Bei Einbau des Mainboards Chipsatzkühler abgegangen

audi

Ensign
Registriert
März 2004
Beiträge
174
N´abend,

bitte helft mir aus einer schlimmen situation.

Habe meine Teile bekommen und bin gerade meinen neuen PC am zusammenbauen.

Jetzt ist mir beim Einbau des Mainboards in das Gehäuse ein Maleur passiert.
Ich bin irgendwie an diesen Kühler vom P45 gekommen, der vom werk schon auf dem mainboard sitzt.
Es hat kurz klack gemacht und jetzt stehen diese weiße pionne en bisschen ab womit der befestigt ist und der kühlkörper lässt sich ein bisschen bewegen.

Wie bekomme ich den wieder fest?

Bitte helft mir!

Vielen Dank!

Gruß

Philipp (audi)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige !!!/??? entfernt.)
Is der Pin gebrochen und herscht ein zwischenraum zwischen dem CHipsatz und Kühler ?
Wenn ja dann neuen Besorgen :>
 
also gebrochen sind die pins nicht, da is ja unten sone feder dran
ich glaube es ist auch kein großer abstand da, aber der schwimmt bzw. schwankt ein bisschen.
Kann man die weißen pins runterdrücken? irgendwie klappt das nicht auf anhieb ich krieg die nicht fest.

ich habe auch angst den chipsatz zu zerstören, ich hoffe der is noch ganz

bitte helft mir
 
ist der denn noch grade ,also nich irgendwie schief?1-2mm reichen schon.
wenn der nnur etwas locker is,aber noch grade,dann war das wohl nur die Wärmeleitpaste,die is manchmal trocken(bzw meist)und dann hört sich das an als würde es knacken :)

Foto könnte helfen :>
 
also grade auf jeden fall
also es hat genackt es is ja ein nues mainboard gigabyte EP45-DS3, weil ich bin anden kühler gekommen
dann habe ich gesehen dass der eine pin hoch gekommen ist
habe dann versucht den da wieder reinzudrücken da is der auf der einen seite raus gekommen
aber is so einigermaßen fest

was mache ich denn jetzt?

so ein mist
 
Irgend nen PC fachmann deines vertrauens in der Nähe?
Der soll das ding mal begutachten,weil so im Forum is schwierig.

lass dir aber kein neues Mainboard andrehn ;)Chipsatz kühler von Zalman und konsorten reicht!
 
ja i ch habe jemanden in der nähe.

mir ist aufgefallen, dass das garnicht der northbridge ist.

der sitzt direkt unter der cpu

laut anleitung sitzt der kühler auf dem P45

gibt es dafür auch solche ersatzkühler?

das is ja so eng weil der kühler nur wenige millimeter davon entfernt ist

kann im mom kein Bild machen.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Gruß

Philipp
 
... um was für ein Board genau geht es denn. In den Pins ist ein Stift, den musst du von der Rückseite her durchdrücken. Dann nimmst du den ganzen Kühler ab und guckst nach eventuellen Schäden am Push Pin. Wenn es keine gibt kannst du ihn wieder montieren. Zur Not defekten Pin entfernen und Kühler gut auf den Chip drücken. Die Wärmeleitpaste ist klebrig und sollte den Kühler fast mit einem Pin halten.
 
Danke für Deine Antwort Nicoc,

es handelt sich um das Gigabyte EP45-DS3.

Die Pins scheinen in ordnung, aber der kühlblock hat spiel.

Was ist denn northbridge, is der P45 denn der chipsatz oder der northbridge, bzw. gibt es da einen unterschied?

Gruß

Philipp
 
Hi,

Biste dir sicher das du ein Giga EP 45-DS3 hast, hab eben mal gegoogelt und da ist kein Lüfter auf den Bridges.

Gruss Hansi
 
... es geht um den MCH/Northbridgekühler oder ICH/Southbridgekühler (P45 ist der Chipsatz bestehend aus MCH und ICH/Southbridge), nicht um den Lüfter. Ein bischen bewegt sich der Kühler in der horizontalen Achse, er sollte nur nicht rumlommeln. Ist es den der kleine oder große Kühler?
 

Anhänge

  • motherboard_productimage_ga-ep45-ds3_big.jpg
    motherboard_productimage_ga-ep45-ds3_big.jpg
    69 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet:
es ist der große wo gigabyte drauf steht

reicht es wärmeleitpaste zu kaufen und den quasi wieder neu einzukleben, die stifte sind fest, ich habe die vermutung das der nur durch die paste so fest gehalten wird und die pins nur eine unterstützung sind.
 
Die Paste dient nur um kleine Unebenheiten zwischen Kühlkörper und Chip auszugleichen, beide weißen Pins müssen auf der Rückseite der Platine zu sehen sein und eine Art "Widerhacken" bilden, sodass der Kühlkörper vollkommen auf dem Chip aufliegt. Das sich der Kühlkörper dabei 1-2mm drehen lässt liegt daran, dass er nicht festgeklebt etc ist. Ich denke, dass die WLP, die vom Hersteller dazwischen ist, durch die Lagerung des Mainboards den Kühler ein bisschen festgehalten hat und das "klacken", dass du gehört hast daher kommt, dass sich dieser Halt gelöst hat. Sofern du den Kühlkörper nicht anheben kannst (mit normalen Mitteln [keine Gewalt!!!]) sollte der nach wie vor richtig sitzen.
Gruß
Nox
PS: Fotos wären sehr, sehr hilfreich bei der Begutachtung des Schadens.
 
So liebe Leute,

vielen Dank für eure Nachrichten.

Ich war heute bei meinem PC-Händler um die Ecke.
Ich habe Ihm das Problem geschildert.
Er meinte, ich solle den Kühler entfernen und er hat mir ne Tube Wärmeleitpaste mitgegeben.
Damit soll ich den Chipsatz einschmieren und dann den Kühler über die Pins wieder einklipsen.
Jetzt habe ich das gemacht.
Aber wirklich fest is das Ding ja jetzt auch net.
Hab ein Gewicht auf den Kühlöer gelegt, also nicht allzu schwer.
Härtet die WLP noch aus?
Weil jetzt kann man den noch gut bewegen.
In einem anderen Forum habe ich ghelesen, man soll den PC in liegender Position anschalten und warmlaufenlassen, die WLP würde sich dann noch ausbreiten und das ganze irgendwie ein wenig verkleben.

Was haltet ihr davon? Darf ich den so einschalten? oder brennt der chip dann durch?

Bitte u8m Antwort.

Gruß

Philipp
 
... der Kühler kann sich "immer" in horizontaler Achse (horizontal vom liegenden Board aus gesehen) bewegen. Man hat beim drehen das Gefühl, dass es schmierig dreht oder weich etc.
Wenn der Kühler im Betrieb richtig schön heiß wird ist alle in Ordnung.
 
Zurück
Oben