Avira AntiVir Personal

chris12 schrieb:
dann solltest da das mit fakten belegen, und nicht nur nachplappern was du irgenwann irgendwo gelesen und und vom freund deiner nichte dessen onkels schwiegermutter gehört hast.
alles andere ist dummschwätzen.

Ich wüsste garnicht wo ich da anfangen sollte...

Aber nun, wenn du sagst, das ist ganz toll, lass ich dich
in diesem Glauben. Irgendwelche Opfer muss es ja geben,
sonst wäre Symantec ja schon längst den gerechten Weg
in die Versenkung gegangen.
 
Boza.A schrieb:
Ich wüsste garnicht wo ich da anfangen sollte...

Aber nun, wenn du sagst, das ist ganz toll, lass ich dich
in diesem Glauben. Irgendwelche Opfer muss es ja geben,
sonst wäre Symantec ja schon längst den gerechten Weg
in die Versenkung gegangen.

wenn symantec sooooo schlecht wäre wie du behauptest, wären sie schon weg.
ein paar fakten reichen ja schon, sollten aber die aktuellen produkte betreffen.
dass norten früher nix war ist bekannt. die aktuellen versionen können ganz locker mir anderen mithalten.
 
@novex

avast gibts auch als freeware, man muss sich nur registrieren, um einen schlüssel zu bekommen.

Avast
 
chris12 schrieb:
...
dass norten früher nix war ist bekannt. ...

Ja, das ist auch der Grund für meine tiefe Abneigung. Ich kenne die
Produkte von Symantec, seit es die gibt. Sie haben immer brauchbare
Software aufgekauft und so lange darin rumgepfuscht, bis wirklich
garnichts mehr ging. Selbst haben die nie was auf die Beine gestellt.
Eine Fülle an übertrieben überflüssigen Funktionen, die nicht selten
die Kontrolle über den PC übernehmen und sich penetrant und
aufdringlich in den Vordergrund drücken.

Ich habe auch heute noch mit Norten zu tun. Da ich ein netter Mensch
bin, widme ich mich oft in der Pause den Privatrechnern meiner Kollegen
oder den von Teilnehmern. Norten Internetsecurity oder auch Antivirus
ist meist, vorinstalliert, auf den Rechnern. Und da für viele User ein AV wie
das Andere ist, wiegten sich alle in Sicherheit und surften und saugten
im I-Net was das Zeug hällt. Die Norten Produkte die ich unter die Finger
bekam, waren mit diesem Verhalten völlig überfordert und hatten aus
lauter Verzeiflung angefangen wichtige Dateien zu sperren. Da ging
nichts mehr.

An die Historie von Symantec erinnernd, ist meine erste Aktion immer das
Entfernen von allem was mit denen zu tun hat. Danach lässt sich auch meist
der Computer wieder bedienen und das System händisch soweit reinigen,
dass ein vernünftiges AV installiert werden kann.

Geholfen hat Norten keinen von denen.
 
die suiten sind bei allen herstellern überfrachtet, nicht nur bei norton. die neuen produkte sind aber absolut konkurrenzfähig.
meines wissens sind das aber eigenentwicklungen.
ich weiss, dass die letztes jahr etwas gekauft haben, aber keine avengine.
 
Hi,

Ich muss Boza.A voll und ganz zustimmen.
ich durfte auch schon viele Rechner die mit Avira Antivir "gesichert" waren wieder in Ordnung bringen. In Tests schneidet Antivir ja IMMER sehr gut ab und das blendet die meisten Leute. Bei jedem Test den ich gesehen habe wurde immer nur die Virendatenbank des jeweiligen Virenscanners getestet und deswegen sind diese Tests aus heutiger Sicht vollkommen unbrauchbar.

Es mag zwar sein, dass die Virendatenbank von Antivir gut ist, aber der Suchalgorithmus von Antivir ist das schlechteste was ich bisher gesehen habe (wobei ich nicht weiss wieviele da zum Einsatz kommen). Heutzutage gibt es vom selben Virus viele Variationen, die z.B. verschiedene Packroutinen benutzen um sich vor Virenscannern zu verstecken. Es gibt auch Viren welche ein Antivirusprogramm direkt angreifen und den ausser Gefecht setzen. Bei sowas setzt Antivir schon sehr früh aus. Das Programm ist absoluter Käse.

Über Symantec könnte ich mich auch ganz lange drüber auslassen, aber das steht hier nich zur Debatte^^
Naja vielleicht doch, also jemand der behauptet, dass Produkte von Symantec welche in irgend einer Weise etwas mit Sicherheit suggerieren GUT seien.... der hat nich den geringsten Hauch einer Ahnung oder ist Mitarbeiter bei Symantec. Wobei das Zweite das Erste nicht ausschliesst. Ich finde es allerdings bewundernswert wie die aus Scheisse Geld machen können (ehrlich). Was ich persönlich sehr schade fand war die regelrechte "Vernichtung" von securityfocus.com durch Symantec, das war bitter.

Also von den kostenlos erhältlichen Virenscannern kann ich AVAST empfehlen. Haben meine Freunde/Bekannte und ich gute Erfahrungen mit gemacht.
 
du behauptest also, dass z.b. andreas clementi keine ahnung von pcsicherheit hat-dümmer kann man nicht mehr argumentieren wie du.
 
Solche Diskussionen führen meist in ein Chaos von Empfehlungen und schweifen sehr weit von der Materie ab. Es ist gut, dass jeder Nutzer auf eigene Erfahrungen beharrt und dagegen ist nichts einzuwenden. Jeder Nutzer hat andere Anforderungen an eine (Schutz)Software. Wäre ja schlimm wenn es dem nicht so wäre.

Wenn ich ein wenig ausholen darf. Das Thema Sicherheit ist ein weites und großes Spektrum. Uns werden im Internet, PC-Zeitschriften, Foren einiges an den Kopf geworfen. Dabei handelt es sich meist um verbreitetes Halbwissen, dass um ein vielfaches schädlicher ist als die Schädlinge selbst. Das trügerische Gefühl von Sicherheit macht einen Rechner erst recht angreifbar. Viele Nutzer, um nicht zu sagen gut 70%, machen sich den Fehler zu eigen, den Schutz ihres Rechners auf einem oder mehreren Programmen aufzubauen. Das sind meist Firewalls, AV-Scanner und andere vermeintliche Schutzarchitekturen.

Die Sicherheit lässt sich niemals durch ein oder mehrer Programme oder einer Anleitung im Internet oder mit mehrere Klicks in der Systemsteuerung, den Browsereinstellungen oder wo auch immer erreichen.Sicherheit ist ein sehr aufwendiges Konzept, dass sehr präzise durchdacht werden muss, um zu funktionieren.

Kurz gesagt : Man sollte sich grundsätzlich von der Vorstellung lösen, dass es ein oder mehere mächtige Programme gibt, die so programmiert sind um einen Rechner komplett vor Schädlingen abzuschotten.

Hersteller von Schutzsoftware sind mehr daran interessiert an leicht gläubige Ottonormaluser Geld zu verdienen, die sich wenig mit dem Thema Sicherheit im Netz auskennen. Zurecht, denn diese Marktlücke ist gegeben.

Um zum Thema zurückzukehren, da gefragt wurde ob Antivir Avira zu empfehlen wäre. Das hängt stark vom Nutzer ab, welche Anforderungen für ihn wichtig sind. Und sich die Frage stellt was er erwartet, denn einen 100% Schutz wird es nie geben.

Ich nutze einen aktuellen Virenscanner, der meinen Anforderungen gerecht ist, denn grundsätzlich doppelklickt man keine unbekannten Dateien, der Schaden könnte sonst schon angerichtet sein. Unbekannte Dateien sollte man sicherheitshalber, sofern Sie durch eigenes Wissen nicht dazu fähig sind immer mit einem dafür vorgesehenen Virenscanner auf evtl. gefährliche Codestrukturen überprüfen.

Zum Schluss sei gesagt, dass man in Foren auf verschienste Meinungen und Erfahrungen, Empfehlungen die sehr weit auseinander gehen, treffen wird vondaher sollte man genausten schauen und abwegen wo der eigene Standpunkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
chris12 schrieb:
du behauptest also, dass z.b. andreas clementi keine ahnung von pcsicherheit hat-dümmer kann man nicht mehr argumentieren wie du.

Dumm ist, wer sich auf andere verlässt. Mir reichen meine Erfahrungen.

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an "Softram", ein
Produkt, was versprach den Arbeitsspeicher softwareseitig zu verdoppeln.
Damals haben so ziemlich alle Zeitschriften und Fachmagazine "Softram" mit
Preisen und Empfehlungen nur so überhäuft. Nur Heise deckte den Betrug,
trotz massiver Drohungen der Herstellerfirma , knallhart auf. Seitdem weis
ich, was ich von Berichten sogenannter Fachleute zu halten habe.

Fide, sed cui, vide !
 
dumm ist, anderen das wissen abzusprechen.
ein kleiner tipp an den TE: in der am montag erscheinenden c`t ist eine nod32lizenz für ein jahr auf der heftcd. das heft kostet 3,70
 
Ich hab im Moment AntiVir installiert, hätte aber kein Problem die Schutzsoftware zu wechseln, wenn ich das hier so durchlese.

Hat jemand Erfahrung mit der Comodo Internet Security gemacht? Ich bin bei chip.de eben darübergestolpert. Auf den ersten Blick macht das Programm einen soliden Eindruck. Bevor ich es installiere, wollte ich mir aber noch die ein oder andere Meinung einholen.
 
Zurück
Oben