Beamer so schlecht ?

Scr1p

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.921
Hi,

ich bin für meine Firma auf der Suche nach einem neuen Beamer für einen Besprechungsraum, der Beamer ist gut 3m von der Wand weg und wird an der Decke aufgehängt. Da Zimmer kann nicht richtig abgedunkelt werden, daher ein Beamer mit viel Helligkeit.

Ich bin auf diesen hier gestoßen, vor allem weil er eine 1200er Auflösung hat und ein LCD Beamer ist (bessere Farben).

http://www.hardwareversand.de/LCD/1...ojektor+WUXGA.article?pvid=9pcl5rbh6_0&ref=27

Allerdings finde ich keinerlei Bewertungen zu dem, laut idealo ist er aber seit August 2014 gelistet.

Ist das ein faules Ei oder kauft ihn einfach niemand ?
 
Hi,

wie groß ist denn die Fläche, auf die projiziert werden soll? Also wie groß soll am Ende das Bild sein?

VG,
Mad
 
Also ich hatte den BenQ 1070 und war eigentlich mit der Helligkeit sehr zufrieden. In einem
halb abgedunkelten Zimmer konnte man schon gut schauen.

Allerdings habe ich den Beamer wieder verkauft, da mir knapp 300 Watt Stromverbrauch zu viel sind nur
um einen grosses Bild zu haben. Bei 7-8 Std. am Tag nutzung kann man sich ausrechnen was ein Beamer
an Strom frisst. Ein grosser LED TV benötigt zum vergleich um die 80 Watt.
 
Bei Geräten für den Business Bereich ist es nicht ungewöhnlich keine Bewertungen zu finden. Die Masse kauft dann halt Benq und Konsorten um die 500€.
 
Ist halt schon sehr speziell mit der Auflösung... sowas macht man ja eigentlich nur wenn man keine Wahl hat und einen 16:10 Display damit clonen will. Bei ähnlichem Anwedungsgebiet habe ich mich mal für nen Acer P7500 entschieden und es bisher nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Auflösung eben so gut, weil damit Excel Tabellen oder Quellcodes unserer Entwickler vernünftig dargestellt werden können.

Die meisten Notebooks bei uns haben eine 1080er Auflösung, das sollte ja keine Probleme machen oder ?
 
Scr1p schrieb:
Ich finde die Auflösung eben so gut, weil damit Excel Tabellen oder Quellcodes unserer Entwickler vernünftig dargestellt werden können.
Die meisten Notebooks bei uns haben eine 1080er Auflösung, das sollte ja keine Probleme machen oder ?

Die Auflösung ist korrekt so. Für den Business Bereich ist eher das weit Verbreitete 16:9 in den meisten Fällen unbrauchbar. Die Beamer kommen aber auch mit solchen Auflösungen klar. Fehlt halt unten ein Streifen.

Die volle Auflösung kannst du jedenfalls nutzen wenn du den Beamer als erweiterten oder als einzelnen Bildschirm nutzt.
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

wie groß ist denn die Fläche, auf die projiziert werden soll? Also wie groß soll am Ende das Bild sein?

VG,
Mad

Projektionsfläche ist circa 2x2m groß. Eine große weiße Wand, also plus minus.
 
Hi,

und wie groß soll / muss das Bild werden? Reicht euch auch ein 60 Zöller? Falls nicht, würde ein 70 Zöller reichen? Gibt es ab ca. 1700 Euro.

VG,
Mad
 
Kostet zuviel. Max 900€ Netto, der Beamer ist schon 70€ zu teuer. Bekomme ich aber gerade so durch gedrückt.

Das aktuelle Bild hat 150x180 circa, also ein bischen größer sollte es werden.
 
Sagen wir es mal so. Es dürfte der einzige LCD Beamer sein der preislich noch in deine Kategorie reinpasst.
Beamershop Vergleich

Wenn du noch eine Halterung und/oder Leinwand brauchst, bist eh weit drüber. Das Ding hat einen LAN Anschluss, unterstützt eine externe Anschlussbox, hat eine automatische Trapezkorrektur. Wenn er dir von der Lautstärke passt und die Linse dem geplanten Abstand zur Wand entspricht würde ich zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aua, so eine hohe Auflösung auf ne weiße Wand werfen und dazu am besten noch die automatische
Trapezkorrektur einschalten. Das wird ein Bild was sich am besten als Matsch bezeichnen lässt.

Euer alter Beamer hatte wahrscheinlich 1024x768 ?
 
KAL schrieb:
Aua, so eine hohe Auflösung auf ne weiße Wand werfen und dazu am besten noch die automatische
Trapezkorrektur einschalten. Das wird ein Bild was sich am besten als Matsch bezeichnen lässt.

Euer alter Beamer hatte wahrscheinlich 1024x768 ?

Jep hat er.
Warum wird es Matsch ?
 
Die Trapezkorrektur begradigt das Bild elektronisch, indem es so verzerrt wird, dass es wieder gerade auf der
Wand erscheint. Das ist ein Skalieren und bei diesem Vorgang bleibt viel Schärfe auf der Strecke.

Kann man sehr leicht testen, in dem man einen Text an die Wand wirft, Trapezkorr. aus oder 0.
Dann Fokus maximal scharf stellen und Korrektur einschalten. Von 0 auf 1 reicht schon, man sieht, wie der Text
verschwimmt.

Bei billigen Beamern auf jeden Fall auch mit nativer Auflösung zuspielen, das Board hat nur einen der Preisklasse
entsprechenden Scaler.
 
Das trifft nur auf billige Beamer zu. Anständige Geräte haben dafür eine optik und können das bild ohne jegliche verzerrung korrigieren.
 
Also ne Optik haben auch billige Beamer.
Evtl. meinst du Lensshift. Das ist wesentlich besser, verlustfrei ist aber nur innerhalb der mäßigen Korrektur richtig (zumindest so, dass es nicht auffällt). Dreht man den Shift auf Anschlag wird das Bild sehr wohl schlechter.

Ein Beamer mit x+y Lensshift kostet aber mehr, als die Mitglieder hier ausgeben wollen.
 
Zurück
Oben