Beratungsfrage - Programmierer sucht Lösung mit 30" oder 27" oder ...?

jwka

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
16
Hi,

mag seltsam klingen, dass ausgerechnet "Profis" rat suchen, ich bin erst seit kurzem wieder unter die Progger gegangen ...

Also:

Ich bin seit ein paar Monaten wieder unter die Programmierer gegangen und arbeite täglich viele Stunden am PC. Dabei brauche ich "viele" Fenster.

I.d.R. arbeite ich an 4-5 (zeitweise auch mehr) Sourcen im Programmer's Notepad. Daneben habe ich dann meist so 5 Browserfenster offen (Online Hilfe, Ergebnisse, Steuerungsoberfläche der Anwendung) und nochmals 5 und mehr Fenster mit Objektbäumen, Message-Logs des benutzten Systems, teilweise CMD-Windows und natürlich einige Explorer Fenster.

Bisher habe ich (auch, weil nicht klar war, ob ich das überhaupt dauerhaft mache) "historisches" Material mit einem 23" HP 1920x1080 kombiniert. Dabei nutze ich den historischen 1600x1200 Monitor um 90° gekippt (Benq FP2091) für den Editor und den Object Browser.

Allerdings ist das immer ein geschiebe und geswitche, ich bin damit nicht zufrieden. Auch die Tatsache, dass man die Maus nur im Überlappungsbereich der Monitore "rüber und nüber" bekommt, ist recht mühsam.

Nun will ich mir ein wenig was gönnen (Freiberufler mit eigenem Equipment) und stelle ich mir die Frage, wie ich das am besten mache:

Mehrere "kleinere" Monitore z.B. um 90° gedreht aneinander gereiht oder ein 27" / 30" plus meinen alten Benq?

Kann mir da jemand Tipps geben? Vielleicht auch, wo man sowas mal ansehen / testen kann?

1000 Dank vorab.
jwka
 
du brauchst mehr Pixel, nen U2711 von DELL mit 2560x1440 wäre etwas für dich.

dann weiterhin auf wunsch deinen 22 Zoll als zweitbildschirm :)

preislich sehr gut!, gute Qualität, usb hub und cardreader drin, pivot funktion usw

außerdem sehr farbtreu und sehr viele anschlüsse :)
 
Ich habe zur Zeit einen 27er in der Mitte mit ner 2560x1440 Auflösung für viel Platz und 2 24er um 90° gedreht mit ner 1200x1920 Auflösung links und rechts daneben, leicht nach hinten geneigt.

Ziemlich cool daran ist halt, dass man seinen Kopf nicht total weit drehen muss und man die 24er sehr bequem betrachten kann. Ich hatte vorher nur die 24er - sie standen beide leicht schräg und die Gesamtbreite war breiter als jetzt (glaube ich :D)
Durch das vertikale Format haste auch im Browser super viel Platz, falls man mal z.B. ne Dokumentation auf hat.

Flash, Photoshop, Flash Builder für AS3, Eclipse für Java, Browser für Dokumentation - alles kein Problem mehr. Und das gleichzeitig! :) Wenn du dir also wirklich was gönnen willst, dann kann ich dir das nur wärmstens empfehlen.

Edit: Was ich aber leicht doof finde, sind die unterschiedlichen DPI vom DellU2711 und den beiden Samsung Syncmastern 2443. Wenn du da welche mit gleicher Pixeldichte findest, hast du es bei Abmessungen (falls du das irgendwie benötigen solltest) mit dem Auge leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einen großen und 2 kleinere nehmen (wie Rondos).. Aber zuerst erstmal. Was ist das Preislimit?
 
Also ich selbst nutze genau aus dem selben Grund einen 23" und einen 19" parallel (nicht gedreht, Schreibtischbreite 1,5m), hab aber wohl lang nicht soviele fenster offen :) Willst du 16:9 im pivot modus nutzen, also hochkant? ist das nötig wg platzgründen?
 
wenn der Sitzabstand (also 0,8-1m) passt und der Preis noch stimmen soll, ich hatte mir vor gut 2 Jahren nen 32'' Fernseher gegönnt von Samsung, nen UE32C6700.
 
Tja, da wirst du wohl limitiert bleiben solange die Monitore alle mit 1920x1080 laufen, egal ob 30 oder 42 Zoll - mit der Größe nimmt nur die Unschärfe zu. Es gibt zwar 40 Zöller mit 2560x1600, nur kosten die entsprechend.

http://www.alternate.de/html/product/listing.html?navId=11624

Oder du steigst auf das kommende Ipad3 um, das hat angeblich höhere Auflösungen als die Monitore :p
 
Preislimit, gute Frage. Wenn es wirklich gut ist, sind mir dann auch 2000 EUR un Summe "egal".

Aber als Schwabe im Herzen ilt bei mir auch immer: Wieviel muss wirlich sein?

Danke auch für die anderen Antworten.

@Rondos: Welche 24er hast Du da im Einsatz? Du müsstest da aber auch das Problem mit dem "wieder zurück kommen" haben, wenn Du auf den 24ern weiter unten bist als die 1440, oder?

Oder ist das bei Win7 dann besser (hab nich XP Pro).

Danke!
jwka
 
Also ich habe Ultramon im Einsatz und kann da halt die Positionen der Bildschirme so abstimmen, dass es quasi genau passt. Aber das was du meinst, stimmt schon. Wenn ich aufm Screen links ganz unten rechts mit der Maus bin, komme ich nicht nach rechts rüber. Ich werde gleich mal schauen, ob ich das in den Einstellungen von Ultramon eventuell einstellen kann.

Also wie schon im Edit geschrieben, sind das die Syncmaster 2443 von Samsung. Seit 2 Jahren im Einsatz und noch gute Helligkeit und super 16:10 Format (eignet sich glaube gerade gut für hochkant, da es sonst schon arg schmal ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
eine preiswerte Lösung:
1x http://geizhals.de/711483 (passiv, lautlos)
+
2x http://geizhals.de/671339
+
1x http://geizhals.de/671340 (kostet n paar Euro mehr, damit er an den HDMI-Anschluss der Grafikarte ohne Adapter passt, die günstigeren haben keinen HDMI-Anschluss)

insgesamt ca. 350€(musst wohl Kabel extra bestellen) für ein Eyefinity-Setup mit entweder 5760x1080 oder eben 3240x1920(wäre meine Wahl!)

Die "Deluxe"-Variante mit IPS-Displays(für bessere Betrachtungswinkel, wobei das günstige setup schon reichen sollte):
gleiche Grafikkarte wie oben
und 3x http://geizhals.de/682538
ca. 500€
 
Zuletzt bearbeitet: (Aufpoliert)
Das wäre dann noch meine nächste Frage gewesen:

Welche Grafikkarte kann denn 3 Monitore? Und gibt's da was leises (ohne Lüfter)?

jwka
 
Zitat von jwka:
Preislimit, gute Frage. Wenn es wirklich gut ist, sind mir dann auch 2000 EUR un Summe "egal".

Aber als Schwabe im Herzen ilt bei mir auch immer: Wieviel muss wirlich sein?

Danke auch für die anderen Antworten.

Ich bin auch ein schwabe ;)

deshalb kann ich dir ans Herz legen einfach ZWEI mal den hier zu kaufen.
http://geizhals.de/505885

damit solltest du mit "nur" zwei Bildschirmen und für ca. 1100 € mehr als genug Platz haben ohne so viel Platz auf deinem tisch zu verbrauchen. außerdem haben sie einen schmalen rand und jede erdenklich einstellmöglichkeit was ergonomie angeht.


edit: Jede aktuelle Mittelklasse grafikkarte von AMD kann für wenig Geld zwischen 3 und 6 Bildschirmen ansteuern. nVidia hat da nichts zu bieten, Matrox ist meist viel zu teuer!

http://geizhals.de/665799

bezahlbar und hätte auch die leistung 3D elemente anzuzeigen wie CAD etc ohne gleich in die Knie zu gehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@redirion:
Ich verstehe bei Deinem Vorschlag den Unterschied der 2/1 Minitore nicht so ganz. Wieso keine 3 gleiche?

Danke
jwka
Ergänzung ()

@redirion:
Ich verstehe bei Deinem Vorschlag den Unterschied der 2/1 Minitore nicht so ganz. Wieso keine 3 gleiche?

[EDIT] sory - lesen hilft. Du hast es ja geschrieben ...

Danke
jwka
 
nee ich habs nur häufig editiert.. jetzt dürfte es final sein. Sorry für die Umstände
 
Also, erstmal vielen Dank für die Tipps!

War sehr hilfreich und hat mir bestätigt, dass ich nicht völlig auf dem Holzweg bin.

Im Moment tendiere ich zum 2x24" & 27" ...

Nun muss ich mir noch die Frage beantworten (das wollte ich nicht auch noch gleich zu Anfang auf die Komplexität drauf hauen), wie ich das evtl. auch noch mit nem Notebook Rechner verheiraten kann (3 Monitore???), denn ich arbeite im Hausautomations-Bereich und dem entsprechend gibts's viele Reisen und Vor-Ort Termine. Ausserdem bin ich an zwei Orten "zu hause" und schleppe so meine Entwicklungsumgebung dauernd mit mir rum.

Im Moment mache ich das mit nem (ordentlichen) StandPC plus (mittleren) Notebook, aber da ist der Abgleich doch aufwändig. Ausserdem ist damit die Rechenleistung unterwegs ein bisserl dürftig.

jwka
 
um daten zu syncen kann man die dropbox verwenden :)
auch Fortschritte etc, speicherstände und projekte.
man sollte dann nur nicht zeitgleich an der selben datei rum puschen sonst gibt es viele im konflikt stehende dateien :D

leistung wirst bei nem notebook selten genug haben und das nur für viel zu viel geld.

das note book an einen der Bildschirme anzu schließen ist kein problem. die dells haben von vga über dvi bis hin zum HDMI und displayport eingang ALLES! sogar analog YuV und Composite

schnell switchen geht auch.
 
Wenns zur Zeit gut läuft, kannst du dir eventuell mal das Sony Vaio Z anschauen. Dort gibts ein MediaDock dazu, wo du locker 3 Screens, Maus und Tastatur anschließen kannst. Das kannst du ja immer an der Stelle lassen.
Ich bin mir aber sicher, dass es da auch Lösungen gibt, die für dein aktuelles Notebook funktionieren. Allerdings kenne ich die Problematik, dass sich ein guter Desktop PC ja doch immer schneller anfühlt und ich z.B. ungern dauernd am Laptop arbeiten möchte.
 
Werbebanner
Zurück
Top