benutzerkonto: wie kann admin gästekonto verändern?

ed_lumen

Captain
Registriert
März 2008
Beiträge
3.487
mit diesen konten kenn ich mich nicht gut aus, darum bitte: wenn ich als gast angem. bin, kann ich nichts ändern, als admin greife ich nicht aufs gästekonto zu. was muß ich also tun, um die erscheinung etc. des gästeaccounts zu ändern? (win7-64)
 
Das Gäste Konto kann meines Wissens nach nicht verändert werden. Die Vorgaben kommen von Microsoft.
Erstelle ein Standardkonto, das man seinen Wünschen anpassen kann.

Viele Grüße
 
Was möchtest Du am Gästekonto verändern, das ist doch ein Konto das von ausserhalb auf den Rechner/Domäne Zugriff hat. Man kann sich doch nicht als Benutzer "Gast" am Rechner anmelden.
Verstehe im Moment nicht was an der
"erscheinung etc. des gästeaccounts zu ändern"
man verändern sollte. Der kann auf Ordner im Netzwerk zugreifen, auf die man als Gast Zugriff hat, also die "Shared Ordner", sonst kannst Du dem Gast nur den Zugriff auf andere Daten geben, wenn Du die erweiterte Datei und Druckerfreigabe nutzt und dem "Gast" die Berechtigung gibst.
 
werkam, das wußte ich nicht. anmelden konnte ich mich trotzdem, aber eben nichts verändern. ich wollte halt für gäste ein eigenes konto, da lag es doch nahe ... ich hab es wieder deaktiviert und ein weiteres "normales" konto eingerichtet. nun wundere ich mich, daß der taskmanager trotz abmeldung dieses kontos mehr prozesse als früher zeigt, die "abmeldung" also offenbar nicht wirklich vollständig zu sein scheint. kann ich das ändern?
 
Habe immer noch nicht verstanden worum es Dir eigentlich geht.
Verändern kannst Du nur etwas als Administrator, als Benutzer höchstens etwas am Aussehen des Desktop, Hauptbenutzer etwas mehr, Gäste können nur dann etwas ändern wenn sie Mitglieder in einer der jeweiligen Gruppen sind. Du kannst "Gast" natürlich in die Gruppe der Administratoren einbinden, wäre allerdings sehr unsinnig.
Du kannst ja mal aus Spass dem "Gast" die Mitgliedschaft bei den Admins verpassen, stellst dann als Gast alles ein so wie es sein soll/Du es haben möchtest, danach entfernst Du die Mitgliedschaft wieder.

PS: Als Administrator kannst Du auch das Gastkonto administrieren, indem Du Profile kopierst.
Wenn Du z.B. einen Hauptbenutzer einstellst, kannst Du das Profil in den Ordner des Benutzers "Gast" kopieren (als Admin), diese Ordner werden dazu benötigt

Dazu Windowstaste und Pause Taste drücken (gleichzeitig), Erweitert >> Benutzerprofile, den Rest sollte das Bild erklären, wenn Du nicht weiterkommst, frage.
 

Anhänge

  • GastControl.png
    GastControl.png
    5,1 KB · Aufrufe: 164
  • GastProfil.png
    GastProfil.png
    75,3 KB · Aufrufe: 185
ich möchte einfach gästen erlauben, meinen pc zu nutzen, ohne dafür meinen account anzubieten. deshalb ist die kopie-methode nicht angebracht. ich will lediglich für eine zeit den account frei konfigurieren können, um ihn dann so gästen wieder eingeschränkt z.v. zu stellen. würde mich über weitere hilfestellung dabei freuen, denn es erschließt sich mir leider nicht ...
 
Dann erstelle einen Benutzer, den Du einrichtest (Hauptbenutzer oder Standardbenutzer, je nachdem was sie können dürfen), vergibst ein Kennwort für den Benutzer mit dem er sich anmeldet, Deinen Gästen gibst Du den Namen und Kennwort, dann können sie damit arbeiten.
deshalb ist die kopie-methode nicht angebracht
Du kopierst ein Profil, also wie der Desktop aussieht, welche Programme benutzt werden usw.., Du kopierst ja noch lange keine Zugriffsrechte. Wenn Du das mit dem kopieren nicht möchtest, erstelle den Benutzer zuerst mit Adminrechten um alles vernüftig einzustellen (Mitglied in der Benutzergruppe) , wenn Du fertig bist, entfernst Du die Mitgliedschaft, wenn Du wiieder etwas einstellen musst, nimmst Du ihn wieder in die Gruppe auf.
 
da gibt es ein problem: win7 erlaubt mir eben nicht, dieses besucher-konto mit administrativen rechten auszustatten (siehe bild, kontotyp ändern bei auswahl admin ausgegraut) ... was besonders seltsam ist, wo doch gleichzeitig das konto mit admin bezeichnet wird ...
 

Anhänge

  • besucher1.JPG
    besucher1.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 150
Das geht doch auch nicht, weil das KONTO : Besucher doch schon ein Administrator Konto ist !
Ändern kann man dann nur noch auf STANDARD Konto ! Wird jetzt Standard Konto zugeteilt, kann man es später wieder auf Administrator ändern.

Viele Grüße
 
weiß auch nicht, man mußte wohl neustarten, ist nun ok. nein, nicht ganz. auf weitere festplatten im pc sollen die besucher natürlich auch nicht zugreifen können und von dort programme installieren etc. pp., nur ins internet, ihre dokumente speichern, möglichst auch keine usb-sticks benutzen können etc. - das ist aber offenbar weiter möglich - und ich weiß nicht, wie ich das ändern kann.
 
Dafür gibt es administrative Einstellungen, liegt aber an Deinem System ob Du darauf auch Zugreifen kannst, eine Home Edition kann das wohl alles nicht so gut.
 
Kannst ja mal "gpedit.msc" ausführen und Dich damit beschäftigen. :lol:
 
falls das eine abschreckungsmaßnahme sein sollte - hat gewirkt. das ist mir zu hoch. kannst du (oder wer immer mitleid hat) mir nicht schnell sagen, wie ich dem gast zugriff auf die genannten sächelchen verweigern kann? das ist ja, als würde ich gäste gleich an meinen tresor lassen, ich versteh diese selbst im standardmodus eingeräumten rechte nicht ...
 
Stichwort "Benutzerkontensteuerung" oder auch "UAC" genannt, einfach für die Benutzer, die nicht so viel dürfen, die Schraube höher ansetzen. Tipps findest Du auch auf diesen Seiten:
http://www.unawave.de/windows-7.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerkontensteuerung
Neben dem Standard gibt es noch drei weitere Einstellungen der Benutzerkontensteuerung. Eins unter dem Standard sorgt dafür, dass der Desktop bei Warnungen nicht gesperrt wird. Die Minimal-Einstellung („Nie benachrichtigen“) sorgt dafür, dass jeder Admin-Anfrage automatisch zugestimmt wird. Die Maximal-Einstellung der UAC („Immer benachrichtigen“) entspricht dem Vista-Standard. Sie können die Warnstufen der Benutzerkontensteuerung in Windows 7 unter „Systemsteuerung, Wartungscenter, Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“ anpassen.
 
werkam - danke für deine hilfe! ich hab jetzt auch raus, daß die jeweiligen veränderungen (uac zb) stets nur nach neustart wirksam werden. warum man darauf nicht aufmerksam gemacht wird, versteh ich nicht, ist ja nicht selbstverständlich.

nun können programme nicht mehr gestartet werden etc., aber noch immer kann ein besucher auf nicht für ihn bestimmten festplatten rumstöbern und vor allem noch immer werden usb-sticks angenommen. beides gefällt mir nicht. surfen, musikhören, filme gucken, texte schreiben und auf besucher-dateien abspeichern, mehr soll nicht, mehr brauchen besucher doch auch in der regel nicht. warum gibt es dafür kein preset? kriegen wir das noch hin? danke!
 
Bei den Festplatten auf die der "Besucher" nicht zugreifen darf, die Berechtigung ändern und dem "Besucher" eben dieses Recht nehmen? Vor allem musst Du Passwörter vergeben und die einfache Datei und Druckerfreigabe deaktivieren, damit Du an die Sicherheitseinstellungen kommst und die Rechte vergeben kannst. Oder Du versuchst mit TrueCrypt die Nutzung der Platten so einzuschränken, dass nur noch per TruCrypt Passwort drauf zugegriffen werden kann.
Für USB Sticks kann man Richtlinien erstellen oder ein Tool benutzen die alle Geräte sperrt oder den Zugriff bestimmten Benutzern erlaubt/verbietet.
http://www.henningmueller.com/usbsecure.htm
Wenn es etwas kosten darf:
http://www.usb-blocker.de/
damit kannst Du auch Platten blocken lassen.
 
Zurück
Oben