Ausbau Festplatte - Asus PRO7BSV

D2K

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
117
Hallo,

ich hoffe dass ich hier im richtigen Bereich bin.

Ich habe das Notebook "Asus PRO7BSV" und einen Defekt am Ladekabel-Anschluss. Nun wollte ich die Garantie in Anspruch nehmen, allerdings ist der Akku leer und ich kann somit die Daten meiner Festplatte nicht sichern.

Ein Hinweis beim Einschicken, die Festplatte nicht anzufassen, wurde abgelehnt. Dies geben die Garantiebestimmungen nicht her. Ich solle entweder die Daten irgendwie sichern oder das Notebook ohne Festplatte hinschicken.

Nur weiß ich bei diesem Notebook absolut nicht, wie ich irgendwie an die Festplatte ankomme. Auf der Rückseite befinden sich ganze 2 Schrauben und über die Herausnahme der Tastatur komme ich auch nicht an die Festplatte.

Evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen?
 
Hi,

das werden schon die beiden Schrauben auf der Rückseite sein. Kenne dein Gerät nicht. Poste doch mal ein Foto von der Rückseite. Normalerweise ist das Entfernen einer HDD im Laptop eine Sache von Minuten.

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
Normalerweise ist das Entfernen einer HDD im Laptop eine Sache von Minuten.

Muss nicht sein. Ich hab kürzlich bei einem Asus 1015B die Platte gewechselt, dazu musste ich das Teil komplett zerlegen, ca. 20 Schrauben aufdrehen und mehrere Flachbandkabel abstecken - als es auf war, dachte ich schon okay, das wars, das kannst du wegschmeißen, das kriegst du nicht mehr richtig zusammen... hat aber zum Glück funktioniert.

Das Blöde daran ist nur: wenn es so ist, dann ist eigentlich die Garantie weg, wenn man es komplett zerlegt (Garantiesticker auf Schrauben wird zerstört). Könnte also sein, dass wenn du jetzt die Platte ausbaust, und das war im Handbuch nicht vorgesehen, dann schicken sie es dir zurück und sagen "tut uns leid, keine Garantie mehr!"
 
etheReal schrieb:
Muss nicht sein. Ich hab kürzlich bei einem Asus 1015B die Platte gewechselt, dazu musste ich das Teil komplett zerlegen, ca. 20 Schrauben aufdrehen und mehrere Flachbandkabel abstecken - als es auf war, dachte ich schon okay, das wars, das kannst du wegschmeißen, das kriegst du nicht mehr richtig zusammen... hat aber zum Glück funktioniert.

Das Blöde daran ist nur: wenn es so ist, dann ist eigentlich die Garantie weg, wenn man es komplett zerlegt (Garantiesticker auf Schrauben wird zerstört). Könnte also sein, dass wenn du jetzt die Platte ausbaust, und das war im Handbuch nicht vorgesehen, dann schicken sie es dir zurück und sagen "tut uns leid, keine Garantie mehr!"


Stimmt schon irgendwie, das Gerät ganz zu öffnen verstößt häufig gegen die Garantie/Gewährleistungsbestimmungen der Hersteller.

Andererseits, was hilfts? Wenn er seine Daten sonst nicht sichern kann, dann ist das der einzige Weg.

Was lernt man daraus?
Richtig, regelmäßige Backups durchführen.
 
Hi,


Entferne die Tastatur vorsichtig mit einem schlitz schraubenzieher.
Danach kannst du unter der Tastatur den Connector lockern und die ganze Tastatur entfernen.

Jetzt siehst du mehrere Schrauben, im Prinzip kannst du sie alle entfernen da passiert nicht viel
außer das du nun auf der unterseite deines Laptops den deckel öffnen kannst^^

dort sieht man auch schon die festplatte und die 2 ram riegel.

hoffe ich konnte dir helfen ;)



Achja schrauben immer an die richtige stelle zurück.
 
Vielen Dank schon mal für die ganzen Hilfen.

Ich hab den Laptop mittlerweile bei einem Asus Partner hier in Hannover zur Reparatur gebracht (repo-it).

Kostenvoranschlag lief auf 150 Euro, 50 waren so oder so fällig und wurden schon angezahlt. Heute nach einer Woche bekomme ich den Anruf und mir wird mitgeteilt, dass ein Platinenschaden vorliegen würde. Laut Asus müsste ein neues Mainboard drauf, die wollen das so reparieren (neuen Kanal verlegen, löten, usw.). Würde mich dann 180 Euro kosten mit einer 50/50 Chance, dass es funktionier. Sollte es nicht klappen, müsste ich trotzdem 120 Euro zahlen.

Bei mir leuchten gerade die Alarmglocken, finde das alles ein wenig komisch. Sowas soll angeblich durch falsche Spannung durch den Defekt am Ladekabelanschluss vorkommen.

Mir wurde auch ein Foto per Mail geschickt:
http://s1.directupload.net/images/120306/hhu5fdfh.jpg

Ist das alles möglich und nun überhaupt sinnvoll, da 120 bzw. 180 Euro zu investieren? Oder Laptop lieber so wieder mitnehmen und doch mal offiziell bei Asus einschicken? Ich weiß gerade echt nicht weiter.
 
Nun es ist mitlerweile wahrscheinlich schon zu spät aber mich würde dennoch interessieren wie du dich entschieden hast. Ich frage mich warum du überhaupt zu dem Laden gegangen bist.
Hätte man nicht bei Asus nachfragen können, ob dieser Partner das nicht von Asus aus macht, wenn es doch ein Partner ist? Ich meine dafür ist die Garantie doch da und so hätten die auch was von, die sparen nämlich die Versandtkosten.

Ich hoffe dennoch du bist da preiswert weggekommen und würde mich über Infos freuen, da ich selber diese Model besitze.


Liebe Grüße
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben