Belinea o.book 4 vs Dell Vostro 1310 vs Averatec 2700vs

sc_morpheus

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
336
Hallo ,ich hab mal alle 3 verlinkt. Ich habe schon mal einen thread eröffnet aber der ging nicht gut. Ich habe mich jetzt auf Notebooksbilliger und geizhals und auf dell.de rumgetrieben und alle Notebooks rausgesucht die passen würden.
Es darf nicht mehr als 550 max 600 kosten. Zoll 12-14,dualcore,2 gig ram, onboard grafik, guter Akku, es muss leise sein und keine Lagerfeuer. Ich brauchs für Vorlesungen und es ist echt scheisse wenn der Vordermann der genau mit seinem Kopf davor hockt durchs Book genervt wird. Ich will ja damit arbeiten, also es muss wirklich leise sein (zwecks Lüfter)

Also das Dell hat ja die beste Akkulaufzeit und soll auch leise sein, das o.book aber die bessere Leistung. Ich glaube das Averatec bringts eh nicht so wegen dem Akku, 2.5 Studen ist echt schlecht. Hat jemand Erfahrungen mit dem o.book gemacht?
Beim Vostro muss man ja die MwSt noch draufhauen.

Ich hab grad gelesen dasd asd o.book nicht so dolle verarbeitet sein soll. Also das muss schon sein, vorallem die Tastatur muss gut sein.

Also lieber Vostro oder o.book, oder hat jemand eine ganz neue Idee?



http://www.notebooksbilliger.de/pro.../belinea+1544/consumer_3291/products_id/48141

beim dell die 429€ Variante.

http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/4x_vostro_1310?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd

http://www.notebooksbilliger.de/pro...atec/averatec_2700_designnotebook_sonderpreis
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Averatec: Siehe deinen anderen Thread.
O.Book: Maxdata/Belinea ist pleite, die Namensrechte hat One.de gekauft und wird dann den Support besorgen. Das würde ich mir nicht geben.
Vostro 1310: Da bist Du hier im Fanlager gelandet. Ich habe meins allerdings zurückgegeben weil es eine einzige Katastrophe war (Qualität unter aller Sau, tlw. kaputt und laut).
 
hm
na geil was soll man dann nehmen. es ist einfach schwer ein 12-14 zoll laptop zu bekommen
 
Hallo,
ich habe seid kurzem ein o.book 4.
Kann es bis auf eine kleinigkeiten empfehlen.
Lüfter läuft dauernt, zwar nicht wirklich laut aber naja wenns um einen herum komplett ruhig ist störts am anfang, aber man gewöhnt sich dran. In der Uni in Vorlesungen ist es allerdings z.b. nicht höhrbar. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt von meinem flüsterleisen dell inspiron 1720. Die tastatur würde ich als durchschnittlich bezeichnen. man muss schon relativ fest drücken. Quitsch-geräusche der tastatur, was man öfters in foren liest, kann ich nicht bestätigen.

Ansonsten ist es ein top angebot für den preis. Verarbeitungsqualität ist mit meinem doppelt so teuren dell desktop replacement laptop locker vergleichbar. Vorallem die Akkulaufzeit überzeugt, 5h im surf/office mode sind locker machbar.

btw. gibts für notebooksbilliger.de atm gutscheine mit dennen du 20€ sparen kannst ->530 € ist ein verdammt guter preis für das teil.

Ich hatte auch geschwankt zwischen dem obook und dem vostro, aber wegen dem design und günstigeren preis das belinea bevorzugt
 
jo danke, ich will mal schaun wie sich so ein samsung nc10 macht, ob man da auch drauf schreiben kann oder obs die 2 zoll mehr beim o book bringen. Ich brauchs ja auch für uni.
Kannst du mir noch sagen ob es sich gut zum schreiben eignet??
 
Also das obook fin ich von der größe her genau richtig. Man kann damit auch gut tippen, benötigt aber etwas einarbeitszeit. besser gesagt die ersten 5-10 minuten sind etwas ungewohnt vorallem weil manche tasten etwas klein sind und man nicht zu lasch drücken darf.

Die 10 zoll netbooks sind wohl auch ausreichend, ein komilitone hat auch ein eee 1000, aber ehrlich gesagt wär mir das zu klein für den dauer einsatz, wie zb lange texte schreiben. grade bei textverarbeitung ist selbst das 12 zoll des belinea etwas klein, word in schriftgröße >10 z.b. ist eher schlecht als recht lesbar. zudem sind da glaub die tasten nochmals etwas kleiner. und von der leistung her kommen die netbooks an das belinea bei weitem nicht ran.
mein kollege ärgert sich da immer dass bei ihm kein cad läuft ;)
 
He, ich bin auch zur Zeit recht schwer am überlegen, ob ich mir denn wohl das Belinea o.book 4 zulegen soll.

Allerdings verwirrt mich, dass es das Notebook einmal mit Core 2 Duo T5800 2,0 ghz gibt und einmal mit Core 2 Duo T7100 1,8 ghz. Gibts da nen wesentlichen Unterschied?

Und bei dem Angebot von Notebooksbilliger steht, dass da 2GB Ram verbaut wurden, und das man es maximal auf 2GB erweitern kann. Also nichtm ehr weiter. Aber es gibt auch ANgebote mit dem o.book4 mit 3GB Ram eingebaut... kann ich denn in das von Notebooksbillger die 2 x 1GB Blöcke durch 2 x 2GB ersetzen?

Fragen über Fragen ich weiss, aber ich besorgt! ;)

Vielen Dank wenn mir jemand Antwortet!
 
Die neuste version vom notebook ist die mit dem t5800. die hat 1gb ram weniger und glaub 70gb hdd weniger, dafür schnelleren cpu.

meine version hat 2gb aber keine 2x 1 GB sondern nur 1x 2 GB Modul drin. Also ein freier Ram platz :evillol:
wieviel gb unterstützt werden weiß ich nicht, aber denke 4gb solltens schon sein.


btw. wenn ihr mehr infos über den laptop wollt, der beruht auf dem msi pr200. da findet man mehr drüber als von belinea selber
 
hi, sagma kannst du zu der Lautstärke noch was sagen. Also der Lüfter läuft immer, egal ob Batterie oder Netz. Und ist der sehr laut oder leise. Ich mach eher office und internet und da muss er leise sein, sonst geht der nicht.
 
Hey, danke für die Antwort!

Also irgendwie steht überall dass man in der neueren Version wohl wirklich maximal 2GB Ram einbauen kann, damit es noch unterstützt wird.

Jetzt bin ich aber net wirklich wirklich weiter, ob ich lieber das o.book mit 3GB Ram und 1,8ghz oder mit 2GB und 2,0ghz nehmen soll. Also wirklich nehmen tun sich die beiden doch nicht wirklich was oder? Hmm... man bekommt ja beide für den gleichen Preis. Und das alte hat nen HD DVD Spieler... klasse! ;) hehehe... das neue dafür nen DvD Dual Layer Brenner....

Welche sollt ich denn deiner / eurer Meinung nach nehmen? Lieber das aktuelle Modell, oder das mit 3GB ram?
 
Ja lüfter läuft leider immer. ist im office modus ca solaut wie das "klappen" von aktuellen festplatten. laut test von minitechnet läuft der lüfter mit etwa 31 dezibel. Nach ein paar min arbeiten mit dem laptopt stört es allerdings nicht mehr, mich zumindest.


Welche Version die bessere für dich ist musst du selber wissen, je nachdem was du mit dem laptop vorhast. mir persönlich war der schnellere cpu ganz klar mehr wert als der extra speicher. als office book brauch ich weder hddvd noch 320GB hdd. Und da ich eh meist mit xp arbeite reichen mir 2gb ram auch dicke.
 
hi,

habe mir eben auch das o.book 4 T5800, 4GB RAM und 320GB HDD zugelegt, allerdings ohne Betriebssystem.

Läuft auf dem Notebook XP problemlos und gibt es alle aktuellen Treiber für XP?
 
Mein o.book 4 (T7100, 3GB RAM, 320GB) läuft bisher tadellos. Für den Preis ist es echt eine Wucht ;) Bin echt sehr zufrieden. Was einen ein bisschen stören kann, ist der rausstehende Akku, der ständig (aber leise) laufende Lüfter und der etwas breitere Displayrahmen. Dafür bekommt man ein Notebook, was einem fast keine Wünsche offen lässt. Angefangen bei dem Fingerprint-Reader, der sehr langen Akkulaufzeit, der guten Ausstattung (HDMI, 3x USB, Bluetooth, Webcam, große und schnelle HDD...), der ordentlichen Performence (für Fireworks, Photoshop in hohen Auflösungen reicht es locker) und das wie ich finde gelungene Design.

Ich habe keine wirklichen Vergleiche, aber das Sony 13'' NB von meinem Freund würde mir zwar auch gefallen, dafür hat es auch das doppelte gekostet. Daher sind die 580 Euro (Mein Kaufpreis) schon sehr gut angelegt. Ein anderer Freund von mir, hat sich auch das belinea geholt und ist ebenfalls sehr zufrieden.
 
@ lordoftheidiots

ich habe da jetzt mal ne frage bezüglich deinem notebook. woher hast du das denn ohne betriebssystem bekommen, ich habe das so nie gesehen, normal nur mit vista.
macht das preislich dann was aus, weil ich da wahrscheinlich was anderes draufmachen wollte.

mfg 9dem0n9
 
Ich habe auch das o.book 4.
Der Lüfter nerft mich persönlich schon. Nur im Vergleich zu einem dell Inspiron (der gelegentlich laut anspringt) ist er aber angenehmer.
Das Display ist auch komisch. Die Farben verschwimmen schon in einem sehr engen Blickwinkel. Für die ursprünglichen 1000€ die das NB gekostet hat hätte ich es aus dem Grund sofort zurück gegeben.

Aber ansonsten ist nix zu meckern. Gute Verarbeitung, der Akku hält knappe 4h und ein HDMI Port ist auch vorhanden. Für 550€ ein gutes Notebook.
 
Den etwas lauten Lüfter hab ich bei meinem o.book 4 abgestellt. Nachdem ich eine SSD eingebaut hatte musste das sein :D
Hab atm den Lüfter einfach ausgesteckt. Da ich das teil eh nur im energysparmodus betreibe zum surfen und bischen tippen reicht die Kühlung so auch aus. Im Idle ~48°C, selbst unter Vollast nur max 60°C CPU Temp. Die max Temp eines Core2 beträgt 85°C, also noch jede Menge Luft nach oben. Einfach nur geil so schön leise :cool_alt:
Wenn ich mal mehr Leistung brauch steck ich den Lüfter einfach wieder ein und stell Vista auf Höchstleistung.
Durch die SSD rennt das teil selbst im Energiesparmodus, sofortige programmstarts usw.

ATM suche ich noch einen leisen(~20Db) Lüfter mit 50x50x10 und 5 V, um den original Lüfter dauerhaft zu ersetzen, aber leider findet sich nicht wirklich was passendes. Den Lüfter ersetzen ist kein großer Aufwand, wenn man denn mal einen passenden findet :S
 
Ich habe den Vostro und bin ganz zufrieden damit. Die Qualität ist - wie bei Dell üblich - sehr gut. Der Lüfter läuft bei Office Arbeit (z.b. Word), wo keine große Last herrscht, überhaupt nicht. Bei mittlerer Last springt er des öfteren an, aber die Lautstärke geht an sich. Wenn du bei Vorlesungen nur mittippst und nicht irgendwelche anderen Sachen machst, wirst du den Lüfter dort gar nicht zu hören bekommen.
 
bedenke: bei Dell kommen 19% MsT dazu
 
Zurück
Oben