BeQuiet Straight Power 12 oder gibts was besseres?

Defragger

Ensign
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
146
Hallo zusammen,

Ich nutze seit einigen Jahren nur noch beQuiet Netzteile, hatte davor eins von Corsair (auch zufrieden) und wollte mir eigentlich fürs Aufrüsten das Straight Power 12 ATX 3.1 mit 1.000W kaufen. Preis liegt aber bei 194 Euro und ich bin mir nicht sicher, obs in dem Preissegment nicht etwas besseres gibt.

Ich lege Wert auf geringe Lautstärke, Vollmodularität und den neuen Standard 3.1.

Zudem gibt's noch die Straight Power 12 Version mit 1.200W, derzeit sogar günstiger als die mit nur 1.000W. Laut der Herstellerseite von beQuiet hat das Netzteil einen 3.1er Stand, laut den Onlineshops aber nur 3.0. Kann mich hier jemand aufschlauen? 😅

Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Da kannst du dich schon eher auf die Aussage von BQ verlassen bzgl 3.1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Besser geht immer, bspw. das Corsair HX1000i o. FSP Hydro Ti Pro 1000W uva.!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Empfehlenswerte Netzteile / Alternativen bei den oben genannten Vorgaben (insb. bis ca. 200 €):

# Corsair RMe Series 2025 RM1000e 1000W ATX 3.1 (präferiert)
# Seasonic Focus GX ATX 3 (2024) GX-1000 1000W ATX 3.1 (präferiert)
# NZXT C Series C1000 Gold 1000W ATX 3.1
# be quiet! Power Zone 2 1000W ATX 3.1

Sog. "Premiumlösungen" (knapp über 200 €):
# FSP Hydro Ti Pro 1000W ATX 3.0
# Corsair HXi Series 2023 HX1000i 1000W ATX 3.1

Lesestoff: Best PSU Picks 2025 - 1000W PSUs (hwbusters.com)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Defragger
Das bQ NT ist leider nicht semi-passiv
Ergänzung ()

ComputerBase schrieb:
NZXT C Series C1200 Gold 1200W – 159,49 Euro
Das ist gerade im Angebot
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und KEV24in_Janßen
Zur Frage:
Aktuell würde ich eher zu FSP oder Seasonic raten.

Davon abgesehen, welche Hardware hast Du, dass es 1000W sein müssen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Giggity schrieb:
Das bQ NT ist leider nicht semi-passiv
Das BQ Powerzone 2 ist ein semi-passives ATX 3.1 Netzteil.
 
NZXT C1000.

Test hier, Cybenetics-Datenblatt mit Noise-Graph hier, Platzierung in der 230V-Bestenliste von Aris auf Platz 1 hier.

C1200: Cybenetics
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911, midwed und DJMadMax
Danke für alle Antworten. Ich brauche eigentlich nur ein Netzteil mit 850W (uA 5070 Ti), aber in den letzten Jahren habe ich leider immer wieder auf Spielereien verzichten müssen, weil ich bei meinem alten PC nur auf das nötigste gegangen bin und mein System auf 650W beschränkt habe. Deswegen diesmal ein kleiner Puffer.

Von der Serie von NZXT höre ich zum ersten Mal - danke dafür. Ist die Serie vergleichbar mit der Pure oder Straight Power?

Bei Corsair auch die Frage: welche Serie ist hier vergleichbar mit der Straight Power?

Im Test von Computerbase finde ich leider nur was zum Pure Power.
 
Das NZXT wird von CWT hergestellt, wie auch viele Modelle von Corsair. Wenn Dr. Aris Bitziopoulos, Chef von Cybenetics und HWBusters (Und Verfasser des Tests bei Igorslab) ein NT an Nummer 1 seiner Liste setzt, dann ist das für mich ne ganz gute Aussage. ;)

Bei Corsair wäre die RMx-Reihe von 2024 (ATX 3.1) vergleichbar.

Die RMe-Reihe hat ne gute Effizienz und tolle gesleevte Kabel, ist aber qualitativ nen Tick darunter - und dafür eigentlich zu teuer. Es sei denn, man will wirklich solche Kabel. Das 650W-Modell ist aber eine gute Empfehlung unter 750W.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCTüftler und Defragger
Hey, mit 650w kommt man auch heute noch sehr weit :D (5800x + 5080)

Ich würde aktuell auch zu Nzxt C Serie raten. Hochwertig, leise, top Messwerte (laut HWB) und auch preislich in einer guten Position.
1000w kann man machen, wäre aber unnötig. Zumal auch teurer. 850w reichen da vollkommen aus.

RMe Serie würde ich meiden, wenn es geht. Die Modelle sind eher recht laut und neigen zum Fiepen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Defragger
djducky schrieb:
Das NZXT wird von CWT hergestellt, wie auch viele Modelle von Corsair. Wenn Dr. Aris Bitziopoulos, Chef von Cybenetics und HWBusters (Und Verfasser des Tests bei Igorslab) ein NT an Nummer 1 seiner Liste setzt, dann ist das für mich ne ganz gute Aussage. ;)

Bei Corsair wäre die RMx-Reihe von 2024 (ATX 3.1) vergleichbar.

Die RMe-Reihe hat ne gute Effizienz und tolle gesleevte Kabel, ist aber qualitativ nen Tick darunter - und dafür eigentlich zu teuer. Es sei denn, man will wirklich solche Kabel. Das 650W-Modell ist aber eine gute Empfehlung unter 750W.
Irgend eine Idee, warum die RMx Reihe so viel günstiger ist als beQuiet?
Ergänzung ()

Tommy1911 schrieb:
Hey, mit 650w kommt man auch heute noch sehr weit :D (5800x + 5080)

Ich würde aktuell auch zu Nzxt C Serie raten. Hochwertig, leise, top Messwerte (laut HWB) und auch preislich in einer guten Position.
1000w kann man machen, wäre aber unnötig. Zumal auch teurer. 850w reichen da vollkommen aus.

RMe Serie würde ich meiden, wenn es geht. Die Modelle sind eher recht laut und neigen zum Fiepen.
So hab ich auch lange gedacht bis ich dann mal bisschen basteln wollte und mir die Leistung ausgegangen ist. Und dann hab ich mich ziemlich geärgert, 20 Euro weniger ausgegeben zu haben. ;)
 
So irre günstig finde ich die RMx-Reihe garnicht...

Die Straight Power Reihe wird von FSP statt wie die Pure Power von HEC gefertigt - und ist sehr effizient. Es gibt da aber bekannte Probleme mit der Qualitätskontrolle (Lüfter) und der Preis ist eigentlich zu hoch.
 
Danke für eure Hilfe, es ist das NZXT C1000 geworden. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich hoffe, Du hast das mit der RGB- Innenbeleuchtung genommen. 🤪

Nein, im Ernst, viel Spaß und gutes Gelingen bei der Strippenzieherei.
1000003648.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angHell und Defragger
Man beachte das Smiley
 
Zurück
Oben