Backup-Festplatte wird unnütz gefüllt bis sie voll ist!

DK3008

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
210
Hallo zusammen,

ich habe einen PC mit einer externen Festplatte von Seagate und nutze die Dashboard-Software von Seagate für ein laufendes Backup. Am PC funktioniert es wunderbar.

Der Laptop meiner Freundin ist mittels einer Dockingsstation mit Monitor und zwei externen Festplatten verbunden. Eine Festplatte für Daten und die andere wieder eine Seagate Backup-Festplatte. Gesichert werden sollen Daten vom Laptop und der externen Daten-Festplatte. Die Software macht auch ihre Aufgabe, aber nach einiger Zeit ist die Backup-Platte einfach voll...

Ich habe das Gefühl, dass die Dashboard-Software einfach immer wieder Dateien mehrfach sichert. Eigentlich werden nur geänderte und neue Datein nach dem ersten Backup laufend gesichert. In der Software kann ich allerdings keine Einstellungen vornehmen.

Die zu sichernden Datein würden die Backup-Festplatte jedenfalls nicht einmal zur Hälfte füllen.

Windows 10 läuft auf dem Lapttop (wie auf dem PC).


Weiß jemand von euch Rat? Zur Zeit bleibt mir nichts übrig als das Backup zu löschen und dann von vorne zu beginnen, was aber nicht Sinn der Sache ist. Nach ein paar Tagen ist die Platte wieder voll.
 
Tja, was soll man da groß sagen.

Du muß dir ansehen, welche Daten wie oft gesichert wurden. Eventuell funktioniert die inkrementelle Sicherung nicht und es ist immer ein Vollbackup.

Wenn die Seagate Software tatsächlich keine Einstellungen zuläßt, verwende ein anderes Programm. Generell finde ich herstellerabhängige Lösungen suboptimal, wenn dabei eine Hardwarebindung in kauf genommen werden muß.

Beispiele:
AOMEI Backupper free
EaseUs ToDo free
Macrium Reflect free

oder mal was Besonderes:
duplicati
 
miac hat eigentlich schon alles gesagt. Ich benutze schon seit einigen Jahren Acronis True Image 2013. Die Einstellmöglichkeiten sind wirklich optimal und das Programm hat mich auch schon mehrmals "gerettet". Mittlerweile gibt es das in der Version 2016, welches auch mit dem scheiß Win10 funktioniert.
http://www.acronis.com/de-de/personal/computer-backup/

Ok, es kostet zwar ein bisschen Geld, aber dieses ist wirklich gut angelegt.
 
Stimme meinen Vorschreibern zu, herstellereigene Software ist meistens suboptimal. Verwende momentan ATIH 2015, funktioniert einwandfrei. Zur 2016 vor allem in Verbindung mit 10 kann/möchte ich mich momentan nicht äußern.
Prüfe mal was gesichert wurde, vermute mal, das jedes Mal ein Vollbackup erstellt wurde.
 
Hab mir EaseUS Backup (free) installiert. Damit wird sich das Problem hoffentlich erledigt haben.

Danke für die Hilfe.
 
Zurück
Oben