[Beratung] Eigenes NAS System

Rappi789

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
398
Hallo zusammen!

Vorab ich bin in diesem Gebiet ein Neuling und bin jeder Hilfe dankbar!
Ich möchte mir einen eigenen NAS PC zusammenstellen. Dazu möchte ich einen bereits vorhandenen PC verwenden.

Vorhandene Hardware:
  • Mainboard S-1155 ZOTAC H67-ITX (Rev.3.0)
  • Prozessor INTEL Core i3 - 2105, 3,10GHz, LGA1155, Dual-Core
  • DDR3-RAM KIT 4 GB, 1333 MHz, CL9, CORSAIR XMS3
  • Netzteil ATX 425 Watt, ENERMAX MODU82+ II, 80Plus-Bronze
  • Gehäuse Mini-ITX LIAN LI PC-Q08B, schwarz
  • WD Green 1,5TB

Software:
Ich habe mich zwischen FreeNAS und NAS4Free nun für NAS4Free entschieden.
Warum? Weil ich gelesen habe, dass die Handhabung und die Benutzeroberfläche bei FreeNAS nicht so gut sein soll und außderdem auch einige Bugs noch hat. Des weiteren wegen der HW-Anforderungen. Da scheint NAS4Free besser zu meinen System zu passen (RAM). Und in der [HowTo] NAS bauen und einrichten für Anfänger Anleitung wird ja auch NAS4Free empfohlen.
Wenn ich mit all meinen Gründen hier jedoch falsch liegen sollte, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Das NAS soll NUR im Heimnetzwerk verwendet werden. Aber das ist ja nur Einstellungssache...


zu besorgende Hardware:
  • SanDisk Cruzer Extreme 16GB, USB 3.0 - für Betriebssystem
  • 3x Western Digital WD Red 4TB - Im Raid5 vom Mainboard aus
    Mir ist einmal gesagt worden, dass man bei hohen Kapazitäten ein gewisses Risiko eingeht, was die Lebensdauer angeht, weil mit der Größe der Festplatte die Scheiben drinnen immer dünner geworden sind, also leichter defekt gehen? Ist da etwas dran?

Prüfen der Festplatten:
Natürlich habe ich vor die Festplatten vor dem Einbau zu prüfen. Habe ich bisher natürlich auch noch nicht gemacht und hab mich mal erkundigt:
Zuerst würde ich mit Darik's Boot and Nuke die HDDs nullen und anschließend mit CrystalDiskInfo Smart-Testen. Bin ich damit am richtigen Weg?


Auf der WD Green ist derzeit Win7 Home drauf. Ich möchte das NAS auch als normalen PC starten können um die Datein auch direkt vor Ort wiedergeben zu können. Sobald ich den Stick in jenem Fall abziehen würde, startet der PC ja normal von der HDD. Doch kann ein anderes System die Datein dann überhaupt lesen?
Ich bin sogar am überlegen, ob ich hierfür nicht auch Linux (auch hier noch keine Erfahrungen...) verwenden möchte. Wenn ihr mir hier sagen könntet, was hier machbar bzw. sinnvoller ist?

Dann vielen Dank für eure Hife und Geduld mit meinem Anliegen
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, Nas4Free wird dir die Platten in einem der folgenden Formate formatieren:


UFS - The native Files System of NAS4Free
FAT - Filesystem from Microsoft
EXT2 - old Linux File System
Software RAID - Choose this if you want to create a RAID-Array
ZFS - storage pool device for creating a Zpool

je nach Betriebssystem wirst du keinen Zugriff darauf haben.
Nimm blos nicht das RAID5 des Mainboards! Software-RAID oder JBOD, wegen mit auch HW RAID Controller (Teuer!) aber blos nicht die Mainboard pseudoRAID Funktion!
 
Also das "nullen" der festplatten macht meiner Meinung nach keinen sinn und braucht nur unnötig zeit.
Einfach mit dem tool deiner wahl testen, ob die platte dabei leer oder voll ist sollte dabei keinen unterschied machen.
 
Wieso verwendest du nicht Windows Home Server anstatt NAS4Free. Dann musst du nicht immer umbooten und kannst ohne Probleme auf die Dateien zugreifen.
 
Also: Ein NAS soll bitte auch nur das sein und nicht noch zusätzlich ein PC. Solltest du aber trotzdem ein Doppelnutzung anstreben, hat dir ntloader schon den richtigen Rat gegeben.
 
komplett falsch ist die idee nicht. aber ob notwendig.
SMART geht ja nicht selbständig auf die suche nach fehlern. es logt die aufgetretenen fehler. CrystalDiskInfo kann dir den log anzeigen.

bei free nas / nas4free kann man aber SMART tests (nicht nur log auslesen) schedulen. notifications wirst du ja bestimmt einrichten.
http://doc.freenas.org/index.php/S.M.A.R.T._Tests

das wichtigste:

RAID != Backup



Edit:

eigentlich wollte ich auf den post von st0rax antworten, war aber unfähig dazu ...
 
LieberNetterFlo schrieb:
Nimm blos nicht das RAID5 des Mainboards! Software-RAID oder JBOD, wegen mit auch HW RAID Controller (Teuer!) aber blos nicht die Mainboard pseudoRAID Funktion!

Echt? Ich habe gelesen, dass SW-RAIDs langsamer und unsicherer sein sollen als HW-RAIDs?

ntloader schrieb:
Wieso verwendest du nicht Windows Home Server anstatt NAS4Free. Dann musst du nicht immer umbooten und kannst ohne Probleme auf die Dateien zugreifen.

Ehrlich gesagt ich möchte nicht immer von Windows abhängig sein...
Erstens, es kostet wieder mal was (ist zwar eigentlich wenig aber trotzdem)
Die meisten Viren richten sich an Windows...
Es macht ständig etwas im Hintergrund...
Für meinen Geschmack macht es mittlerweile zu viel automatisch...
Ergänzung ()

the_pi_man schrieb:
Also: Ein NAS soll bitte auch nur das sein und nicht noch zusätzlich ein PC. Solltest du aber trotzdem ein Doppelnutzung anstreben, hat dir ntloader schon den richtigen Rat gegeben.

Warum notwendig?:
Den PC habe ich derzeit im Keller bei meinem Heimkino stehen und greife entweder übers Netzwerk auf die Datein am PC oben oder auf n USB Stick zu. Wenn ich den PC jetzt nur für ein NAS verwenden würde, könnte ich nichts mehr abspielen, daher...
 
das teil auf deinem Mainboard ist aber kein HW Raid, das ist ein versteckter Software-RAID bei dem man ganz wenige Chancen der Rettung hat wenn dann doch mal was kaputt geht. Bei "normalen" SW Raids weißt du wenigstens was du machst und kannst die Platten an jeden Rechner hängen :)
 
Ehrlich gesagt ich möchte nicht immer von Windows abhängig sein...
Erstens, es kostet wieder mal was (ist zwar eigentlich wenig aber trotzdem)
Die meisten Viren richten sich an Windows...
Es macht ständig etwas im Hintergrund...
Für meinen Geschmack macht es mittlerweile zu viel automatisch...

Sorry, aber das sind alles ziemlich unwissend klingende Aussagen. Wenn deine Daten auf einem Windows NAS liegen oder auf einem Linux NAS, macht es keinen Unterschied, wenn die Daten, welche auf den Freigaben liegen von einem Virus infiziert / gelöscht / whatever werden.
Jedes Betriebsystem macht etwas im Hintergrund :D ... das ist nunmal eine der essentiellen Aufgaben einen OS :D
 
Du möchtest also nicht nur ein NAS, sondern auch einen HTPC. Das ganze mit zwei Betriebssystemen macht überhaupt keinen Sinn. Installiere dir doch einfach nen Windows 7 und mache nen Software Raid oder was Windows da noch so bietet. Die Platte dann im Netzwerk freigeben und fertig.

Wenn du was ordentliches möchtest, dann bastel dir ein NAS mit NAS4Free und zusätzlich einen PC zur Wiedergabe deiner Mediendateien.

Was die Anfälligkeit von großen Platten angeht hast du recht, aber nicht mit deiner Begründung. Die Fehlerdichte hat sich in den letzten 10 Jahren nicht geändert, die Größe der Platten aber vervielfacht, d.h. wenn z.B. ein Fehler statistisch nach 100 geschriebenen GB auftitt, dann kann einen 10GB zehnmal vor dem ersten Fehler beschrieben werden, eine 4TB nur zu 1/40 (Die Werte sind natürlich nur bespielhaft)
 
Zuletzt bearbeitet:
LieberNetterFlo schrieb:
das teil auf deinem Mainboard ist aber kein HW Raid, das ist ein versteckter Software-RAID
Auch gut zu wissen ^^


@ntloader & ruw

Ich schreib am besten nochmal kurz auf, was ich wirklich möchte:
Ich will einen PC im Netzwerk haben, auf den ich viele Daten sammeln kann und der sehr niedrigen Stromverbrauch hat (Wake on Lan). Als RAID5 soll er laufen falls ne HDD eingeht (Ja ich weiß das ersetzt kein Backup ;) ). Zusätzlich möchte ich wie schon erwähnt wurde jenen auch als HTPC verwenden (allerdings nicht so häufig = ca. 20%).

Bin ich hierfür komplett am falschen Weg oder lässt sich das machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
der vorschlag von ruw würde dem entsprechen

alternativ:

eine gnu/linux distri mit:

- MD
- SAMBA
- XBMC
 
ntloader schrieb:
Sorry, aber das sind alles ziemlich unwissend klingende Aussagen.
Also ich bin natürlich kein Experte in dem ganzen Gebiet, aber soweit ich weiß greift der Größtteil der Viren (Trojaner) Windows an, da Windows auch am verbreitesten ist. Viren die auf zerstören aus sind, wird es wie du natürlich sagts egal sein, was für n OS da rennt.

Jedes Betriebsystem macht etwas im Hintergrund ... das ist nunmal eine der essentiellen Aufgaben einen OS
Natürlich vereinfacht das einiges. Aber das perfekte Bsp. was mich daran stört ist Win8.
Jedes mal, wenn ich vom PC (Laptop) weg gehe und zurück komme, rennt dieser heiß (natürlich im übertragenen Sinne trotzdem 60% CPU) weil Win wieder irgendwas macht.
Und das mit den ganzen Menüs und Optionen die jetzt nicht mehr verfügbar sind, weil alles "automatisch" gemacht wird ist auch so n Kapitel.
Zb. Zugirff und Einstellen bereits vorhandener Netzwerke ist ohne zusätzlicher Programme nicht mehr möglich.
Versteh mich nicht falsch, ich kann damit schon umgehen und finde Windows eigentlich angenem und so...
Doch die Kleinigkeiten sammeln sich hald...
 
Man müsste halt mal genauer gucken was Windows 7 in Richtung Raid5 oder Vergelichbarem bietet, weil Software Raid 5 leider nur den richtigen Server Varianten vorbehalten ist.

Es gibt aber noch 3. Anbieter Lösungen wie FlexRaid mit denen man eine Art Raid 5 realisieren kann.
 
Zurück
Oben