Tonntonno
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 2.187
Hallo liebe CB-User,
ich möchte euch hiermit über Folgendes aufklären. Bis eben war ich immer mit Adblock und einer Filterliste im Netz unterwegs – natürlich auch auf ComputerBase. CB finanziert sich, wie wir alle wissen, über Werbung. Ich bin zwar nicht ganz blöd (Mr. Snoot wird jetzt wahrscheinlich sagen: ”Oohhh doch!“), aber bis vor ein paar Stunden dachte ich, daß die Anzahl der Klicks auf die CB-Seiten ausschlaggebend für die Höhe der Werbeeinnahmen seien. Daher hatte ich kein schlechtes Gewissen, meinen Werbeblocker auf CB aktiviert zu lassen. Er hat ja schließlich keinen Einfluß auf die Anzahl der Klicks.
Doch leider habe ich mich getäuscht – zu wenig drüber nachgedacht und zu wenig informiert. Nicht die Anzahl der Klicks auf CB-Seiten, sondern die Anzahl der Werbeeinblendungen (größenabhängig) bestimmen die Höhe der Werbeeinnahmen von CB. [In der Realität ist die Sache natürlich etwas komplizierter, aber vereinfacht stimmt das so. Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich ganz falsch liege.] Leider ist mir diese Tatsache bis eben nicht bekannt gewesen. Hiermit möchte ich andere User darüber informieren. Ich bin nämlich garantiert nicht der Einzige, der in diesem Irrglauben war.
Ich möchte euch nahelegen, den Werbeblocker auf CB zu deaktivieren. Evtl. ja auch auf den anderen werbefinanzierten Seiten, die euch lieb und teuer sind. Das geht ganz schnell und tut auch nicht weh. Ich habe bis jetzt auf jeden Fall noch nichts gespürt.
Wir werden alle davon profitieren. Der Fortbestand von ComputerBase wäre noch sicherer und vielleicht erleben wir ja noch die ein oder andere Verbesserung. Mir fällt zwar jetzt Keine ein, aber wir werden sehen. Evtl. gibt's ja auch mal ein zusätzliches Gewinnspiel und zwar eins, bei dem ich auch mal gewinnen kann. Mit ganz einfachen Fragen.
Gebt doch bitte mal ein kurzes Feedback, wenn ihr euch dem Aufruf angeschlossen habt oder aber schon länger ohne Werbeblocker auf CB unterwegs seid. Aber macht keinen Diskussionsthread draus.
Möge das Geld in Strömen fließen.
ich möchte euch hiermit über Folgendes aufklären. Bis eben war ich immer mit Adblock und einer Filterliste im Netz unterwegs – natürlich auch auf ComputerBase. CB finanziert sich, wie wir alle wissen, über Werbung. Ich bin zwar nicht ganz blöd (Mr. Snoot wird jetzt wahrscheinlich sagen: ”Oohhh doch!“), aber bis vor ein paar Stunden dachte ich, daß die Anzahl der Klicks auf die CB-Seiten ausschlaggebend für die Höhe der Werbeeinnahmen seien. Daher hatte ich kein schlechtes Gewissen, meinen Werbeblocker auf CB aktiviert zu lassen. Er hat ja schließlich keinen Einfluß auf die Anzahl der Klicks.
Doch leider habe ich mich getäuscht – zu wenig drüber nachgedacht und zu wenig informiert. Nicht die Anzahl der Klicks auf CB-Seiten, sondern die Anzahl der Werbeeinblendungen (größenabhängig) bestimmen die Höhe der Werbeeinnahmen von CB. [In der Realität ist die Sache natürlich etwas komplizierter, aber vereinfacht stimmt das so. Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich ganz falsch liege.] Leider ist mir diese Tatsache bis eben nicht bekannt gewesen. Hiermit möchte ich andere User darüber informieren. Ich bin nämlich garantiert nicht der Einzige, der in diesem Irrglauben war.
Ich möchte euch nahelegen, den Werbeblocker auf CB zu deaktivieren. Evtl. ja auch auf den anderen werbefinanzierten Seiten, die euch lieb und teuer sind. Das geht ganz schnell und tut auch nicht weh. Ich habe bis jetzt auf jeden Fall noch nichts gespürt.

Wir werden alle davon profitieren. Der Fortbestand von ComputerBase wäre noch sicherer und vielleicht erleben wir ja noch die ein oder andere Verbesserung. Mir fällt zwar jetzt Keine ein, aber wir werden sehen. Evtl. gibt's ja auch mal ein zusätzliches Gewinnspiel und zwar eins, bei dem ich auch mal gewinnen kann. Mit ganz einfachen Fragen.

Gebt doch bitte mal ein kurzes Feedback, wenn ihr euch dem Aufruf angeschlossen habt oder aber schon länger ohne Werbeblocker auf CB unterwegs seid. Aber macht keinen Diskussionsthread draus.
Möge das Geld in Strömen fließen.
