Hi,
mag seltsam klingen, dass ausgerechnet "Profis" rat suchen, ich bin erst seit kurzem wieder unter die Progger gegangen ...
Also:
Ich bin seit ein paar Monaten wieder unter die Programmierer gegangen und arbeite täglich viele Stunden am PC. Dabei brauche ich "viele" Fenster.
I.d.R. arbeite ich an 4-5 (zeitweise auch mehr) Sourcen im Programmer's Notepad. Daneben habe ich dann meist so 5 Browserfenster offen (Online Hilfe, Ergebnisse, Steuerungsoberfläche der Anwendung) und nochmals 5 und mehr Fenster mit Objektbäumen, Message-Logs des benutzten Systems, teilweise CMD-Windows und natürlich einige Explorer Fenster.
Bisher habe ich (auch, weil nicht klar war, ob ich das überhaupt dauerhaft mache) "historisches" Material mit einem 23" HP 1920x1080 kombiniert. Dabei nutze ich den historischen 1600x1200 Monitor um 90° gekippt (Benq FP2091) für den Editor und den Object Browser.
Allerdings ist das immer ein geschiebe und geswitche, ich bin damit nicht zufrieden. Auch die Tatsache, dass man die Maus nur im Überlappungsbereich der Monitore "rüber und nüber" bekommt, ist recht mühsam.
Nun will ich mir ein wenig was gönnen (Freiberufler mit eigenem Equipment) und stelle ich mir die Frage, wie ich das am besten mache:
Mehrere "kleinere" Monitore z.B. um 90° gedreht aneinander gereiht oder ein 27" / 30" plus meinen alten Benq?
Kann mir da jemand Tipps geben? Vielleicht auch, wo man sowas mal ansehen / testen kann?
1000 Dank vorab.
jwka
mag seltsam klingen, dass ausgerechnet "Profis" rat suchen, ich bin erst seit kurzem wieder unter die Progger gegangen ...
Also:
Ich bin seit ein paar Monaten wieder unter die Programmierer gegangen und arbeite täglich viele Stunden am PC. Dabei brauche ich "viele" Fenster.
I.d.R. arbeite ich an 4-5 (zeitweise auch mehr) Sourcen im Programmer's Notepad. Daneben habe ich dann meist so 5 Browserfenster offen (Online Hilfe, Ergebnisse, Steuerungsoberfläche der Anwendung) und nochmals 5 und mehr Fenster mit Objektbäumen, Message-Logs des benutzten Systems, teilweise CMD-Windows und natürlich einige Explorer Fenster.
Bisher habe ich (auch, weil nicht klar war, ob ich das überhaupt dauerhaft mache) "historisches" Material mit einem 23" HP 1920x1080 kombiniert. Dabei nutze ich den historischen 1600x1200 Monitor um 90° gekippt (Benq FP2091) für den Editor und den Object Browser.
Allerdings ist das immer ein geschiebe und geswitche, ich bin damit nicht zufrieden. Auch die Tatsache, dass man die Maus nur im Überlappungsbereich der Monitore "rüber und nüber" bekommt, ist recht mühsam.
Nun will ich mir ein wenig was gönnen (Freiberufler mit eigenem Equipment) und stelle ich mir die Frage, wie ich das am besten mache:
Mehrere "kleinere" Monitore z.B. um 90° gedreht aneinander gereiht oder ein 27" / 30" plus meinen alten Benq?
Kann mir da jemand Tipps geben? Vielleicht auch, wo man sowas mal ansehen / testen kann?
1000 Dank vorab.
jwka