[Backup] Kleines Skript für Cronjob

G

Green Mamba

Gast
Hi,

ich möchte ein kleines Skript schreiben welches jede Nacht ausgeführt werden soll. Dieses Skript soll auf dem Server zuerst eine Diskette formatieren, mounten, und dann (das ist mein eigentliches Problem) alle Unterverzeichnisse unter /home/remotehome... jeweils in eine eigene Tar-Datei zippen (auf die Diskette).
Das ganze sieht bislang so aus:
Code:
mke2fs -j /dev/hdd
mount /dev/hdd
tar xfz .... ? (für jedes Vezeichnis unter /home/remotehome eine *.tgz-Datei)
umount /dev/hdd

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Ich werd das Gefühl nicht los dass es gaanz einfach ist. :rolleyes:
 

Enigma

Captain
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
3.645
Eine "Diskette" formatieren ... 1.44MB für alle Home-Verzeichnisse ist doch recht wenig ;)

Code:
mke2fs -j /dev/hdd
mount /dev/hdd
for i in `find /home/remotehome -type d -maxdepth 1`; do
   tar -xzf /dev/hdd/`basename $i`.tgz $i
done
umount /dev/hdd

Das müsste gehen.
 

Boron

Commander
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
2.785
Wenn er auch auf /dev/hdd sichert ist das mit Sicherheit keine Floppy sondern 'ne Platte, den diese Geräte werden mit fd* bezeichnet ;).
 
G

Green Mamba

Gast
Es ist genau gesagt ein Iomega Rev-Drive mit Disketten ala 35GB. Das sollte schon für 6 home-Verzeichnisse reichen. :)
Was ist das eigentlich für eine Syntax, wo kann man da mehr drüber erfahren (nachlesen)? Vielen Dank schonmal für den Vorschlag, ich werd das morgen gleich mal testen.
 

Throx

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
1.483
mounte doch deine homeverzeichnisse direkt auf dem iomega :evillol:
 

garak

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
33
soweit ich weiß kannst du auch rsync lokal benutzen (rsync.samba.org). Hat den Vorteil dass es nen Daten vergleich macht und die updates übernimmt ... dann sparst du dir das ewige formatieren.

// Edit:

Hab grad selber noch geschaut:
http://rsync.samba.org/examples.html ... das zweite Beispiel.
 
G

Green Mamba

Gast
Nene, die Backup-Strategie ist schon festgenagelt. Auch mit tar kann man ja incrementelle Backups machen. Aber da das ganze sowieso nachts abläuft sollten schon volle Backups gemacht werden. Des weiteren soll mehr als eine Kopie existieren.

@Throx
Klasse Idee. :daumen:
 
G

Green Mamba

Gast
Super, sowas hab ich gesucht, ich wusste nur nicht wonach ich suchen sollte. :)
 
Top