Rappi789
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 398
Hallo zusammen!
Vorab ich bin in diesem Gebiet ein Neuling und bin jeder Hilfe dankbar!
Ich möchte mir einen eigenen NAS PC zusammenstellen. Dazu möchte ich einen bereits vorhandenen PC verwenden.
Vorhandene Hardware:
Software:
Ich habe mich zwischen FreeNAS und NAS4Free nun für NAS4Free entschieden.
Warum? Weil ich gelesen habe, dass die Handhabung und die Benutzeroberfläche bei FreeNAS nicht so gut sein soll und außderdem auch einige Bugs noch hat. Des weiteren wegen der HW-Anforderungen. Da scheint NAS4Free besser zu meinen System zu passen (RAM). Und in der [HowTo] NAS bauen und einrichten für Anfänger Anleitung wird ja auch NAS4Free empfohlen.
Wenn ich mit all meinen Gründen hier jedoch falsch liegen sollte, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Das NAS soll NUR im Heimnetzwerk verwendet werden. Aber das ist ja nur Einstellungssache...
zu besorgende Hardware:
Prüfen der Festplatten:
Natürlich habe ich vor die Festplatten vor dem Einbau zu prüfen. Habe ich bisher natürlich auch noch nicht gemacht und hab mich mal erkundigt:
Zuerst würde ich mit Darik's Boot and Nuke die HDDs nullen und anschließend mit CrystalDiskInfo Smart-Testen. Bin ich damit am richtigen Weg?
Auf der WD Green ist derzeit Win7 Home drauf. Ich möchte das NAS auch als normalen PC starten können um die Datein auch direkt vor Ort wiedergeben zu können. Sobald ich den Stick in jenem Fall abziehen würde, startet der PC ja normal von der HDD. Doch kann ein anderes System die Datein dann überhaupt lesen?
Ich bin sogar am überlegen, ob ich hierfür nicht auch Linux (auch hier noch keine Erfahrungen...) verwenden möchte. Wenn ihr mir hier sagen könntet, was hier machbar bzw. sinnvoller ist?
Dann vielen Dank für eure Hife und Geduld mit meinem Anliegen

Vorab ich bin in diesem Gebiet ein Neuling und bin jeder Hilfe dankbar!
Ich möchte mir einen eigenen NAS PC zusammenstellen. Dazu möchte ich einen bereits vorhandenen PC verwenden.
Vorhandene Hardware:
- Mainboard S-1155 ZOTAC H67-ITX (Rev.3.0)
- Prozessor INTEL Core i3 - 2105, 3,10GHz, LGA1155, Dual-Core
- DDR3-RAM KIT 4 GB, 1333 MHz, CL9, CORSAIR XMS3
- Netzteil ATX 425 Watt, ENERMAX MODU82+ II, 80Plus-Bronze
- Gehäuse Mini-ITX LIAN LI PC-Q08B, schwarz
- WD Green 1,5TB
Software:
Ich habe mich zwischen FreeNAS und NAS4Free nun für NAS4Free entschieden.
Warum? Weil ich gelesen habe, dass die Handhabung und die Benutzeroberfläche bei FreeNAS nicht so gut sein soll und außderdem auch einige Bugs noch hat. Des weiteren wegen der HW-Anforderungen. Da scheint NAS4Free besser zu meinen System zu passen (RAM). Und in der [HowTo] NAS bauen und einrichten für Anfänger Anleitung wird ja auch NAS4Free empfohlen.
Wenn ich mit all meinen Gründen hier jedoch falsch liegen sollte, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Das NAS soll NUR im Heimnetzwerk verwendet werden. Aber das ist ja nur Einstellungssache...
zu besorgende Hardware:
- SanDisk Cruzer Extreme 16GB, USB 3.0 - für Betriebssystem
- 3x Western Digital WD Red 4TB - Im Raid5 vom Mainboard aus
Mir ist einmal gesagt worden, dass man bei hohen Kapazitäten ein gewisses Risiko eingeht, was die Lebensdauer angeht, weil mit der Größe der Festplatte die Scheiben drinnen immer dünner geworden sind, also leichter defekt gehen? Ist da etwas dran?
Prüfen der Festplatten:
Natürlich habe ich vor die Festplatten vor dem Einbau zu prüfen. Habe ich bisher natürlich auch noch nicht gemacht und hab mich mal erkundigt:
Zuerst würde ich mit Darik's Boot and Nuke die HDDs nullen und anschließend mit CrystalDiskInfo Smart-Testen. Bin ich damit am richtigen Weg?
Auf der WD Green ist derzeit Win7 Home drauf. Ich möchte das NAS auch als normalen PC starten können um die Datein auch direkt vor Ort wiedergeben zu können. Sobald ich den Stick in jenem Fall abziehen würde, startet der PC ja normal von der HDD. Doch kann ein anderes System die Datein dann überhaupt lesen?
Ich bin sogar am überlegen, ob ich hierfür nicht auch Linux (auch hier noch keine Erfahrungen...) verwenden möchte. Wenn ihr mir hier sagen könntet, was hier machbar bzw. sinnvoller ist?
Dann vielen Dank für eure Hife und Geduld mit meinem Anliegen

Zuletzt bearbeitet: