Backplate hält CPU Halterung

mrbig1206

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
66
Hallo zusammen,

ich habe ein Pegatron Corporation 2ab6 Mainboard über Ebay Kleinanzeigen recht günstig bekommen. Ich habe ein paar Teile über und möchte einen zweiten günstigen HTPC damit aufbauen. Das Mainboard scheint aus einem HP PC zu kommen http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c02791459&cc=de&dlc=de&lc=de&jumpid=reg_r1002_dede_c-001_title_r0001#N90 . Was mich derzeit noch irritiert ist die Backplate, die sowohl den Kühler hält (den ich aber nicht habe), als auch die "Halterung" für die CPU mit der Haltefeder. Nun ist meine Frage, ob jemand schon mal etwas ähnliches hatte und was man damit am besten macht. Meine Idee wäre, abbauen, und die Halterungen für den Kühler absägen, so dass auch jeder andere Kühler draupassen würde, aber vielleicht gibt es da auch eine elegantere Lösung. Hier nochmal zwei Bilder, die das Ganze hoffentlich ein wenig deutlicher machen:

DSC_0094.jpg

DSC_0095.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm einfach nen Kühler denn du direkt auf die Backplate verschrauben kannst...ich find die vorinstallierte Backplate super^^
 
Ja, nur wie finde ich da einen passenden? Das Gewinde muss ja passen, da ist ja leider ein drin und nicht einfach nur ein Loch. Sieht man hier vielleicht besser:
DSC_0097.jpg
 
Die Schrauben von der Prolimatech Basic Serie könnten da durchaus passen ....
 
Hatte en ähnliches Problem mit meinem Board, habe es aber trotzdem geschafft en Thermalright Macho zu montieren. Weiß nicht mehr genau wie ichs hinbekommen habe, aber so siehts am Ende aus. Sieht so aus wie als müsstest du einfach die Schrauben durch das Gewinde drehen.
photo_2014-05-10_22-17-07.jpg

Edit: Bei mir war die Backplate mit der Halterung für die CPU zusammengeklebt. Sieht man nicht auf dem Bild. Board stammt übrigens auch aus nem HP Fertig-PC :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, habe ich mir mal angesehen, könntest Recht haben, sehen sehr dünn aus. Da käme aufgrund der Höhe aber nur der Samuel 17 in Frage.
Eigentlich soll das System auch zunächst low Budget bleiben, d.h. mit bestehenden Komponenten betrieben werden. ;)
Einen Boxed Lüfter von einem I3 könnte ich noch bekommen. Derzeit habe ich leider keinen Kühler über. Ein Thermaltake Sonic Tower liegt hier noch rum, der zwar auch zu hoch ist, für einen ersten Test aber ausreichen würde. Leider wird dieser wohl nicht passen, da die Befestigungen für einen Sockel 775 vorgesehen sind.
Was könnte man denn sonst noch machen? Oder gibt's nur die Möglichkeiten "passenden Kühler finden" oder "absägen"?
Edit: den Beitrag von Dir Blablablub100 habe ich erst jetzt gelesen, muss ich gleich mal ausprobieren, vielleicht geht das Ding auch garnicht ab, weils geklebt ist :(
 
Hast du keinen Metaller in deinem Bekanntenkreis?
Der könnte dir jeden Kühler so modifizieren, dass er passt.
 
@Himbeerdone: Doch, habe ich sogar. Gute Idee, vielleicht brauche ich den nämlich. Musste grade feststellen, dass die Backplate natürlich auch bei mir geklebt ist :mad:
Damit kann ich die Boxed Kühler Lösung schon mal vergessen.
Edit: nach erneuter Prüfung, habe ich festgestellt, dass einige Schrauben vom Macho (den habe ich nämlich auch) in die Gewinde passen. Würde ja zu gerne das System einmal aufbauen, um zu testen, ob das Board auch funktioniert. Nur den Kühler raufstellen mit Wärmeleitpaste ohne Verschraubung scheint mir aber keine besonders gute Idee zu sein :evillol: oder gibt es hier jemanden der das gemacht hat, ohne die CPU zu killen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Gewinde passt, kann du doch auch einfach den Macho mit Verschraubung montieren. Warum solltest du ihn denn einfach draufstellen?

Ich hab mal en Q8200 einige Minuten ohne Wärmeleitpaste mit boxed Kühler benutzt. Betonung auf wenige Minuten, denn danach hat sich der PC abgeschaltet. Ich würde, wenn du wirklich nichts zum Verschrauben da hast es kurz probieren. PCs schalten sich in der Regel ab bevor sie den Hitzetod sterben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hab mich nicht klar ausgedrückt, der Macho ist in einem anderen PC verbaut und ich habe den Thermaltake Sonic Tower für Sockel 775 noch rumliegen, der nicht passt. Es sind bei der Montage des Macho ein paar schrauben über geblieben, die für andere Sockelmontagen beigelegt sind und die passen
 
Was ist denn von der Idee zu halten, den Kühler zum Testen nur lose auf die CPU zu stellen? Vermutlich nichts, oder? Ich würde es jedenfalls keinem empfehlen, wenn ich nicht selber Erfahrungen damit hätte.
Edit:
@Blablablub100: Sorry, hatte nicht gelesen, dass Du das mal mit einem Q8200 getestet hattest
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wen es interessiert, habe eine Lösung gefunden. Habe die Halterungen ein wenig modifiziert, so dass der Kühler jetzt auch auf einen Sockel 1155 passt. Die Backplate hat die gleichen Gewinde (von der Stärke) wie man sie auch bei DVD-Laufwerken findet. Da die Löcher durch das nötige Aufbohren etwas größer geworden sind, musste ich Schrauben mit breitem Kopf nehmen, um ein Durchrutschen zu verhindern. Der Haltebügel, der den Kühler anpresst und hält, musste auch noch an einer Seite aufgebohrt werden. Letzendlich hält aber alles und kühlt auch sehr gut (ist ja auch erstmal nur ein Provisorium).
Das Ganze ist derzeit in einem alten Medion Digitainer Gehäuse untergebracht, was sich durch die Kühlerhöhe nicht mehr schließen lässt :D
Hier noch ein paar Bilder:
DSC_0110.jpg
DSC_0111.jpg
DSC_0126.jpg
Die Lüfter sind auch nur provisorisch aufgebaut, da das blöde HP Board stehen bleibt beim Booten und warnt, wenn einer der Lüfter nicht angeschlossen ist.
 
Zurück
Oben