Backup von Android-Smartphone

.point

Lieutenant
Registriert
Mai 2006
Beiträge
858
Hallo,
ich selbst habe ein iPhone und absolut keine Ahnung von Android.

Mein Vater bekommt zu Weihnachten eine neues Android-Handy. Derzeit hat er ein Samsung Galaxy A3.
Ich möchte ohne viel Aufwand, die Daten vom alten auf das neue Android-Handy überspielen.

Was soll alles übernommen werden?
- Bilder
- Nachrichten/SMS
- Whatsapp-Nachrichten
- E-Mail-Einstellungen
- Kontakte

Das wärs schon. Welche Software könnt ihr empfehlen? Bitte ohne Cloudlösung oder rooten und so einfach wie möglich, damit mein Vater das später auch selbst machen kann ;)

Danke :)
 
Nimm einfach die app des Herstellers z.B von Samsung (kies bzw.switch ).

Es gibt auch von anderen Herstellern ähnliche tools/apps.
 
Ohne Cloud und root bei Android nicht einfach möglich. Ist leider so. Apple bietet mit dem Backup über iTunes auch nach all den Jahren mit großem Abstand die beste Backup Lösung am Markt - so traurig das auch ist.

Es gibt ein paar Tools von manchen Herstelleren, afaik hat Samsung auch eins, aber das bringt dir nur was, wenn das neue Gerät auch Samsung ist. Android selbst kann da nix.
 
welches Smartphone bekommt er denn?

bei Samsung Geräten gibt es die App Smart switch um Daten (Kontakte, Einstellungen usw) von einem Smartphone auf andere zu übertragen, das sollte auch für alle anderen Android Smartphones gehen, die App gibt es im Playstore

WhatsApp lässt sich ja einfach in den Einstellungen (chats/Chat Backup) von Whatsapp über Google Drive sichern, bei der neu Installation von whatsapp unter dem selben Google Konto wird man dann gefragt ob das Backup wiederhergestellt werden soll.
Wlan Verbindung vorausgesetzt, da die Datenmenge zu groß für das mobile Netz ist

Kontakte kann man auch mit dem Google Konto verknüpfen, so das die auf jedem neuen Gerät vorhanden sind, wenn man sich mit dem Google Konto anmeldet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vor nicht all zu langer Zeit stand ich vor einer ähnlichen Aufgabe: Datenmigration von einem Android-Smarty auf ein iPhone. Im Zuge der Recherche fand ich raus, dass es gar nicht möglich ist, ein vollständiges Backup des Smartphones, ähnlich wie bei W10M oder iOS, zu machen. Die Dame wollte das aber haben, wenn sie später mal wieder auf ein Android-Smarty wechselt. Für ein vollständiges Backup hätte ich das Android-Smartphone rooten müssen, was ich aber nicht machen wollte, da das Gerät eigentlich nicht ihr gehörte, sondern eine Leihgabe war. Also, musste ich (fast) alles manuell sichern und aufs iPhone migrieren, sofern möglich.

Bilder: via PC und Windows Explorer von Smartphone auf HDD kopieren.

Nachrichten/SMS:
nicht durchgeführt, da iPhone damit eh nichts anfangen kann. Für Android-Geräte gibt es aber eine kostenlose App für SMS-Backup. Wie gut die ist? Keine Ahnung. Anleitung: SMS Backup & Restore: So könnt ihr eure Nachrichten sichern und wiederherstellen.

WhatsApp-Nachrichten: Bitte die interne Backup-Funktion von WA nutzen. Falls Cloud unerwünscht ist, lässt sich ein Backup auch auf der microSD-Karte ablegen. Diese microSD-Karte sollte dann vor der Einrichtung von WA im neuen Smartphone eingelegt sein.

E-Mail Einstellungen: Mittlerweile geht das (eigentlich) automatisch. Einfach den vorhanden E-Mailanbieter aus der Liste auswählen, Login-Daten (Email-Adresse + Passwort) eintragen und die Einstellungen werden automatisch übermittelt und übernommen.

Kontakte: Falls dein Vater seine Kontakte nicht auf der SIM-Karte gespeichert hat, sondern via Google Account synchronisiert hat, dann muss man hier auch nichts mehr sichern. Sobald man sich mit dem Google Account auf dem neuen Smartphone anmeldet, sind die Kontakte wieder da. Ansonsten findet man diese auf der SIM-Karte.

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast jeder Hersteller liefert Software zum einfachen übertragen der Daten vom alten Gerät. Geht zum Teil sogar ohne ein Drittgerät, indem man beide Smartphones direkt miteinander verbindet.

Alternativ über die Cloud, sprich Google Konto.


@Autokiller: Das ist Quatsch. Kein Mensch braucht Root für die einfache Datenmigration.

@xuserx: Geht hier um Android zu Android.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass Android das per Google Konto kann, schließlich kann die Konkurrenz das ja auch.

Wenn ich mein Windows Smartphone wechseln würde, dann würde mir effektiv der letzte Tag WhatsApp fehlen und sämtliche aufgenommenen Bilder seit der letzten WLAN Verbindung - also auch effektiv maximal 18 Stunden.

Sogar sämtliche installierten Apps werden auf dem neuen Gerät wieder eingerichtet.

Ein Wechsel sieht so aus:

-Simkarte in neues Gerät einlegen

-einschalten

-WLAN auswählen

-Microsoft Konto eingeben

-angezeigte Sicherung auswählen

ca. 15 Minuten später ist alles so wie auf dem alten Gerät.
 
Raucherdackel! schrieb:
Ich denke auch, dass Android das per Google Konto kann, schließlich kann die Konkurrenz das ja auch.
es geht auch bei Android, solang es so gewollt und nicht deaktiviert ist.

-Kontakte lassen sich halt auf dem google Konto speichern wenn man sie neu anlegt, man kann die aber auch hinterher noch mit dem google Konto verknüpfen
-wenn bei der erst Einrichtung abgelehnt werden auch WLAN Daten gespeichert mit dem googel Konto
-Apps kommen meist eh aus dem Playstore, daher hat man die dann auch auf dem neuen Gerät
-Whatsapp lässt sich auch über google Drive sichern

wenn man sich dann wieder auf dem neuen Gerät mit dem google Konto anmeldet hat man Kontakte, Apps, WLAN Einstellungen und Whatsapp Daten wieder.

Fotos kann man auch über den PC von einen aufs andere gerät übertragen oder halt über die App Smart Switch
SMS lassen sich auch über die App Smart Switch übertragen, genauso wie Wecker, Anrufprotokolle usw

was meist Schwer ist sind bei Games spielstände zu übertragen
 
kachiri schrieb:
[...]
@xuserx: Geht hier um Android zu Android.

Und jetzt? Wenn man keine SMS-Nachrichten hat, die man sichern muss, ist die manuelle Vorgehensweise besser als sich den PC/Laptop mit Crap-Software voll zu müllen. Kontakte sind in der Regel über die Cloud synchronisiert, WA hat eine eigene Backup-Routine und Dateien (Bilder, Videos, Musik) sichert man lieber aufm PC/Laptop. So kann man wenigstens noch gemütlich und unverkrampft auf dem PC/Lapptop aussortieren, bevor es zurück aufs Smartphone geht.

Ob Android, iOS oder W10M ist völlig schnuppe.

Raucherdackel! schrieb:
[...]
ca. 15 Minuten später ist alles so wie auf dem alten Gerät.

W10M ist einfach top. Wobei ich nur die System-Einstellungen, SMS und App-Daten, sofern möglich, sichere. Bilder & Videos werden regelmässig aufm Laptop gesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Spiele synchronisieren die Spielstände über das Google Konto.

Problematischer wird es mit Konfigurationen von Apps oder dort hinterlegte Datenbanken (z.B. Haushaltsbücher). Die muss man alle manuell sichern und übertragen, wenn diese keine Cloudanbindung bieten.
Da kommt am Ende viel Kleinkram zusammen. Auch so Sachen wie Wörterbücher bei genutzten Tastaturapps. Vieles lässt sich zwar über Cloud machen, aber auch nur, wenn man es extra konfiguriert hat.

Am Ende des Tages muss man halt seine eigenen Prioritäten definieren. Viele Daten sind es vllt. auch nicht wert übertragen zu werden ;)
 
kachiri schrieb:
@Autokiller: Das ist Quatsch. Kein Mensch braucht Root für die einfache Datenmigration.

Die Frage will aber nicht nur eine einfache Datenmigration. Da wird nach SMS, E-Mail Einstellungen, Kontakten etc. gefragt, mit der Bedingung ohne root und cloud. Und das ist bei Android allgemein nicht möglich, mancher Hersteller ermöglicht das (ganz oder teilweise) über eigene Software, ob das dann auch Smartphones anderer Hersteller übertragen werden kann ist auch nicht immer sicher.
Und bei den Anforderungen wird es unter Android halt einfach eng. Oder man macht es wie manche andere hier im Thread und schlägt einfach das Google Konto vor, obwohl Cloud ausdrücklich abgelehnt wurde :rolleyes:

Einfach einmal Bilder und Musik hin und her kopieren geht natürlich easy und ohne root, cloud was auch immer. Aber darum geht's halt nicht.

@xuserx:
Wie hast du WhatsApp zum Plattformwechsel bewegt? Meine letzte Erfahrung damit war vor einem Jahr WP -> iOS und das ging einfach nicht, weil die Backup Formate inkompatibel waren. Das Internet sagte dazu auch, wenn man das OS wechselt hat man Pech und verliert halt alles. Hat sich da was geändert? Ich muss dieses Jahr wahrscheinlich auch noch einmal die Migration Android -> iOS machen und wenn da nicht alles weg wäre, wär das natürlich super.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Autokiller677

nun ja, ein WA-Backup plattform-übergreifend hat natürlich nicht funktioniert. Ich habe der Freundin aber immerhin ihre Dateien aus den WA-Chats via Laptop retten können und sie hat sich die wichtigsten Chats via Mail geschickt. Diese reichten bis zu einem Jahr in die Vergangenheit. Des Weiteren hat sie sich via WA-internen Funktion ein Backup im Google-Account angelegt. Sicher ist sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Pixel ist nicht gerootet. Mein Z5 war es auch nicht. Habe beide ohne PC direkt miteinander verbunden und habe wirklich alles kopiert bekommen. Ja. Auch App-Daten. Ich hab später Facebook installiert und musste nichts machen. Ich war direkt beim öffnen eingeloggt.

Android zu Android ist absolut kein Problem. Da bekommst fast alles innerhalb kurzer Zeit übertragen...
 
Zurück
Oben