Backup Internet für den Notfall?

thrillkill

Lieutenant
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
762
Wir sind ein Internet-Startup mit ca. 20 Mitarbeitern und müssen entsprechend permanent Online sein. Wir arbeiten mit Kabel-Deutschland.

Bei einer Störung kann es mehrere Tage dauern bis das Internet wieder funktioniert. Gibt es da eine Notfalllösung?

Erfahrungswerte und Tipps wären toll!
 
eine kleine standleitung für geschäftskunden zb von der telekom - die haben ne sehr gute verfügbarkeit . und auch schnelle hilfe im notfall !
 
Es gibt Router, an die man UMTS Sticks stecken kann. Für den Notfall würde das eventuell reichen, falls ihr entsprechenden Empfang habt.
 
Ja, ein Geschäftsvertrag mit der Telekom oder einem anderen lokalen Anbieter (z.B. QSC).
Kabeldeutschland ist nichts für euch. Allerdings kommt ihr dann ca. auf das 10-20 Fache des monatlichen Preises von KD raus.
 
Wer Sicherheit will muss nunmal tiefer in die Tasche greifen, das lässt sich nicht vermeiden ;)
 
Wenn es das Budget zulässt, dann eine zusätzlich Verbindung via DSL?
 
Einfache Lösung:
UMTS-Stick (z.B. von O² inkl. 5 Tage Kostenlos)?
Die gibt es auch als Prepaid-Stick's. Dann kannst du sie Tageweise aktivieren und zahlst nur dann, wann du sie wirklich brauchst.

Nachteil:
- nur bestimmtes Monats-Limit, danach nur noch 56K oder so.
- wie viele Sticks muss man dann kaufen?! (pro Mitarbeiter oder für einen Router → 20 Leute teilen sich eine "langsame" Leistung)

Sichere Lösung:
Extra Leistung durch Telekom etc.
 
da wäre wohl eine zusätzliche VDSL oder SDSL Leitung angebracht, bündeln dann z.b. mit nem Vigor3200, der hat auch noch die möglichkeit umts sticks einzubinden
 
redasurc schrieb:
Ja, ich dachte gleich an:
Backup Internet auf 3803489348974978236491234023459084 Blurays...oder ohne Schmutz: auf 2 CDs :king:

Danke. You made my Day ;-)

So nun zum Topic. QSC oder Telekom mit Business Vertrag. Wenn Prio Internet sehr hoch ist darf sich nicht wundern über 300€ Kosten je Monat.
 
Wenn Ihr ein Startup seid, gehe ich davon aus, dass euer Budget relativ begrenzt ist. Trotzdem ist es wichtig, sich über eine entsprechende Notfalllösung gedanken zu machen. Ich weiß jetzt nicht wie hoch euer Datenaufkommen ist - da Ihr bisher bei Kabelbw seid, gehe ich aber davon aus, dass euer Upload nicht so hoch ist.
Wenn also das Budget beschränkt ist, dann legt euch noch eine "einfache" ADSL 16k Leistung eines zweiten anbieters z.B. der Telekom ins Haus, die im Notfall dann einfach umgesteckt wird. Die gibt es auch schon ab ca. 30 Euro und sollten für solche Fälle ausreichend sein.

Man muss einfach nur darauf achten das Risiko zu Verteilen. Wenn du mal durchrechnest wie hoch der wirtschaftliche Schaden ist, wenn 20 Mitarbeiter mehrer Tage nicht arbeiten können und wie hoch das Risiko ist, dass sowas vorkommt, dann lässt sich dafür sicherlich eine angemessene Lösung finden.

Zum Thema Erfahrungswerte: Wir (mein Arbeitgeber) haben z.B. zwei SDSL Leitungen von verschiedenen Anbietern mit entsprechenden Wartungsverträgen. Das ist natürlich nicht billig, aber bietet die erforderliche Sicherheit.
 
Danke für die Antworten.
Wir sind alle gleichzeitig im Netz aber Up- und Download ist nicht so hoch. Eine 50 bzw. 100 mbit Leitung reicht uns deshalb.

Wir werden uns jetzt nach einem Zweitanbieter umschauen. Die Telekom ist in Punkte stabilität sicherer? Habe aus dem privaten Bereich ganz andere Erfahrungen gemacht.
 
Die privaten Verträge sind alle unsicher! Erst als Geschäftskunde hast du Anspruch auf Behebung der Störung in x Stunden. Das einzige was als Notfall gehen würde, wäre UMTS - für den Fall das ein Bagger das Kabel trift. Dann hilft auch kein Geschäftsvertrag.
 
Ich würde mich nach einem Router mit UMTS Failover Lösung umsehen, je nachdem wie lang die Entstörungszeit des Providers ist. Der Stick wird dann nur aktiviert, wenn das normale Internet nicht funktioniert. Mit einer Tagesflat muss man dann auch nicht so auf den Traffic achten afaik. Ansonsten bietet die Telekom VDSL mit 8 Stunden Entstörzeit an, musst einfach danach suchen.
 
Warum kostet bei QSC eine 2Mbit Leitung über 100€? Liegt das nur an der symetrischen Leitung?
 
Wir haben theoretisch auch einen Geschäftsvertrag mit KD. Dennoch haben wir nach 2 Technikern und 2 Routern immer noch ständig Probleme.

Wir wollen in ein paar Wochen Online gehen und ein Zusammengebrochenes Netz am Releasetag ist der Supergau.

Haben heute telefoniert. Die Telekom bietet maximal eine 16.000er Leitung an.

Ein HPDSA Surftstick der an den Router gehängt wird, sollte doch als worst-case-szenario reichen oder? Die können doch mittlerweile bis zu 20mbit leisten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mit KD ist man entweder super zufrieden oder hat anscheinend ziemliche Probleme... Schade.

Du musst halt gucken welcher Anbieter bei euch am besten ein HSDPA Netz anbietet, vielleicht klappts sogar schon mit LTE?
Ansonsten einfach ein paar Sim Karten inkl. Sticks/ Router/ Mifi besorgen und die für den Notfall nutzen, am besten mit einer Tagesflat.
 
dann wäre ja die empfehlung zum KDG Anschluss 1x ADSL und 1x UMTS mit nem load balance router...das sollte bezahlbar sein
 
Ein HPDSA Surftstick der an den Router gehängt wird, sollte doch als worst-case-szenario reichen oder? Die können doch mittlerweile bis zu 20mbit leisten, oder?
Vergiss den UMTS, HSDPA und alles was über Funk geht. HSDPA hat in der Regel maximal 14 Mbits unter besten Voraussetzungen. Mit besten vorraussetzungen meine ich du bist alleine in der Zelle und stehst 10 m neben dem Funkmasten. So was hast du nie, du wirst also nie über 7 Mbits rauskommen. Beachte aber bitte das es noch viele Funkzellen mit maximal 3,6 oder 7,2 Mbits gibt. Von Ping und Co will ich erst gar nicht reden... Und UMTS ist weit davon entfernt für 20 Mitarbeiter ne Stabile Leitung zu liefern.

LTE ist der gleiche mist in Grün. Die Technologie ist nicht für feste Verbraucher geeignet auch wenn es die Unternehmen leider anders verkaufen. Außerdem sind die 5 GB Übertragungsfunktion bei den meisten Verträgen ein Witz. Bei 20 Leuten hält das vielleicht nen Tag auch wenn wenig im Internet gemacht wird.


Wenn du ne Backup Leitung mit wenig Geld realisieren willst nim die 16 Mbit von der Telekom die ist immer noch 5 mal schneller als jede UMTS Leitung. Die UMTS Leitung kannst du dir sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben