B350 Bios Update

bluedxca93

Commander
Registriert
Juli 2019
Beiträge
2.131
Liebes CB Forum,
Wie kann man bei dem PRIME B350-PLUS am einfachsten das Bios aktualisieren. Wo findet man welche Version momentan installiert ist?
Wo sind die Download Links. Kann es sein das je nach Version erstmal auf eine bestimmte Version vorher aktualisiert werden muss?

Also win7 USB Treiber laufen nachdem ich mit chntpw unter ubuntu die Registry verändert habe und die Treiber in den Autostart Ordner kopiert hatte. Dann ging an einer usb2 pci Steckkarte die Tastatur.Aktuell laufen die USB3+3.1 Ports und die USB2 PCI Steckkarte.

Nachdem ich fast 8 Stunden gebraucht habe um den Treiber in das installierte win7 System zu patchen, will ich nun wissen wie man das Bios einfach aktualisiert. Möglichst ohne Internet. Entweder FreeDos oder Linux(Ubuntu 18.04). Was ist einfacher?
Normal benutze ich Ubuntu, aber auch mal Debian, Freedos oder windows7 (nicht so oft).

Mfg bluedxca93
 
bluedxca93 schrieb:
Wie kann man bei dem PRIME B350-PLUS am einfachsten das Bios aktualisieren
Mit einem Stick aus dem Bios heraus.
bluedxca93 schrieb:
Wo findet man welche Version momentan installiert ist?
Im Bios.
bluedxca93 schrieb:
Wo sind die Download Links.
Beim Hersteller deines Mainboards.
bluedxca93 schrieb:
Kann es sein das je nach Version erstmal auf eine bestimmte Version vorher aktualisiert werden muss?
Ja, das ist durchaus so. Steht aber auf der Seite, wo man die Bios-Images bekommt.
bluedxca93 schrieb:
in das installierte win7 System
Warum tust du dir das an, Fragezeichen. Schmeiß win7 doch einfach in eine VM wo es hingehört.
 
1. Aktuelle Version siehst du im Bios
2. Aktuelle Bios Version von der ASUS Webseite herrunterladen
3. Klick

Wozu das Bios Updaten? Läuft irgendwas nicht? Wenns schief läuft, kannst du das Motherboard unter umständen wegwerfen.
 
Also ohne Internet kannst ein aktuelles Bios ja nicht downloaden.

Das aktuellste für dein Mainboard findest beim Hersteller Asus

Das lädst du runter und legst es auf einen USB-Stick oder auf eine Festplatte im PC ab. Dann bootest du den PC neu und gehst ins UEFI-Bios. Dort findest du auch EZ-Flash und kannst darüber direkt dein Bios aktualisieren und brauchst keine weiteren Tools.
 
Der USB Stick sollte für ein UEFI Update immer FAT32 formatiert sein.
 
Wow ihr seid ja sehr schnell. Danke für die Tipps.
Warum: aktuell ist ein amd ryzen 3 1200 verbaut. Wenn ich i.wann mal einen schnelleren z.b den 2400 g reinbauen will passt der ohne update vllt. nicht rein.Board ist neu und funktioniert wunderbar.

Also leerer USB Stick fat32 formatieren die Firmware drauf und vom bios aus das machen. Ok. Die Firmware von der Herstellerseite herunterladen.

Im Handbuch steht es auch drin
 

Anhänge

  • 1562954790987-1125829802.jpg
    1562954790987-1125829802.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
STOP

Vor dem BIOS-Update muss der Chipsatz-Treiber im Windows aktualisiert werden.
 
Im Handbuch (Manual) des Mainboards steht auch eine Anleitung wie man es macht. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. ;)
Mit EZ-Flash ist da kein Betriebssystem erforderlich.
Die APU Ryzen Vega 2200G bzw 2400G laufen nicht mit Win 7!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cerebral_Amoebe schrieb:
STOP

Vor dem BIOS-Update muss der Chipsatz-Treiber im Windows aktualisiert werden.

Heißt das wenn ich es aktualisiere funktioniert unter win7 nichts mehr? Dann lasse ich das lieber.
Edit:
Kurze Nachfrage wenn das bios aktualisiert wird läuft dann noch win 7, solange die 1gen 1200 cpu drin ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cerebral_Amoebe schrieb:
Vor dem BIOS-Update muss der Chipsatz-Treiber im Windows aktualisiert werden.
Betrifft natürlich nur eine bestehende Windows Installation und ältere AMD Chipsatz Treiber,
nicht aber die Windows Standard Treiber.
Zudem betrifft es nur APUs, wenn eine Grafikkarte verbaut ist ist es egal.
Sollte es mit APUs zu Problemen kommen nach dem Bios Update und einer bestehenden Windows Installation, braucht man nur den APU Treiber zurückzusetzen/aktualisieren.
So wie hier erklärt:
"After updatingthe BIOS to a version withAGESA version AMD PinnaclePI-AM4_1.0.0.5or later.."
 
Version 3401 ist drauf. Bald werde ich auf Version 3806 aktualisieren. Die Updates für ryzen 3000 er Reihe brauche ich momentan nicht.Nochmal danke für die schnelle Hilfe und die vielen Informationen.
 
Das Bios habe ich jetzt auf Version 3806 erfolgreich aktualisiert. Damit laufen ja fast alle Prozessoren ausser die 3000 er. Mir sah die Beschreibung für die folgenden Versionen zu kompliziert aus und ob das Board die ganz neuen unterstützt, und wenn ja in welchem Umfang liest man erst später.
Hat problemlos funktioniert: unter linux /ubuntu den usb stick mit gparted auf fat 16 formatiert, Datei entpackt mit engrampa(file-roller) aif Stick. Neustart mit entf, Im Bios nach Handbuch installiert und dann 2-3 Miniten gewartet. Jetzt ist das Bios neuer. Windows 7 klappt auch noch .
 
öhm, das Asus Prime B350-Plus ist für Ryzen R5 3600, R5 3600X, R7 3700X, R7 3800X und Ryzen R9 3900X freigegeben.
CPU-Liste Asus

Den R9 3900X sollte man aber nur mit einem Top-Blow-Kühler verwenden wie dem Be Quiet Shadow Rock TF2, sonst kochen bestimmt die Spannungswandler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben