Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beste Soundkarte
- Ersteller Saipyyyy
- Erstellt am
4badd0n
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.460
Von der Asus habe ich noch kein solches Diagramm gefunden, deshalb kann ich da nichts zu sagen, aber bei den KH kann ich dir nur den dringenden Rat geben, Probezuhören!!!
Gerade die High-End Modelle wie der T1/HD800 etc. sind für viele die bisher KH aus dem Bereich von 200-400€ gewohnt sind, eine Enttäuschung, weil der Klang nicht sooo viel besser ist und das bei einem Vielfachen des Preises.
Oder so gesagt: Der Unterschied zwischen einem KH für 50€ und einem für 200€ größer als der zwischen einem für 200€ und einem für 800€
Klar spielt die Haptik da auch nochmal ne Rolle und schlussendlich hört sowieso jeder anders, deshalb führt eigentlich kein Weg am Probehören vorbei.
Gerade die High-End Modelle wie der T1/HD800 etc. sind für viele die bisher KH aus dem Bereich von 200-400€ gewohnt sind, eine Enttäuschung, weil der Klang nicht sooo viel besser ist und das bei einem Vielfachen des Preises.
Oder so gesagt: Der Unterschied zwischen einem KH für 50€ und einem für 200€ größer als der zwischen einem für 200€ und einem für 800€
Klar spielt die Haptik da auch nochmal ne Rolle und schlussendlich hört sowieso jeder anders, deshalb führt eigentlich kein Weg am Probehören vorbei.
R
Racehead
Gast
Bei den 8'ter Ultrasone gefällt mir die Optik und Verarbeitung einfach nur sehr gut und Probehören hatte ich schon im April auf die Sommerferien festgelegt. Jetzt sind Sommerferien und ich hoffe ich bekomme das noch hin.
Ist halt das Thema über die ex- oder interne Soundkarte immer noch nicht vom Tisch. Oben wird mir so was und so was gezeigt aber ich glaube letztendlich sollte ich einfach mal in einen Laden gehen und mal fragen was die so da haben und dann anhören oder ?
Ist halt das Thema über die ex- oder interne Soundkarte immer noch nicht vom Tisch. Oben wird mir so was und so was gezeigt aber ich glaube letztendlich sollte ich einfach mal in einen Laden gehen und mal fragen was die so da haben und dann anhören oder ?
4badd0n
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.460
Naja, ich habe die Erfahrung gemacht, dass leider leider auch viele gute HiFi-Läden den Leuten gerne teure Verstärker (und manchmal auch Kabel) aufschwätzen, insbesondere wenn diese von vornherein mit einem großen Budget ankommen.
Hör also lieber im Laden nur alle möglichen KH und nimm den der dir dort am besten gefällt, beim Verstärker kommts hat aufs Anwendungsgebiet an, wenn das primär Musik ist würde ich auf jeden Fall zu einer externen Lösung greifen, wenn viel gespielt wird, ist eine Soundkarte dank DH/CMSS-3D wahrscheinlich die bessere Variante. Mehr als 300€ würde ich aber für einen Kopfhörerverstärker/DAC kinesfalls ausgeben, da es schon rein messtechnisch keine Verbessrung mehr geben kann abgesehen vom Pegel (Der Fiio E7 kostet derzeit nichtmal 80€ und allenfalls am Pegel mangelts ihm bei richtig hochohmigen KH).
Hör also lieber im Laden nur alle möglichen KH und nimm den der dir dort am besten gefällt, beim Verstärker kommts hat aufs Anwendungsgebiet an, wenn das primär Musik ist würde ich auf jeden Fall zu einer externen Lösung greifen, wenn viel gespielt wird, ist eine Soundkarte dank DH/CMSS-3D wahrscheinlich die bessere Variante. Mehr als 300€ würde ich aber für einen Kopfhörerverstärker/DAC kinesfalls ausgeben, da es schon rein messtechnisch keine Verbessrung mehr geben kann abgesehen vom Pegel (Der Fiio E7 kostet derzeit nichtmal 80€ und allenfalls am Pegel mangelts ihm bei richtig hochohmigen KH).
R
Racehead
Gast
Es wird nur Musik gehört und halt Spiele gespielt. Wobei mir die Musik wichtiger ist da die Kopfhörer ja mehrere Jahre halten sollen und mal davon abgesehen haben Spiele nicht gerade immer die beste Soundqualität am start.
Kann man das nicht beides unter einen Hut bringen ? Zum Beispiel lasse ich die Xonar drinne und steck die Kopfhörer an wenn ich spielen will und für Musik hören stecke ich wieder um.

Kann man das nicht beides unter einen Hut bringen ? Zum Beispiel lasse ich die Xonar drinne und steck die Kopfhörer an wenn ich spielen will und für Musik hören stecke ich wieder um.
Zuletzt bearbeitet:
Matze89
Commodore
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 4.799
@ Racehead
Wie wäre es dann mit 2 Kopfhörer? Ich meine für 1100 € (Ultrasone Edition 8) bekommst du auch 2 sehr gute Kopfhörer + SK/KHV....
Einen für Musik und einen mit etwas stärkerer Bassbetonung für Games. Für Games vllt einen Beyerdynamic DT 770 €. Bei deinem Budget ein günstiger, bassbetonter KH.
Außer natürlich du sagst, dass der Ultrasone für alle Einsatzbereiche alle anderen KH überragt.
Wie wäre es dann mit 2 Kopfhörer? Ich meine für 1100 € (Ultrasone Edition 8) bekommst du auch 2 sehr gute Kopfhörer + SK/KHV....
Einen für Musik und einen mit etwas stärkerer Bassbetonung für Games. Für Games vllt einen Beyerdynamic DT 770 €. Bei deinem Budget ein günstiger, bassbetonter KH.
Außer natürlich du sagst, dass der Ultrasone für alle Einsatzbereiche alle anderen KH überragt.
R
Racehead
Gast
Ich glaube fürs Gaming hol ich mir Nubert nuPro A-20 oder Quadral Chromium Style 30 mit Verstärker.
Für Musik ist dann halt wieder so die Sache.
Für Musik ist dann halt wieder so die Sache.
Zuletzt bearbeitet:
Matze89
Commodore
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 4.799
Sofern du Shooter spielst, ist ein Kopfhörer aber die bessere Wahl, da bessere Ortung.
Normal ist es auch so, dass der Unterschied zwischen den Preisspitzen (1100 €) und den "normalen" Preisen (150 - 300 €) geringer ausfallen soll als man denkt. Unterschiede hört man schon, aber nicht so krass wie der Vergleich 50 €-KH und 250 €-KH. Liest man hier und da mal.
Normal ist es auch so, dass der Unterschied zwischen den Preisspitzen (1100 €) und den "normalen" Preisen (150 - 300 €) geringer ausfallen soll als man denkt. Unterschiede hört man schon, aber nicht so krass wie der Vergleich 50 €-KH und 250 €-KH. Liest man hier und da mal.
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag das auch ma so weiß nicht ob das genau stimmt. Wie Matze schon sagt das die unterschiede nicht extrem sind in dem bereicht aber was auch dazu kommt is was das Game an sound hat oder? Weil wenn ich mir hardware für 5000€ kaufe und dann noch für 5000€ Boxen aber dann nur 1.6 spiele^^ dann bringt das ja auch nicht wirklich was oder? Meine damit einfach nur was das Game angeht gibts da glaube ich auch grenzen von den Games!? oder?
Fragesteller
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.403
@ Kamikaze_Raid - Ich habe beides hier zu Hause, den NFB-12 und die ASUS. Weder in der Räumlichkeit noch in der Präzision kann die Asus dem NFB-12 das Wasser reichen. Das ist so am Chinch sowie am KHV.
Kamikaze_Raid
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 3.422
@Fragesteller
Das ist eine subjektive Einschätzung. Technisch gesehen ist die Essence weit vor dem NFB-12. Sei es messtechnisch, Bauteiltechnisch oder Featuretechnisch. Ich habe bei mir Lautpsrecher im Einsatz kann daher nichts zu den Köpfhörereigenschaften sagen, daber das was aus den Boxen kommt ist eine Ansage wo nur wenig rankommt, und ich hatte schon viel hier zum testen. Sicher ist meine Aussage auch nur subjektiv, aber die messergebnisse und technischen Daten bestätigen mich da doch etwas!
Deine Canton GLE490 sind Einstiegs/Mittelklasselautsprecher, ich denke die richtigen Stärken entwickelt die Essence auch erst mit guten Schallwandlern. Ich habe hier zum Teste die Magnat Quantum 907, die Heco Celan 800 und die Heco The Statement. Diese sind nicht die teuersten, aber spielen ganz oben mit.
Das ist eine subjektive Einschätzung. Technisch gesehen ist die Essence weit vor dem NFB-12. Sei es messtechnisch, Bauteiltechnisch oder Featuretechnisch. Ich habe bei mir Lautpsrecher im Einsatz kann daher nichts zu den Köpfhörereigenschaften sagen, daber das was aus den Boxen kommt ist eine Ansage wo nur wenig rankommt, und ich hatte schon viel hier zum testen. Sicher ist meine Aussage auch nur subjektiv, aber die messergebnisse und technischen Daten bestätigen mich da doch etwas!

Deine Canton GLE490 sind Einstiegs/Mittelklasselautsprecher, ich denke die richtigen Stärken entwickelt die Essence auch erst mit guten Schallwandlern. Ich habe hier zum Teste die Magnat Quantum 907, die Heco Celan 800 und die Heco The Statement. Diese sind nicht die teuersten, aber spielen ganz oben mit.
Zuletzt bearbeitet:
Fragesteller
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.403
@ Kamikaze_Raid - Ich habe beide Geräte hier und somit die praktische Hörerfahrung

Kamikaze_Raid
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 3.422
Das ist ja das Problem. es mag sein das der NFB-12 bei dir besser klingt, wenn du aber hochwertiges Equipment anschließen würdest, dann merkst du ganz schnell wo die Essence Ihre Stärken hat und der NFB-12 zeight wo es lang geht. Ich habe nichts davon diese Hardware grundlos zu loben, ich hatte hier schon so einiges an Geräten da welches im absoluten Highend Bereich angesiedelt war. Die Höhen und der Bass der Essence sind extem gut, was die Karte aber in meinen Augen derzeit mit am besten macht sind die Mitten... das ist der Wahnsinn.
Fragesteller
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.403
Du urteilst ohne gehört zu haben. Sehr mutig.
Kamikaze_Raid
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 3.422
Nein ich sage nur ganz klar, das jemand mit Canton GLE490 nicht wirklich die stärken der Essence hören kann, da diese Boxen diese nicht umsetzen können. Wenn ich ne Essence an einem Teufel oder Logitechbrüllwürfelset betreibe hört man die Vorteile der Karte auch nicht. Die Canton sind sicher nicht schlecht, aber nicht in der Klasse um die qualitativen Vorteile hörbar zu machen. Alleine schon die technischen Daten des NFB-12 müssten dir zeigen das diese nicht wirklich wertig sind.
R
Racehead
Gast
Ich habe nochmal über die Sache nachgedacht.
Sollte ich mir lieber Quadral Chromium Style 30 Kompaktboxen mit einen Denon PMA-1510 Vollverstärker holen oder für das selbe Geld eher Kopfhörer+Soundkarte bzw. halt Kopfhörer mit externen Amp?
Sollte ich mir lieber Quadral Chromium Style 30 Kompaktboxen mit einen Denon PMA-1510 Vollverstärker holen oder für das selbe Geld eher Kopfhörer+Soundkarte bzw. halt Kopfhörer mit externen Amp?
4badd0n
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.460
Kann man beides überhaupt nicht vergleichen. Was ist besser, ein Sportwagen oder ein SUV? Hamburger oder Cola? Hemd oder Hose?
Und ich kanns nur nochmal sagen: Geh probehören!
Wer einfach ahnungslos blind im Internet kauft nach dem was andere sagen geht das Risiko ein zu 99,9% nicht das Beste für sein Geld zu bekommen.
Wobei ich gestehen muss, noch nie so ein Diagramm von der Asus (oder einer anderen Sk von Asus oder Creative) gesehen zu haben, also wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mal einen Link von den angesprochenen Messwerten hier reinstellen könntest.
Und ich kanns nur nochmal sagen: Geh probehören!
Wer einfach ahnungslos blind im Internet kauft nach dem was andere sagen geht das Risiko ein zu 99,9% nicht das Beste für sein Geld zu bekommen.
Klingt mir sehr nach Voodoo. Ich hab noch nie die Erfahrung gemacht, dass sich Änderungen in der Zuspielerkette erst an superteuren LS bemerkbar machen, solange man nicht mit Billigdingern vergleicht. Dieses "Das hört man erst mit Equipment ab xxx€" heißt eigentlich: die Unterschiede sind marginal und unterliegen der Autosuggestion, das hat sich bei Kabeln, Klangschalen, Mp3s, Verstärkern und auch DACs im Blindtest bisher immer als Einbildung herausgestellt. Was die Messwerte angeht die du ansprichst: Die sprechen gegen die Asus, da herrscht nämlich bei DACs und AMPs absoluter Gleichstand wie ich bereits erwähnt hatte. Bei KH-Amps gibts da noch Ausnahmen, bei LS, deren Impedanzen alle sehr nah beieinander liegen, gibts dagegen wirklich garkeine Ausreißer mehr.Nein ich sage nur ganz klar, das jemand mit Canton GLE490 nicht wirklich die stärken der Essence hören kann, da diese Boxen diese nicht umsetzen können.
Wobei ich gestehen muss, noch nie so ein Diagramm von der Asus (oder einer anderen Sk von Asus oder Creative) gesehen zu haben, also wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mal einen Link von den angesprochenen Messwerten hier reinstellen könntest.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 853
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.855
- Gesperrt
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 551
- Frage
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 377