be quiet PSU Calculator

Benelli491

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
130
Hallo,

inwiefern kann man dem PSU Calculator von be quiet vertrauen?

Wenn ich den PSU Calculator im Expertenmodus ausführe bekomm ich als Ergebnis folgendes:



und im Quickmodus das:



Sind ja schon große Unterschiede :confused_alt:

Der Hintergrund ist das ich irgendwann in den nächsten Monaten mal eine andere Grafikkarte möchte und ein 450 Watt Netzteil (be quiet Straight Power BQT E7) nicht gerade eins der größten ist.
Meine HD 5770 braucht nun um die 108 W (load).
Was denkt ihr sind da momentan noch an Reserven drin?
Kann ich bis 150 W bei der Grafikkarte gehen?
 
also bei deiner sig denk ich dass das locker reicht ;-) die straight power netzteile sind ja auch nich gerade die billigste variante...
 
Mit dem Energierechner von Meisterkühler komm ich mit meinem aktuellen System auf 330 Watt (OC berücksichtigt) und dem hier http://extreme.outervision.com/psucalculator.jsp auf 374 Watt.
Ich glaube das kommt schon eher hin.
D.h. ich kann eigentlich ohne Bedenken eine Grafikkarte mit 150-180 Watt nachrüsten.
Mein Netzteil hat ja eigentlich auch gute Werte auf der 12V Schiene:
• +3.3V: 24A
• +5V: 20A
• +12V1: 18A • +12V2: 18A • +12V3: 18A • +12V4: 18A • -12V: 0.3A
• +5Vsb: 3.0A
• 3.3V/5V: 140W
• 12V1/12V2/12V3/12V4: 420W
 
<-- würde beizeiten mal 10 Euro in ein Messgerät investieren.
Deutlich aussagekräftiger als die lustigen Kalkulatoren. Dann sieht man auch wieviel Luft noch vorhanden ist.
 
Zurück
Oben