann natürlich sein, dass ich beim mehrfachen versuchen immer wieder was falsch gemacht habe. Nur wäre ich dir dann sehr verbunden, wenn du mir sagen könntest ob ich mit einem der Lenovo E330 Treibern die Webcam, WLAN, die Funktionstasten und die Graphikkarte zum Laufen bekomme.
 
Lenovo hatte da wahrscheinlich eine spezielle Installationsvariante, die man ohne sie genau zu kennen nicht 100%-ig reproduzieren kann. Wenn du einfach nur FreeDOS installieren möchtest, kannst du die komplette HDD formatieren und es eben installieren.
Da es aber nicht mehr dem Auslieferungszustand entspricht (u.a.), kann der Verkäufer durchaus eine Wertminderung bei Widerruf anrechnen (oder den Widerruf verweigern), da hat AlanK nicht ganz unrecht.

Wie man auf der Webseite sieht, wird Vista nicht unterstützt. Einige Treiber sind zwar zwischen Vista und 7 kompatibel, aber nicht alle.
 
powerfx schrieb:
Wie man auf der Webseite sieht, wird Vista nicht unterstützt. Einige Treiber sind zwar zwischen Vista und 7 kompatibel, aber nicht alle.

Ja aber woher soll man das vor dem Kauf wissen? Die müssen mir doch zugestehen, dass ich den Laptop soweit testen kann, wie es im Laden (mit system?) testen kann. Nirgends in der Beschreibung steht, dass Vista nicht kompatibel ist.

Also ich weiß echt keinen Rat mit den Treibern. Ich wäre sehr dankbar wenn es doch irgendwie klappen würde.

edit: Und wie stelle ich nun den Originalzustand her? Falls das überhaupt noch geht.
 
Installier halt Windows 7. Sich freiwillig Windows Vista anzutun grenzt ja schon an Masochismus. Oder wenn es umsonst sein soll klatsch Kiwi Linux oder Ubuntu drauf, die Hardware sollte unter Linux eigentlich locker supported sein, Lenovo wird da gut unterstützt im Allgemeinen.

Keine Ahnung wie du die orignal Partitionierung wieder hinkriegst, dafür hättest du wahrscheinlich vorher ein Image der Platte ziehen müssen. Falls Freedos noch installiert ist hängts wohl nur am Bootloader, guckst du hier: http://de.wikibooks.org/wiki/FreeDOS-Kompendium:_Installation#Boot-Manager_einrichten . Mehr kann dir hier wohl keiner helfen, weil niemand wissen wird wie Lenovo den E330 partitioniert und wie Freedos installiert ist. Im Normalfall haben die Hersteller ein Image was sie einfach nur über die Platte bügeln.
Ergänzung ()

TigerLou schrieb:
Nirgends in der Beschreibung steht, dass Vista nicht kompatibel ist.

Da stand bestimmt auch nicht, dass Win 3.11 nicht drauf läuft.
Oder OS/2.
Oder Amiga OS.
Ich kann doch nicht zu einem Gerät angeben, mit was es alles _nicht_ kompatibel ist. So viel Grips muß der Kunde schon selber mitbringen, die Komponenten zu googlen und auf Kompatibilität mit seinem OS zu prüfen. Gerade wenn man sich die 40€ für ein vorinstalliertes OS spart muß man halt auf etwas Komfort verzichten und sich selber kümmern (und ich weiß wovon ich rede, ich kaufe nur linuxkompatible Hardware). Dass man sich, gerade bei Vista, um Treiber vorher kümmern sollte, ist eigentlich ein offenes Geheimnis(davon ab dass der Vista Support sowieso gerade ausläuft sofern du nicht Enterprise installiert hast).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben