Aufrüstung CPU + MB + RAM für PC mit RTX4070

terbsi

Cadet 1st Year
Registriert
März 2018
Beiträge
14
Guten Tag,

in meinem PC läuft aktuell noch ein i5 9600k von 2019. Da ich letztes Jahr günstig an eine RTX4070 gekommen bin habe ich die Grafikkarte schon geupgraded, CPU/MB/Ram aber noch nicht. Den Rest von meinem PC (SSDs, Gehäuse) würde ich so weiterverwenden, da sehe ich keinen Handlungsbedarf. Netzteil ist ein 500W be quiet! Pure Power 11, das ich nach Möglichkeit weiterverwenden würde.
Ich verwende einen WQHD Monitor mit 144 Hz wobei ich die nicht zwangsweise immer erreichen muss. Spiele die ich plane zu spielen sind Battlefield 6, Subnautica 2, Kingdom Come Deliverance 2. Ansonsten bearbeite ich hobbymäßig Bilder im RAW Format an dem PC, das ist aber eher zweitranging.

Budgettechnisch war mein Plan bei grob 500€ zu bleiben. Wenn ich aber mit etwas mehr ein deutliches Leistungsplus erhalten kann bin ich auch gerne bereit mehr zu investieren. Orientierend am Beispielsystem aus dem Forum kommt man bei etwa 280€ für Mainboard, RAM und Kühler raus, womit etwa 220€ für die CPU blieben. Das würde etwa für einen 5700X3D reichen. Ich hatte letztes Jahr im Dezember bereits mal geschaut, seitdem ist der 5700X3D im Preis sogar gestiegen. Gleichzeitig ist der 7600X3D ungefähr preisstabil und der 7800X3D im Preis deutlich gefallen. Wie kommt das denn zustande? Die Preise der kontinuierlich billiger werdenden Komponenten sind wohl schon eine Weile vorbei. Der 7800X3D liegt in einem Benchmarkt etwa 25% vor dem 7600X3D. Da würde ich aber schon bei etwa 650€ rauskommen.

Bin generell auch wieder für einen Intel offen, falls es P/L mäßig sehr gut passen würde. AMD scheint mir aber mit den Sockeln etwas zurkunftssicherer zu sein.

Welche CPU seht ihr da vorne? Mainboard und RAM würde ich dann passend auswählen.

Nochmal in Listenform, aktueller PC:

Soll raus:
i5-9600k
MPG Z390 Gaming EDGE AC
16GB RAM, 2667MHz, (DDR4 schätze ich)

Bleibt drin:
RTX 4070
500W be quiet! Pure Power 11
ATX Gehäuse
2 SSDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du uns auflisten, was alles verbaut ist, damit man sieht was übernommen werden kann?

EDIT:
hier gibt es scheinbar keinen Fragebogen in der Beratung :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und BarBaer
Wenn Neukauf, dann kein AM4 (5700x3d) mehr.
Einen von denen hier, je nach Budget.
9600x, 7700x, 7600x3d, 7800x3d.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: terbsi
Ich würde auf AM5 gehen und da einen 8 Kerner nehmen.
Wenn du dein Budget aufstocken kannst, dann klar den 7800X3D. Ansonsten einen 7700 non X, ist vom P/L so ziemlich das beste meiner Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: terbsi
terbsi schrieb:
Wieso? Ich suche doch explizit keinen PC sondern CPU+Mainboard+RAM um mein System aufzurüsten.
Da werden aber auch Aufrüstungen besprochen wenn schon ein Rechner vorhanden ist, so muss man den Leuten vieles aus der Nase ziehen.

Aber gut, wie du meinst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: terbsi und Knobi Wahn
  • Gefällt mir
Reaktionen: terbsi
Ich finde der Core Ultra 265K(F) ist durchaus eine Überlegung wert
 
Drewkev schrieb:
Da werden aber auch Aufrüstungen besprochen wenn schon ein Rechner vorhanden ist, so muss man den Leuten vieles aus der Nase ziehen.

Aber gut, wie du meinst.
Danke für den Hinweis. Ich bin aufgrund der Forentitel davon ausgegangen hier richtig zu sein.
 
Theoretisch reicht ein R5 7500f wohl auch aus, damit kannst du für ein zukünfitges Upgrade auf Zen6X3d ein wenig Geld zurseite legen.

Was ist dir beim Mainboard aber wichtig? USB4? Wie viele M.2 slots? Formfaktor? Wifi? ...
 
AMD
360€ - CPU - https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7800x3d-100-100000910wof-a2872148.html
93€ - RAM - https://geizhals.de/klevv-fit-v-ceramic-white-dimm-kit-32gb-kd5agu880-60a300f-a3521203.html
28€ - Kühler - https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html
160€ - Board - https://geizhals.de/asus-b650e-max-gaming-wifi-90mb1ld0-m0eay0-a3417117.html
Summe
641€

Intel
280€ - CPU - https://geizhals.de/intel-core-ultra-7-265kf-bx80768265kf-a3329422.html
93€ - RAM - https://geizhals.de/klevv-fit-v-ceramic-white-dimm-kit-32gb-kd5agu880-60a300f-a3521203.html
28€ - Kühler - https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html
165€ - Board - https://geizhals.de/msi-pro-z890-p-wifi-7e34-001r-a3329386.html
Summe
566€

Ob du jetz die knapp 80€ mehr für AMD auf den Tisch legen willst, musst du wissen.
Alles andere ist halt langsamer, teilweise deutlich.
Und ob man in Jahr 2025 noch einen 6-Kerner kaufen sollte, da kann man direkt die nächste Aufrüstung mit planen.
Wenn ich jetzt was kaufe, dann will ich ja erstmal meine Ruhe haben und nicht in der Dauer-Aufrüst-Schiene gefangen sein.
 
terbsi schrieb:
Der 7800X3D liegt in einem Benchmarkt etwa 25% vor dem 7600X3D.

Je nachdem wie maximal realitätsfern man das Setup gestaltet, geht da bestimmt noch mehr als komplett lächerliche 25% :freak:


 
Wenn man den Tray 7800x3d nimmt landet man bei 330 für die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den preisen macht der 7700x keinen sinn.
was hast du da mehr wie beim none X?
100mhz boost? für 40W extra? und 50€ mehr anschaffung?
da kannst dann auch gleich den 9700x nehmen noch mal 20€ mehr aber halt zen5 verbesserungen.
7800x3d für den preis seh ich auch nicht, zumindest nich mit dem budget.
kauf mir doch auch keinen porsche und pack dann für 50€ paar gebrauchte runderneuerte reifen drauf die bis maximal 140 zugelassen sind...aber ich hab nen porsche...

265k(f) ist immer mal wieder als schnäppschen zu haben und wird sicher auch gut funktionieren, allerdings im vergleich zu intel hättest mit dem 7700 zb noch die möglichkeit da nen zen6 nachzurüsten wenn du extra kohle über hast und mehr leistung brauchst.

6 kerner seh ich jetzt auch eher nur für totale budget builds wo die kohle für nen 8 kerner echt nicht da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Sunweb schrieb:
Ob du jetz die knapp 80€ mehr für AMD auf den Tisch legen willst, musst du wissen.
Würde aber dennoch zu einem AM5 System tendieren, einfach weil darauf noch ein starker Zen6(3D)kommen wird.

Das heißt in ein paar Jahren wenn eine neue GPU kommen sollte, kann der TE einfach eine neue CPU einsetzen und muss nicht nochmal nen neuen Unterbau kaufen. -> Vorteil AMD halt

Wenn das egal ist, macht man aktuell mit deinen beiden Plattformen nichts falsch und sind schnell genug. Der 7800X3D ist aber dennoch schneller im Gaming als Intels 265k.

Eventuell reicht aber auch einfach ein 9700X. Um dann in ein paar Jahren (mit neuer GPU) einfach ein Zen63D einzusetzen. So sollte die Plattform noch gute 5-8 Jahre halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Es kommt drauf an, ob man nochmal aufrüsten möchte ohne ein neues Board kaufen zu müssen.
Oder zumindest eben sich die Option freihalten möchte.

Intel ist schon lange aus den Sockel 775 Zeiten draußen und gehören abgestraft für diese meist 2-3 Gens Taktik und dann wieder neues Board.

klar müssen die mit ihren Preisen runter. Wer will die CPUs schon haben?
Weil die jetzt endlich die Effizienz haben, die schon die 13th & 14th hätte haben sollen ?

Wenn man natürlich eine Konstellation für einige Jahre behält, dann kann auch eine Intel CPU passend sein.

Ich hab mich über die Option bei AM4 gefreut und diese genutzt und werde das wohl auch bei AM5 tun.

Mein Sohn bekommt dann irgendwann meinen 7700 und ich kann einfach nur die CPU tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Zurück
Oben