Begrenzung der Internetgeschwindigkeit im WLAN

  • Ersteller Ersteller HelmutK
  • Erstellt am Erstellt am
H

HelmutK

Gast
Hallo,

da das WLAN hier im Wohnheim ziemlich beschissen ist, spiele ich mit dem Gedanken ein eigenes WLAN Netz zugründen.
Aber für ein Problem konnte ich bis jetzt noch keine Lösung finden.
Wie gehe ich mit Powerusern um? Wie kann ich deren Bandbreite regulieren (statisch/dynamisch) und mit welchen Routern geht das?
 
Schau Mal in dem Hausregeln nach. In der Regel ist dein Vorhaben verboten. Wenn in einem Wohnheim jeder sein eigenes WLAN auf macht geht gar nix mehr.

Bzw. Einfach einmal nett in der IT nachfragen, vielleicht kann man dort mehr Bandbreite bereitstellen. Unsere Uni war damals gut ausgestattet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Es mag vllt. Verboten sein, aber mein Studium ist dieses Semester von einer stabilen Leitung abhängig.

Der Hausverwaltung sind schon lange die Mängel bekannt und ist überfordert/inkompetent/uninteressiert.

Es ist hier auch definitiv kein Bandbreitenproblem, sodern ein Verbindungs- WLAN-Steuerungsproblem.
 
Bei uns müsste man sich im Browser im Netzwerk anmelden, das klappt mit einem Router nicht. Du kannst aber das Netzwerkkabel in einen Computer stecken, ein WLAN aufmachen und das Internet im WLAN freigeben.

Bzw. Hast du dich bestimmt ein lankabel? Wozu dann noch ein WLAN? Und falls kein Kabel vorhanden wie soll dann das WLAN gespeist werden?
 
Oh ok, Du verstehst mich falsch.
Ich möchte hier einen eigenen Internetanschluss (unabhängig von der Hausverwaltung) und ein eigenes WLAN Netzwerk.
Das würde ich dann mit anderen Bewohnern teilen wollen.
Und damit kein Poweruser die Leitung dann blockiert, wüsste ich gerne ob man die Bandbreite (am besten dynamisch) begrenzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smartmax
Naja wenn ein Anschluss dafür vorhanden ist geht das. In der Regel hast du dort aber keinen Zugang zur Telefon/ Kabelanlage.

Bei einigen Routern lässt sich die Bandbreite pro Nutzer einstellen, das wäre kein Problem.
 
miete dir selber ein internetanschluss. am besten über LTE, kost halt was, dafür ist es dir alleine.

bandbreitenbegrenzung scheitert an der eingesetzten consumer hardware (denke mal kabelinternet, ist am günstigsten). der jetzigen router müsste ersetzt werden, und laut deiner Schilderung "inkompetenten Hausverwaltung" brauchst du auch nicht weiter darüber zu grübeln... passieren wird nichts.
 
Genau darum geht es mir ja... da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt.
Ich möchte eine eigene Internetleitung, die ich mit Anderen teilen möchte.

Damit hier aber kein Poweruser die Leitung blockiert/lahmt, wollte ich gerne wissen, ob es einen Router gibt, der am besten dynamisch, also in Abhängigkeit der Teilnehmer die Bandbreite für den jeweiligen reguliert.

Sprich, 1 Nutzer online = 100% der Leitung, 2 Nutzer online = jeder 50/50.
Falls das nicht möglich ist, wäre da natürlich auch der statische Fall i.O. sprich, jeder bekommt x MBit.

Ich bin natürlich jetzt etwas überrascht, dass es wohl kein Router unter 200€ gibt, der das zuverlässig beherrscht.

Dennoch vielen Dank euch beiden.
 
Die meisten Router machen das von selber. Ab 5 User wird, je nach Internetanschluss, schon der eine oder andere ruckler da sein. Mit ein wenig Geschick und einem raspi-pi kannst du alles kontrollieren, Anleitungen gibt es zu genüge.
Wie geschrieben, wenn schon Internet vorhanden ist, das nicht benutzt werden soll, bleibt nur noch lte über. Empfang hängt von Abstand (sichtverbindung) ab und wieviel Leute die selbe Zelle benutzt. In einer Stadt und Nähe Autobahn/zuglinie sehr ungünstig
 
Bei meinem TP Link Router gibt es das QoS. Quality of Service. Da kannst du die maximale Bandbreite deiner DSL-Leitung in 3 Bereiche einteilen, die du frei einstellen kannst. Danach schiebst du die Clients in den entsprechenden Bereich (langsam, mittel, schnell) und wenn dein Internet ans Limit läuft, wird die vorhandene Bandbreite dann entsprechend deiner Einstellung aufgeteilt.

So was sollten doch auch andere Router bieten denke ich mal.
 
Würde einen Ubiquite Edge Route verwenden. Damit kann am besten die einzelnen Nutzer justieren.
 
Zurück
Oben